Caponord 1200 Travel Abgaswert zu hoch

Durstig war sie von Anfang an :)

Hab nun von der Werkstatt die Info bekommen, dass die Luftfilter z. B. durch den Saharastaub schneller zugehen als vor Jahren und oft den CO -Wert beeinflusst:

Selber getauscht habe ich den bei diesem Moped noch nie.
Jetzt baue ich schon seit einer Stunde Teile weg und komm noch immer nicht an den Luftfilter ran.
Kann es wirklich sein, dass der kompl. Tank dafür ganz runter muss? würde bedeuten dass die ganze Benzinschläuche und Kabel, die an dem Flansch sind, weg müssen? :-(
 
Durchaus möglich, dass da einiges an Schläuchen und Tank etc. runter müssen.
Wenn ich da an die RSV4 denke bis der ausgebaute Filter vor einem liegt...... .
Machs ruhig mal, das selber schrauben ist oft sehr hilfreich um zu verstehen warum die Mädels/Jungs in der Werkstatt gutes Geld dafür verlangen - ist nämlich oft richtig viel Arbeit ....
 
Durchaus möglich, dass da einiges an Schläuchen und Tank etc. runter müssen.
Wenn ich da an die RSV4 denke bis der ausgebaute Filter vor einem liegt...... .
Machs ruhig mal, das selber schrauben ist oft sehr hilfreich um zu verstehen warum die Mädels/Jungs in der Werkstatt gutes Geld dafür verlangen - ist nämlich oft richtig viel Arbeit ....
Ich schraube gerne und viel an Motorräder (auch Oldtimer :-) )
dass der Luftfilter unterm Tank ist, ist ja OK, doch nur um den zu wechseln wollte ich eigentlich nicht 2/3 vom Moped zerlegen :-)
 
  • Like
Reaktionen: ASK
dass der Luftfilter unterm Tank ist, ist ja OK, doch nur um den zu wechseln wollte ich eigentlich nicht 2/3 vom Moped zerlegen
Die Airbox sitzt fast immer unter dem Tank. Also Sitzbank und Front/-Seitenverkleidungen ab. Dann Reicht es bei der Tuono oder RSV 4 fast schon, die Tankbefestigungen zu lösen und den Tank erst einmal hochzuklappen. Dann erforderliche Entlüftungssläuche / Benzinschläuche, ggf. Kabel zu Benzinpumpe und ggf. Tankanzeige zu trennen. Die ECU sitzt in der Regel oben auf dem Airboxdeckel, also Kabelstecker trennen. Wenn erforderlich Tank ganz abheben, falls man so nicht drankommt. Deckel abschrauben (Eventuell mit Miniknarre und Bits, weil die Höhe für einen Schraubendreher nicht ausreicht, Sofern der Tank nicht ganz abgenommen wird, Dann Airbox, Trichter abschrauben und Filtereinsatz wechseln.
Wenn ich z.B. an die ECU muss, klappe ich dann Tank nur an und stelle vorne ein Kantholz (Stück Dachlatte z.B.) unter und stütze ihn ab.
Du machst es die leichter, wenn der Tank möglichst leer ist.
Wenn du die Airbox ganz abnimmst, dann kommst du auch gleich vorne an die Zündkerzen.
Wenn Filter und Kerzen vor 5TKM gewechselt wurden, kann es eigentlich max. der Luftfiltereinsatz sein, obwohl ich daran nicht so richtig glaube, weil die Abweichung zu drastisch ist. Ich gehe eher von gestörten Messwerten oder Regelung des Lambdawertes aus und die ECU fettet fleißig nach um das zu kompensieren. Deshalb unbedingt mal Fehler auslesen, ob was hinterlegt ist.

IMG_9300.webpIMG_9377.webpIMG_9378.webpIMG_9379.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Airbox sitzt fast immer unter dem Tank. Also Sitzbank und Front/-Seitenverkleidungen ab. Dann Reicht es bei der Tuono oder RSV 4 fast schon, die Tankbefestigungen zu lösen und den Tank erst einmal hochzuklappen. Dann erforderliche Entlüftungssläuche / Benzinschläuche, ggf. Kabel zu Benzinpumpe und ggf. Tankanzeige zu trennen. Die ECU sitzt in der Regel oben auf dem Airboxdeckel, also Kabelstecker trennen. Wenn erforderlich Tank ganz abheben, falls man so nicht drankommt. Deckel abschrauben (Eventuell mit Miniknarre und Bits, weil die Höhe für einen Schraubendreher nicht ausreicht, Sofern der Tank nicht ganz abgenommen wird, Dann Airbox, Trichter abschrauben und Filtereinsatz wechseln.
Wenn ich z.B. an die ECU muss, klappe ich dann Tank nur an und stelle vorne ein Kantholz (Stück Dachlatte z.B.) unter und stütze ihn ab.
Du machst es die leichter, wenn der Tank möglichst leer ist.
Wenn du die Airbox ganz abnimmst, dann kommst du auch gleich vorne an die Zündkerzen.
Wenn Filter und Kerzen vor 5TKM gewechselt wurden, kann es eigentlich max. der Luftfiltereinsatz sein, obwohl ich daran nicht so richtig glaube, weil die Abweichung zu drastisch ist. Ich gehe eher von gestörten Messwerten oder Regelung des Lambdawertes aus und die ECU fettet fleißig nach um das zu kompensieren. Deshalb unbedingt mal Fehler auslesen, ob was hinterlegt ist.

Anhang anzeigen 150481Anhang anzeigen 150482Anhang anzeigen 150483Anhang anzeigen 150484
is langweilig am Fjord, haste v4 Entzug oder was is hier los ...🫵🤣🤣🤣🤣
 
Die Airbox sitzt fast immer unter dem Tank. Also Sitzbank und Front/-Seitenverkleidungen ab. Dann Reicht es bei der Tuono oder RSV 4 fast schon, die Tankbefestigungen zu lösen und den Tank erst einmal hochzuklappen. Dann erforderliche Entlüftungssläuche / Benzinschläuche, ggf. Kabel zu Benzinpumpe und ggf. Tankanzeige zu trennen. Die ECU sitzt in der Regel oben auf dem Airboxdeckel, also Kabelstecker trennen. Wenn erforderlich Tank ganz abheben, falls man so nicht drankommt. Deckel abschrauben (Eventuell mit Miniknarre und Bits, weil die Höhe für einen Schraubendreher nicht ausreicht, Sofern der Tank nicht ganz abgenommen wird, Dann Airbox, Trichter abschrauben und Filtereinsatz wechseln.
Wenn ich z.B. an die ECU muss, klappe ich dann Tank nur an und stelle vorne ein Kantholz (Stück Dachlatte z.B.) unter und stütze ihn ab.
Du machst es die leichter, wenn der Tank möglichst leer ist.
Wenn du die Airbox ganz abnimmst, dann kommst du auch gleich vorne an die Zündkerzen.
Wenn Filter und Kerzen vor 5TKM gewechselt wurden, kann es eigentlich max. der Luftfiltereinsatz sein, obwohl ich daran nicht so richtig glaube, weil die Abweichung zu drastisch ist. Ich gehe eher von gestörten Messwerten oder Regelung des Lambdawertes aus und die ECU fettet fleißig nach um das zu kompensieren. Deshalb unbedingt mal Fehler auslesen, ob was hinterlegt ist.

Anhang anzeigen 150481Anhang anzeigen 150482Anhang anzeigen 150483Anhang anzeigen 150484
Haste ja schön erklärt aber Erwin hat ne Caponord🤣wovon die Rede war.
Gruß Rolf
 
Bei der Caponord muss nur der Tank hochgeklappt werden. Davor haben aber die italienischen Ingenieure viele einzelne Arbeitsschritte eingebaut :X3:.
 
Bei der Caponord muss nur der Tank hochgeklappt werden. Davor haben aber die italienischen Ingenieure viele einzelne Arbeitsschritte eingebaut :X3:.
Leider nein, Der Tank muss kompl. runter, anders geht es nicht. Selbst der Lenker ist im Weg und muss ganz nach vorne gedreht werden :-)
Zwischenzeitlich hab ich das alles gemacht und das ganze Moped sieht aus wie Bombe :)
Den neuen Luftfilter habe ich bereits beim freundlichen geholt und nun gehts wie puzzlen ans Zusammenbauen.
Diese Arbeitsschritte sind laut dem freundlichen bei der Capo auch nötig.

Übrigens sagte er dass es für dieses Moped auch -die von Armin beschriebene- Sonderregelung gibt, weiter sagte er, alles was unter 1,5 CO ist, ist bei diesem Motor bereits super und er wundert sich, warum der Prüfer nicht in seiner Datenbank gestöbert hat, da sollte diese Sonderregelung hinterlegt sein :-(

So viel zum hier bereits angezweifelten Prüfer.

Na ja, ich sehe es sportlich, jetzt kommt sie auf diesem Wege zu einem neuen Luftfilter und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher :)
Gruß Erwin
 
........

Übrigens sagte er dass es für dieses Moped auch -die von Armin beschriebene- Sonderregelung gibt, weiter sagte er, alles was unter 1,5 CO ist, ist bei diesem Motor bereits super und er wundert sich, warum der Prüfer nicht in seiner Datenbank gestöbert hat, da sollte diese Sonderregelung hinterlegt sein :-(

So viel zum hier bereits angezweifelten Prüfer.

Na ja, ich sehe es sportlich, jetzt kommt sie auf diesem Wege zu einem neuen Luftfilter und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher :)
Gruß Erwin
Hallo Erwin,
ich geh davon aus, daß Du die TÜV Problematik (zu hoher CO-Wert) mit Deinem Händler besprochen hast, als Du den Lufi geholt hast.
Und sollte es, wie Dein Händler Dir gegenüber gesagt hat, eine Sonderregelung dafür geben, dann wird es vermutlich auch wie bei @Armin1 ein dazugehöriges Schriftstück oder was adäquates von Aprilia geben.

Dann frage ich mich, warum er zuerst was von Saharastaub erzählt und Dir einen neuen Lufi verkauft,
anstatt gleich das Schriftstück über die Theke zu schieben.
Dann wäre doch alles tutti?
Natürlich hat er dann keinen neuen Lufi verkauft!
Oder hab ich irgendwas überlesen?



Ok einer neuer Lufi schadet nie,
aber wenn alle Service ordnungsgemäß gemacht wurden, dann ist das ja ein ausserplanmäßiger Tausch, der eigentlich nicht notwendig wäre!
Hi Leute,
ich bin neu hier, fahre aber schon seit langem eine Caponord 1200 Travel Bj 2015
Nun hat sie keinen neuen TÜV Stempel bekommen, weil die Abgaswerte bei 08-1,2 liegen. Die Norm ist lt TÜV Mann 0,1-0,4
Kundendienste sind gemacht, dieses Jahr hab ich sicher schon 8-9 mal getankt, am alten Sprit kanns also auch nicht liegen.
Hat wer Erfahrung was zu tun ist?
Gruß Erwin
Da würde ich mich eher über den Händler wundern, als über den Tüvler dem die Sonderreglung nicht vorlag.
Bis solche Sonderregelungen bei den Prüforganisationen landen und in deren IT eingepflegt sind,
kann "unterwegs" schon mal was verloren gehen und nicht jedem Prüfer bekannt sein
Der Händler sitzt an der "Aprilia-Quelle".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon, ich fragte ihn wo ich die Sonderregelung her bekomme, er sagte darauf
Zitat: die Capo ist nun schon mehr als 10 Jahre auf dem Markt und die Sonderregelung ist bei jedem TÜV unter den Fahrzeugdaten hinterlegt.

Wie auch immer, der Bayer pflegt zu solchen Erfahrungen zu sagen "Hilfts net, schads net" :-)
Also, ich bau dann mal weiter zusammen und am Freitag bin ich bei meinem Reifenhändler beim TÜV
Ich berichte dann was das Resultat ist :-)
 
Das stimmt schon, ich fragte ihn wo ich die Sonderregelung her bekomme, er sagte darauf
Zitat: die Capo ist nun schon mehr als 10 Jahre auf dem Markt und die Sonderregelung ist bei jedem TÜV unter den Fahrzeugdaten hinterlegt.

Wie auch immer, der Bayer pflegt zu solchen Erfahrungen zu sagen "Hilfts net, schads net" :-)
Also, ich bau dann mal weiter zusammen und am Freitag bin ich bei meinem Reifenhändler beim TÜV
Ich berichte dann was das Resultat ist :-)
Entschuldige wenn ich da jetzt weitermache.

Die Realität hat doch gezeigt das es selbst nach 10Jahren eben nicht so ist!

Das war ja der Grund Deines ersten Postings hier!
.....
Nun hat sie keinen neuen TÜV Stempel bekommen, weil die Abgaswerte bei 08-1,2 liegen. Die Norm ist lt TÜV Mann 0,1-0,4
......
Gruß Erwin

Der Händler hat Dich also ohne irgendwelche Unterlagen wieder von dannen geschickt,
anstatt völlig unbürokratisch Dir, die dazu passenden Unterlagen von Aprilia auszudrucken und mitzugeben?

Besonders kundenorientiert scheint der Händler nicht zu sein!

Wenns dumm läuft stochert der nächste TÜV'ler wieder im Trüben und Du hast wieder ein Haufen Geld für die HU und AU ausgegeben,
von der Zeit reden wir mal nicht.
Dann hast vor Ort ne Diskussion: Du sagst: da muss was da sein und der Prüfer findet es nicht.
Viel Spaß!

Da wäre es doch viel einfacher Du hast die entsprechenden Unterlagen dabei und
kannst die, wenns der TÜVler nicht findet, vorlegen.


Natürlich drück Dir die Daumen, daß der nächste Termin ohne die o.g. Probleme abläuft, der Prüfer ne Ahnung hat und die Sache wenigstens im 2ten Anlauf schnell erledigt ist.

Wir werden es ja erfahren!
 
Das stimmt schon, ich fragte ihn wo ich die Sonderregelung her bekomme, er sagte darauf
Zitat: die Capo ist nun schon mehr als 10 Jahre auf dem Markt und die Sonderregelung ist bei jedem TÜV unter den Fahrzeugdaten hinterlegt.

Wie auch immer, der Bayer pflegt zu solchen Erfahrungen zu sagen "Hilfts net, schads net" :-)
Also, ich bau dann mal weiter zusammen und am Freitag bin ich bei meinem Reifenhändler beim TÜV
Ich berichte dann was das Resultat ist :-)
Du hast doch jetzt schon beim ersten TÜV für den nicht bestandenen Abgastest gezahlt oder?

Wieso gibt Dir dieser merkwürdige Händler nicht einfach das entsprechende Dokument von Aprilia wie Uwe auch schon berechtigterweise gefragt hat und lässt Dich stattdessen das halbe Motorrad unnütz zerlegen für nichts und wieder nichts?

Mit dem Wisch würde ich dann wieder zu dem gleichen TüV fahren, Du hast ja dort praktisch den Test bestanden, und mir den Stempel abholen ohne noch einmal bei einem anderen TÜV die Gebühren zu bezahlen.

Nur meine bescheidene Meinung dazu.



D
 
Das schlimme ist, dass man die Prüfer vielleicht noch irgendwann braucht. Wenn man ihm den Wisch unter die Nase hält und ihm erklärt, dass er seinen Job nicht kann, dann findet er halt was anderes und schickt dich wieder fort. Da gibt es ganz lustige Spielarten, auf die du gar nicht vorbereitet bist. Freundlich fragen kann man mal, aber Diskussion würde ich nicht machen.
 
Das schlimme ist, dass man die Prüfer vielleicht noch irgendwann braucht. Wenn man ihm den Wisch unter die Nase hält und ihm erklärt, dass er seinen Job nicht kann, dann findet er halt was anderes und schickt dich wieder fort. Da gibt es ganz lustige Spielarten, auf die du gar nicht vorbereitet bist. Freundlich fragen kann man mal, aber Diskussion würde ich nicht machen.
Hat ja kein Mensch behauptet dass man den TÜV Prüfer verunglimpfen soll. Ich würde ihm nur freundlich das Dokument zeigen.🙂
 
Hat jetzt alles geklappt @Erwin,
Hast die AU geschafft?
Warst ja gestern in Schduggi beim TÜV.
 
Motoplex
Zurück
Oben