Bremsproblem Tuono 2017

D

DelUser_282

Guest
So ich schildere mal. Ich beobachtete dieses Problem 2mal. Wenn ich eine Bergstrasse mit sehr engen Kurfen (Kehren) fahre wo man voll beschleunigt und danach wirklich voll bremst passiert nichts , ausser das das ABS manchmal aufmacht (Heckabhebung wahrscheinlich ABS Stufe2). Danach fahre ich ungefähr einen bis zwei Kilometer auf einer Geraden und kann danach den Bremshebel ganz durchziehen ohne Bremswirkung! Nach 2mal Pumpen hab ich dann wieder einen Druckpunkt und sie Funktioniert wieder. Mein Schauglas war vom Werk über Maximum gefüllt und man sah keine Luft und der Gummi wurde nach unten gezogen. Ich habe etwas Flüssigkeit entfernt und die Bremse auf Luft überprüft, was aber keinen Befund ergab da keine Luft im System war. Bin Ratlos da dieser Zustand nicht auf einer geraden mit vielen harten Bremsungen reproduzierbar ist. Das ganze ist aber Saugefährlich. Zum Schluss nochmal, es ist eine Tuono 2017 mit Originalen Belägen und Bremsflüssigkeit.
 
Hört sich im ersten moment wirklich nach Luft im System an. Ich hatte allerdings nen ähnlichen defekt durch eine defekte Bremspumpe.
Insofern umgehend zum Händler !!!!
 
Danke für die rasche Antwort. Luft ist es nicht, da ich gestern das System überprüft habe. Möglicherweise die Pumpe.
Mit der ABS Steuereinheit kanns nicht zusammenhängen?
 
Hast du sonnst immer einen gleichen festen Hebelweg?
Bei meiner 16er Tuono fand ich die Bremse für mich zu schwach und der Bremspunkt ging dann auch mal auf recht wenig.
Zig mal entlüftet, eine Radialpumpe montiert, die Papierdünnen Bremsscheiben mit Belägen gewechselt.
Du hast ja schon dickere Scheiben und eine Radial dran.
Im Juni waren wir am Gardasee mit den Problem, danach verladen und wieder nach Hause, danach war das Problem weg, meine Vermutung ist, das da doch irgendwo Luft drin war und durch die Vibrationen oder sonstwas hat sich die Blase gelöst, hab sonst keine andere Idee warum es nun weg ist.
Das was mich nur noch stört, ist der Hebelweg.
Stufe 6 optimal hat als Beispiel 1cm Hebelweg, dann sollte doch auf Stufe 5 der Hebel was näher sein und auch 1cm Hebelweg, doch da sind es schon 1,5cm und so weiter.
Vielleicht hat jemand da eine Idee was da los ist.
 
Danach fahre ich ungefähr einen bis zwei Kilometer auf einer Geraden und kann danach den Bremshebel ganz durchziehen ohne Bremswirkung! Nach 2mal Pumpen hab ich dann wieder einen Druckpunkt und sie Funktioniert wieder.
Oh Himmel.... da würde ich mir aber auch ins Höschen machen. Wenn du zackig auf eine Kurve zudonnerst und dann erstmal pumpen musst.... da hängste doch schon lange in der Botanik.

Ist das immer wenn das ABS ins Spiel kommt? Wenn Luft drin ist müsste sich ja bei heissgefahrener Bremse auch eine nachlassende Bremswirkung feststellen lassen. Hast Du das mal getestet?
 
Oh Himmel.... da würde ich mir aber auch ins Höschen machen. Wenn du zackig auf eine Kurve zudonnerst und dann erstmal pumpen musst.... da hängste doch schon lange in der Botanik.

Ist das immer wenn das ABS ins Spiel kommt? Wenn Luft drin ist müsste sich ja bei heissgefahrener Bremse auch eine nachlassende Bremswirkung feststellen lassen. Hast Du das mal getestet?
Na meine Augen hättest sehen sollen:eek: Das mit ABS könnte sein . Der Fehler ist nicht immer reproduzierbar. Habe heute die Bremsflüssigkeit getauscht und alles entlüftet. Schau ma mal weiter.:mad::rolleyes:
 
Bräuchte eine Erklärung was der Hebel damit zu tun haben soll ? Aber zur Info habe Puig Hebel.
 
ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner BMW. Bremse funzte auf der Landstrasse bei normaler Gangart einwandfrei. Bin ich das Stückchen Autobahn von meiner Hausstrecke gefahren, einmal kurz durchladen, habe ich auch ins leere gegriffen. Ein/zweimal gepumpt und der Druck war wieder da. Habe auch mehrmals entlüftet. Ende vom Lied war das ein Vorderradlager sich aufgelöst hatte.
Kannst Du ja mal überprüfen ob Du Spiel im Vorderrad hast.

Gruß
Wolfgang
 
@V2wolli Danke werde ich mal prüfen.
Bin für jede Idee und Erfahrungen dankbar. Sobald ich irgendwann eine Lösung habe werde ich sie posten.
 
hast du beim Rausbeschleunigen aus den Kehren Lenkerschlagen? bei fehlerhaften Federblechen von den Bremszangen könnte dieses Phänomen auftreten. die Beläge würden bei dem Schlag die Kolben nach hinten "watschen" ;)
 
@Bandit Nein hab ich nicht , denn da würde es die Kolben gleich zurückdrücken das kenne ich. Das Problem tritt wie gesagt erst nach ca 2km auf der Geraden auf. Wenn die Bremse dann Kühler wird. Wirklich komisch und verstörend. Dachte schon an ein Vakuum in der Anlage welche die Kolben beim Abkühlen zurück zieht. Kann mir das ganze nicht erklären.
 
Hast was an dem kleinen Stössel vom Bremszylinder gedreht ????
 
@Picke habe ich nicht und ich habe glaube genug Spiel und die Räder laufen frei , aber man könnte das Spiel ruhig noch vergrössern.
@WSC-Neuss werde ich überprüfen habe jetzt 3800km drauf. Muss überprüfen ob es Spiel hat oder ob es schert. Gibts noch eine Überprüfungsmethode?
 
@Picke habe ich nicht und ich habe glaube genug Spiel und die Räder laufen frei , aber man könnte das Spiel ruhig noch vergrössern.
@WSC-Neuss werde ich überprüfen habe jetzt 3800km drauf. Muss überprüfen ob es Spiel hat oder ob es schert. Gibts noch eine Überprüfungsmethode?
Ich meine halt weil du schreibst "Wenn die Bremse kalt wird tritt es auf"
Andere Hebel hast auch dran.

Vielleicht fliesst vom Ausgleichsbehälter keine Flüssigkeit in die Bremspumpe nach ????
 
@Picke Könnte eine Möglichkeit sein. Ich werde den Leergang (Spiel) mit einer Originalen vergleichen und und nachsehen ob bei mir zu wenig Spiel ist. Ich werde alle Tipps heute überprüfen und dann posten ob ich was gefunden habe. Beim entlüften der Bremspumpe hatte ich immer Luftbläschen wobei ich denke das diese durch die Undichtheit der Entlüfterschraube mitgekommen sind. Vielleicht montiere ich eine Stahlbus Entlüfterschraube.
 
Du kannst auch etwas Lufteintrag im ABS-Block haben, quasi ab Werk, kann passieren, wenn der Werker bei der Montage nicht aufpasst oder bei der Vakuumbefüllung des Bremssystems was schiefgeht. Ist aber eigentlich unüblich. In der Werkstatt sollte es eine spezielle Routine geben, wo per Diagnose SW druckbeaufschlagt mit Ventil/Pumpenaktivität des ABS-Aggregats entlüftet wird (gibts auf jeden Fall im Automobilbereich). Wenns einen Hardware-Defekt des ABS geben sollte müsste die Diagnose die Warnlampe anmachen. Auch Bosch sollte nach ISO26262 entwickeln... ;-) auch extrem unwahrscheinlich. Ansonsten halt die restliche Hardware prüfen, wie oben schon geschrieben.
Meine 2017er Tuono war ab Werk "klassisch" schlecht entlüftet, ich bin kaum in den ABS Regelbereich (bzw. Abhebeverhinderer ) gekommen, Hebel sind original. Nach normaler Entlüftung funzt es jetzt.
 
Noch nicht Bremspumpe Spiel in Ordnung, Radlager Ok, einzig ein Fehler U2529 Abs Canbus?
Bremsflüssigkeit gewechselt Castrol Sreact schau ma mal.
 
Motoplex
Zurück
Oben