Sivano2303
fleißig dabei...
- Motorrad
- Vitpilen 701 & RS 660
- Modelljahr
- 2018 & 2020
Um mal die Diskussion bisschen anzuheizen 
Nein, bin kein Tesla Jünger, aber wir sind von Zürich zum Monte Corona in Umbrien mitten im nirgendwo mit einem gefahren. Schönes Gespann.
Durch den Hänger hab ich mir sagen lassen war der Energieverbrauch, wie beim Verbrenner auch deutlich höher als normal. Am Model S gibt es übrigens eigentlich keine AHK, ist eine Einzelabnahme gewesen, beim Model X schon, und entsprechend berücksichtigt dort die SW auch alles.
3/4 der Strecke durfte ich fahren, und es war ziemlich cool. Fährt sich echt geil das Ding. Haben unterwegs drei mal geladen. 2x für jeweils ne Viertelstunde, 1x über die Mittagspause 45min. Wir sind um 5:15 losgefahren und waren kurz nach 15 Uhr hier. Für ne Strecke von ~830km nicht schlecht mit Hänger.
Für mich war das sehr interessant, wir sind jeweils bis um die 10% Ladung runter gefahren, je niedriger der Ladestand desto höher der Ladestrom den man an den Teslasäulen bekommt. Außer unter 10%, da wird erstmal schonend geladen. Und hier im Nirgendwo hängt das Ding am Hausstrom und ist auch versorgt. Der Ladestrom ist dabei auf 6A begrenzt.
War ne interessante Erfahrung für mich.
Edit: in Italien ist das Ladenetz aber wohl vergleichsweise wirklich bescheiden ausgebaut.

Nein, bin kein Tesla Jünger, aber wir sind von Zürich zum Monte Corona in Umbrien mitten im nirgendwo mit einem gefahren. Schönes Gespann.

Durch den Hänger hab ich mir sagen lassen war der Energieverbrauch, wie beim Verbrenner auch deutlich höher als normal. Am Model S gibt es übrigens eigentlich keine AHK, ist eine Einzelabnahme gewesen, beim Model X schon, und entsprechend berücksichtigt dort die SW auch alles.
3/4 der Strecke durfte ich fahren, und es war ziemlich cool. Fährt sich echt geil das Ding. Haben unterwegs drei mal geladen. 2x für jeweils ne Viertelstunde, 1x über die Mittagspause 45min. Wir sind um 5:15 losgefahren und waren kurz nach 15 Uhr hier. Für ne Strecke von ~830km nicht schlecht mit Hänger.
Für mich war das sehr interessant, wir sind jeweils bis um die 10% Ladung runter gefahren, je niedriger der Ladestand desto höher der Ladestrom den man an den Teslasäulen bekommt. Außer unter 10%, da wird erstmal schonend geladen. Und hier im Nirgendwo hängt das Ding am Hausstrom und ist auch versorgt. Der Ladestrom ist dabei auf 6A begrenzt.
War ne interessante Erfahrung für mich.
Edit: in Italien ist das Ladenetz aber wohl vergleichsweise wirklich bescheiden ausgebaut.