....., oder ist es vlt doch Luft im System. Grade wenn sich Luft im ABS Block gesammelt hat, herkömmlich und nicht penibelst entlüftet wurde und dann durch die Belastung auf der Renne das ABS doch mal kurz aufmacht und die Luft ins restliche System lässt...kann das gut diese Probleme verursachen....
@Kurvenguide bin immer wieder über deine Ausführungen beeindruckt, das muss wirklich phänomenal sein was du dir auf deinen Touren da abhälst

Mir wird ja immer wieder nachgesagt, dass ichs übertreibe, aber von solchen Bremsorgien bin ich weit entfernt

Gar nicht böse gemeint und ich will das auch nicht in Frage stellen
Ja, so ein ABS-Block ist ein regelrecht "Luftsammler" im Bremssystem.....da stimme ich dir zu.
Und mit konventionellen Entlüften (Druck aufbauen - Nippel auf/zu - Pumpen - Druck aufbauen....) ist man chancenlos diese Luft dort zu entfernen.
In meinen Augen, geht das nur mit Unterdruck und starken Volumenstrom.
Aber das ist ein anderes Thema, darüber gibt es andere Beiträge.
Zu meinen "Bremsausführungen on Tour"....
Dabei bin ich bestimmt etwas "anders", aber sicher nicht der Einzige! Es gibt durchaus Tourbegleitungen die ähnlich blaue Bremsscheiben haben oder über ähnlich Probleme berichten.
Es ist oft ganz erstaunlich, welche Passstraßen die Bremsen fast unausweichlich an ihre Grenzen führen. Sehen meist unspektakulär aus, klein, verträumt und landschafts-verspielt.
Es muss nur ein Pass sein, der relativ flach abfallend, aber dafür lange den Weg ins Tal sucht. Und in "regelmäßigen" Abständen, enge 1,2-Gang-Kurven hat, die man aus kurzen Geraden (100-200Meter) hart anbremsen muss/kann.
Nichts "ultra schnelles, spektakuläres, mit schnellen, weiten Kurven", nein.
Ein kleiner Pass, der kilometerlang, eine Unzahl von engen Kurven aufbietet, welche man nach kurzen Geraden findet.
Spätestens auf halber Strecke nach unten, merkst du, das deine Bremsanlage anfängt "zu kämpfen".
Ich bin mir auch bewußt, das mein Bremsstil nicht unbedingt "die schnellste Art" ist. Denn, man überreitz und verdirbt damit sehr leicht den Kurveneingang, was dann den Rest der Kurve schwieriger macht.....es wird schnell "unrund".
Wahrscheinlich hat mich meine langjährige SM-Kurventour-Fahrerei, diesbezüglich verdorben.
Supermotos lieben diesen Fahrstil....."Irgendwie, zu spät & hart bremsend in die Kurve, in Schräglage.....neue Richtung -> GAS"....nur das können sie wirklich gut und hat sich bei mir eingebrannt.
Steige ich auf andere Bikes, neige ich dazu, in dieses Muster zurück zu fallen.......obwohl ich es eigentlich nicht will.
Damit müssen meine Bremsanlagen leben und zurechtkommen.
Es ist auch ganz normal, dass ich VR und Bremsklötze vorne, miteinander wechsle. Bei manchen wird das bei den Klötzen oft recht knapp.
So bin ich durchaus anspruchsvoll beim Brems-Verhalten und der -Performance, der Bremsanlage bei Mopeds.
Ich fahre gerne die unterschiedlichsten Mopeds, von 15PS bis 200+!
Funktionieren dort die Bremsen sehr gut und das FW ist OK, bin ich schon fast glücklich, egal was es ist.
Sind die Bremsen nicht gut oder zeigen Probleme, ist in meiner Welt das Gefährt SCHROTT, ich kann und will damit nicht fahren, egal was es ist.
Ein Moped, welches nicht sehr gut vollankern kann, ist für mich eine "gefühlte Katastrophe".
Natürlich, normal ist das nicht......kann aber nicht anders!
Ciao
Patrick