Continental was ist was

Ferris-Royal

ist ein V4 Fan...
Mahlzeit Freunde.

Leider bleiben ja diverse Reifentest aus wo man sich informieren kann.

Ich habe gesehen das Conti ein paar neue Reifen auf den Markt gebracht haben.

Meine Frage ist, ob einer weiß, ob der Conti Race atteck 2street zu vergleichen mit dem supercora so ist.

Oder ist eher der Sport atteck.


Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Hoffe das der reifentest bald bei YouTube kommt.
 
Gude,
der Conti Race Attack ist ja ein Hypersport Reifen, denke das geht auf jeden Fall in die Richtung Supercorsa. Optik finde ich Mega, wird wahrscheinlich genau so schnell abrauchen wie der SC 😉

Hoffe auch, das der Bodo demnächst mal testet ✊
 
ContiRaceAttack 2 Street = Supercorsa
SportAttack 4 = Rosso Corsa 2
RoadAttack3 = Rosso 3

Sollten ähnliche Zielgruppen sein. Was nicht heißt das die Reifen in den Eigenschaften austauschbar sind.
 
RoadAttack3 gleich Rosso3 kann ich nicht untetschreiben. Der RoadAttack ist etwas touriger ausgelegt als der Rosso3.

Das kann ich auch sagen.

Die vergleichbaren Straßen-Sportreifen sind von Pirelli Rosso 2 & 3 was den Generationen CSA 2 & 3 entspricht.
CSA4 ist dabei schon die nächste Generation.....aber im selben Segment wie Rosso 3.

CRA3 ist definitv ein Touren-Sportreifen, wenn er jetzt nicht bei extrem hohen Temps mörderisch hergenommen wird oder gar auf der Rennstrecke gefoltert, hält der (und das gilt für alle Tourensportreifen), doppelt so lange.
Das Pirelli "Gegenstück" zum CRA3, ist der Angel GT & GT2.
Man kann das schlecht an Km-Leistungen festmachen, den die können erheblich unterschiedlich sein, hängen stark vom Fahrer und Moped ab.
Aber wenn der CSA3 bei dir 2.500km hält, wird der CRA3 fast 5.000 halten......so auch beim Rosso zum GT.
Vor allem der GT2 (fahre in selbst auf einem meiner Mopeds) hat ein sehr gutes GRIP/Laufleistungs-Verhältnis. Kommt aber nicht ganz an den Trocken-Griplevel von CRA3 rann, hält aber ein gutes Stück länger und zeigt die heftigen Sägezahnbildung und das grobe Aufrauhen an den HR-Flanken nicht.

Rosso Corsa ist schon ein Super-Sportreifen, ein Zwischen-Ding zum SC.
Hält schon mehr Temp's wie ein Rosso 3 aus und mag das Wasser und die Kälte nicht so sehr.

Im großen und Ganzen kann man sagen, die Reifen innerhalb eines Segments, Hyper-, Super- und Touren-Sportreifen, der einzelnen Reifenfirmen sind sich "ähnlich".

Vergleicht man Reifen verschiedener Segmente, sind die Unterschiede immer deutlicher, viel stärker....von "ähnlich" kann man da nicht mehr sprechen. Die können Sachen was der Andere nicht kann!

Der CRA3 ist da vielleicht eine kleine Ausnahme, vom Griplevel kommt der an Sportreifen rann, wenn es ihm nicht zu heiß wird.
Hat bei niedriger bis mittlerer Wärme sogar mehr Trocken-GRIP wie ein SPORTreifen, der sich noch nicht ganz in seinem OPTI-Bereich befindet.
Ist aber im Bereich Nass- & Kalt-Grip und der Laufleistung ein echter Tourensportreifen und deutlich überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hollo, Sportsfreude
Bin am überlegen den CRA3 gegen den DunlopMK3 zu tauschen . Fahre doch eher sportlicher mit meiner Tuono RR, also hinten 190er.
Kann mir dazu jemand was sagen.. Danke schon mal.
 
Sag mal, Kurvenguide, findest du dass die Tuono ne Restreichweitenanzeige für den Sprit bräuchte?
 
Gibt es bei euch keine Tankstellen?
Also ich möchte nicht so ein Adventure Fass auf meiner Tuono haben.😂


Find ich nicht so lustig, bei mir war nach 230km....EMPTY.....gerade noch zur Tankstelle gerollt.....30km nach Lampe an......IN DER EINFAHRPHASE!!
Und der Tank war beim Losfahren bis Oberkante voll!

Das wird für mich eine Herausforderung in Italien, alle 150km anfangen eine Tanke zu suchen.....wo es zwar viele gibt, aber oft geschlossen sind und dann nur ein Automat steht, der nur zur Hälfte geht.

Kenne das, meine KTM kommt genauso weit, der gleiche Ärger.....wenn du im allerletzten Eck vom Friaul eine Tanke suchst!
Nur meine Duke kommt auf Reserve mind. 50km weit.
 
Find ich nicht so lustig, bei mir war nach 230km....EMPTY.....gerade noch zur Tankstelle gerollt.....30km nach Lampe an......IN DER EINFAHRPHASE!!
Und der Tank war beim Losfahren bis Oberkante voll!

Das wird für mich eine Herausforderung in Italien, alle 150km anfangen eine Tanke zu suchen.....wo es zwar viele gibt, aber oft geschlossen sind und dann nur ein Automat steht, der nur zur Hälfte geht.

Kenne das, meine KTM kommt genauso weit, der gleiche Ärger.....wenn du im allerletzten Eck vom Friaul eine Tanke suchst!
Nur meine Duke kommt auf Reserve mind. 50km weit.

Freu mich in den Vogesen auch schon drauf.
Hatte die Tage auch schon Panik, 15km nach Lämpchen an und die Tanke 5km weiter hatte nicht mehr lange geöffnet, habs aber noch geschafft.
 
Find ich nicht so lustig, bei mir war nach 230km....EMPTY.....gerade noch zur Tankstelle gerollt.....30km nach Lampe an......IN DER EINFAHRPHASE!!
Und der Tank war beim Losfahren bis Oberkante voll!

Das wird für mich eine Herausforderung in Italien, alle 150km anfangen eine Tanke zu suchen.....wo es zwar viele gibt, aber oft geschlossen sind und dann nur ein Automat steht, der nur zur Hälfte geht.

Kenne das, meine KTM kommt genauso weit, der gleiche Ärger.....wenn du im allerletzten Eck vom Friaul eine Tanke suchst!
Nur meine Duke kommt auf Reserve mind. 50km weit.

Ihr habt Probleme... Ne Dorsoduro kommt 140 km weit und das ist in den Dolomiten kein Problem 🙈
Ich hatte mit der Reichweite der Tuono noch nie ein Problem und 240 km bin ich damit mit einer Tankfuellung auch noch nie gefahren...
Einfach eine BMW mit Adventureausstattung nehmen....

Und damit wir beim Thema bleiben ist bestimmt voll der Unterschied ob man Conti oder Michelin fährt...
 
Ihr habt Probleme... Ne Dorsoduro kommt 140 km weit und das ist in den Dolomiten kein Problem 🙈
Ich hatte mit der Reichweite der Tuono noch nie ein Problem und 240 km bin ich damit mit einer Tankfuellung auch noch nie gefahren...
Einfach eine BMW mit Adventureausstattung nehmen....

Und damit wir beim Thema bleiben ist bestimmt voll der Unterschied ob man Conti oder Michelin fährt...


Finde ich noch unlustiger .....wie soll man da eine vernünftige Tageskilometerleistung schaffen??.....4x tanken😥

Zum Thema: der CSA4 ist wohl nicht so der Überflieger!?
 
Andererseits wurde der CSA3 von Mopedreifen am Anfang auch als Fehlentwicklung bezeichnet. Kann keinen Grip haben weil die Profilrillen bis ganz nach aussen gehen, hats geheissen. Und das der CSA3 keinen Grip hat, kann man nun wirklich nicht behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre den Race Attack2 Street jetzt seit zwei Wochen auf meiner 16er Tuono. Grip ist top, auf gleichem Level wie Supercorsa SP, Racetec RR K3 und auch dem Vorgänger Race Attack Endurance.
Unterschiede, die mir bisher aufgefallen sind: der neue Conti Vorderreifen hat eine andere Kontur, angeblich deutlich größere Auflagen in tiefen Schräglagen, ist sehr leicht beim einlenken, dann liegt er extrem stabil. Bin das erste Mal überhaupt auf der Straße, bereits beim Einfahren (zu zweit) und nur 10 Grad Außentemperatur, bis auf die Laufflächenkante gekommen. Was er weniger mag, als zB der Metzeler, sind kleine Bitumenstreifen in Längsrichtung, da hat er sofort um ein paar Zentimeter versetzt, was allerdings in Folge dann keine Probleme gemacht hat. Das war beim Vorgänger auch so.
Ich sehe diese vier Reifen, zumindest auf der Tuono, alle in der gleichen Liga spielen. Haftung (und das ist für mich das ausschlaggebende Kriterium) haben alle mehr als genug. Bei dem neuen Conti wurde allerdings das erste Mal, auf meiner Hausstrecke, nicht geregelt, auch wenn ich es bei dieser Kälte manchmal provoziert habe (TC5!!!). Das lässt mich sehr hoffen, dass er bei höheren Temperaturen ebenfalls funktioniert. Bei einer ziemlich ausgedehnten Tour durch die Nockberge, bin ich einem Kumpel mit einer neuen Multistrada gefolgt (mit Scorpion2 bereift), der danach ganz fertig war, weil seine Duc dauernd geregelt hat, er schon etwas geschwitzt hat deswegen - bei mir war keine Regelung tätig (TC4) ;-)
Wenn jetzt noch die Laufleistung ähnlich gut ist, wie beim Vorgänger (nach einem Tag Pannoniaring mit RSV4 noch ca 2.800km Landstraße mit Tuono überwiegend Alpen), könnte das ein neuer Lieblingsreifen von mir werden.
 
Wie hast du denn Reifen bekommen. Habe drei Monate drauf gewartet und hatte jetzt die Schnauze voll und habe mir den Michelin gekauft
 
Andererseits wurde der CSA3 von Mopedreifen am Anfang auch als Fehlentwicklung bezeichnet. Kann keinen Grip haben weil die Profilrillen bis ganz nach aussen gehen, hats geheissen. Und das der CSA3 keinen Grip hat, kann man nun wirklich nicht behaupten.

Ich habe auch den leichten Eindruck, dass Mopedreifen Michelin affin und Continental avers ist. Das zieht sich meiner Meinung nach durch deren Videos und Tests der letzten 3, 4 Jahre.
Prinzipiell ist das ja auch ok, denn kein Reifentest kann den Anspruch auf die absolute Wahrheit erheben und jeder hat seine Vorlieben (und/oder Lieferantenkonditionen ;-) )

Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass sie sich außerordentlich um eine faire Bewertung der Reifen bemühen, sehr nachvollziehbare Testprozedere anwenden, und in sich konsistente Testaussagen treffen.

Bei "Motorrad" kann es schon mal in einem Test heißen "Nassgrip mies" und ein Jahr später "Nassgip super"

Oder mein Favorit in der Motorrad war einmal:

"Auf der Landstraße ist der Reifen sofort auf Betriebstemperatur" und im nächsten Absatz "Auf der Renne braucht er eine lange Aufwärmzeit" - Aha ... Wie passt das jetzt bitte zusammen?

Ach ja und "Sportreifentests" mit einer Laufleistungsangabe von 6-8000km... Auch große Klasse.
 
Motoplex
Zurück
Oben