Eggi1997
kommt öfter vorbei...
Hallo zusammen, ich bin ein bisschen Ratlos bzgl. meines Problems und habe gehofft einer von euch kann mir helfen.
Nun aber erstmal zum Hintergrund:
Ich habe Mitte des Jahres festgestellt, dass meine Mühle an der Schaltwelle Öl verliert. Da der Motor unten schon ziemlich "feucht" war, hat es da schon ein bisschen was rausgedrückt. Auch die ganzen Stecker an dem Lambda und Seitenständerschalter waren ziemlich "vollgesaut".
Ich habe mir daraufhin einen neuen Simmerring bestellt und alles wieder schön sauber gemacht.
Den neuen Simmerring habe ich dann verbaut, zusätzlich habe ich das Wellenlager auch noch mit einer ganz dünnen Spur Dichtmasse (hinter dem O-Ring) zum Gehäuse abgedichtet.
Den ganzen Plunder wieder zusammengebaut und eine kleine Runde gefahren (40Km), bis dahin ist es trocken geblieben.
Anscheinend war das aber nur eine Momentaufnahme...
Nach der nächsten Tour war wieder alles feucht um die Schaltwelle. Ich habe jetzt noch eine Theorie ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Die Schaltwelle wird ja über das Getriebe oder die Ölpumpe (so genau weiß ich es leider nicht) mit Motoröl geschmiert. Das überschüssige Öl muss ja über einen Weg wieder Richtung Ölwanne abfließen. Meine Vermutung ist, dass diese Drainageleitung verstopft ist.
Dadurch drückt die Ölpumpe immer mehr Öl in das Wellenlager, was jedoch nicht abfließen kann. Also wird es irgendwann zum Simmerring herausgedrückt.
Weiß jemand ob es eine solche Drainage gibt oder hat noch eine andere Idee woran es liegen könnte?
MfG Marius
Nun aber erstmal zum Hintergrund:
Ich habe Mitte des Jahres festgestellt, dass meine Mühle an der Schaltwelle Öl verliert. Da der Motor unten schon ziemlich "feucht" war, hat es da schon ein bisschen was rausgedrückt. Auch die ganzen Stecker an dem Lambda und Seitenständerschalter waren ziemlich "vollgesaut".
Ich habe mir daraufhin einen neuen Simmerring bestellt und alles wieder schön sauber gemacht.
Den neuen Simmerring habe ich dann verbaut, zusätzlich habe ich das Wellenlager auch noch mit einer ganz dünnen Spur Dichtmasse (hinter dem O-Ring) zum Gehäuse abgedichtet.
Den ganzen Plunder wieder zusammengebaut und eine kleine Runde gefahren (40Km), bis dahin ist es trocken geblieben.
Anscheinend war das aber nur eine Momentaufnahme...
Nach der nächsten Tour war wieder alles feucht um die Schaltwelle. Ich habe jetzt noch eine Theorie ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Die Schaltwelle wird ja über das Getriebe oder die Ölpumpe (so genau weiß ich es leider nicht) mit Motoröl geschmiert. Das überschüssige Öl muss ja über einen Weg wieder Richtung Ölwanne abfließen. Meine Vermutung ist, dass diese Drainageleitung verstopft ist.
Dadurch drückt die Ölpumpe immer mehr Öl in das Wellenlager, was jedoch nicht abfließen kann. Also wird es irgendwann zum Simmerring herausgedrückt.
Weiß jemand ob es eine solche Drainage gibt oder hat noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

MfG Marius