Dimension Hinterreifen 200/55ZR17 (78W) vs 190/55ZR17 (75W)

Moshman

ist neu hier...
Motorrad
Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2025
Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu den Hinterraddimensionen meiner Tuono V4 Factory E5+.

Im KFZ-Schein steht die Dimension 200/55ZR17 (78W). Im C of C sind noch ergänzend die Dimensionen 190/55ZR17 (75W) und 190/50ZR17 (73W) als zulässig aufgeführt.

Die Standard-Tuono mit dem Fahrwerk von Sachs wird mit Hinterreifen in 190/55ZR17 (75W) ausgeliefert, die Factory mit 200/55ZR17 (78W).

Warum ist das so? Die beiden Tuono-Versionen sind doch leistungsmäßig auf identischem Niveau. Nur das Fahrwerk ist unterschiedlich. Und im Zweifel sind die Auswahl und Verfügbarkeit in der Dimension 190/55 ja sicher höher aufgrund der häufigeren Verbreitung…

Was spricht außer dem höheren Showeffekt für den 200er Reifen? Soviel mehr Grip wegen einer marginal höheren Reifenaufstandsfläche dürfte es ja wohl nicht sein.
Fährt hier jemand seine Factory mit einem 190/55 hinten?
Gruß
Thomas
 
Ich fahre das, was ich gerade günstiger bekommen. Wenn ich Modell XY in 200/55 fahre, merke ich persönlich keinen Unterschied zu dem gleichen Modell in 190/55. Mit einem 190/50 leidet allerdings das Handling. Den will ich nicht.
Das Ganze zwar bei einer E4 Factory, aber das ist bestimmt nicht anders bei einer E5+
 
200er macht auf dem Kringel wohl mehr Sinn da der Reifen auf der 6zoll Felge weiter rum geht.Also mehr Schräglage.Deshalb fahren wohl alle hier den 190er Handling
 
Vorteil der 190er Größe ist auch, das Du da mehr Auswahl an z. Bsp. Touren-Sport Reifen hast, die es oft in 200er gar nicht erst gibt.
Und richtig, wie einige schreiben, auf der Rennstrecke, wo man meist auch mit etwas weniger Luftdruck (ACHTUNG ! je nach Reifen) fährt, hast Du mit einem 200er mehr Aufstandsfläche.
 
das Du da mehr Auswahl an z. Bsp. Touren-Sport Reifen hast, die es oft in 200er gar nicht erst gibt.
Das wäre für mich der Hauptgrund auf den 190er zu wechseln. Es gibt meines Wissens keinen einzigen als 200er. Wenn ich eine größere Tour fahre, habe ich keine Lust nach 2.500 km irgendwo nach einem Reifenhändler zu suchen, der einen 200er verfügbar hat. Da ist die Haltbarkeit z.B. von einem Road 5 oder 6 nunmal mal höher... Und beladen mit Gepäck fahre zumindest ich auch nicht auf der letzten Rille....
 
Vorteil 190: Mehr Auswahl an Reifen (und evtl. angenehmeres Handling)
Vorteil 200: Kann Temperaturen (heiß) etwas besser wegstecken, Oooptiiiiiik 🫦 (und evtl. mehr Schräglage)

"Eventuell" weil abhängig von der Reifenform, der tatsächlichen Reifendimensionen und auch der Felgenbreite. Ein 200er kann durchaus spitz auf der Felge gestaucht oder ein 190er flach gespreizt werden.

Thema Aufständsfläche kann man sowohl beim Wechsel von 190 auf 200, als auch beim Ablassen des Luftdrucks tatsächlich vernachlässigen. Ist unbedeutend, was man da gewinnt.
 
Vorteil 190: Mehr Auswahl an Reifen (und evtl. angenehmeres Handling)
Vorteil 200: Kann Temperaturen (heiß) etwas besser wegstecken, Oooptiiiiiik 🫦 (und evtl. mehr Schräglage)

"Eventuell" weil abhängig von der Reifenform, der tatsächlichen Reifendimensionen und auch der Felgenbreite. Ein 200er kann durchaus spitz auf der Felge gestaucht oder ein 190er flach gespreizt werden.

Thema Aufständsfläche kann man sowohl beim Wechsel von 190 auf 200, als auch beim Ablassen des Luftdrucks tatsächlich vernachlässigen. Ist unbedeutend, was man da gewinnt.
Da widerspreche ich Dir in 2 Pkt. bzw. muss man zwischen Straße und Rennstrecke unterscheiden.

Heiße Temp. besser wegstecken…auf der Straße Scheiß egal, kommst nie hin. Bei gleichem Reifen.

Aufstandsfläche…auf Rennstrecke wirkt sich das sehr wohl auf die Rundenzeiten aus, vorausgesetzt natürlich Du bist dementsprechend fixer Fahrer das es auch nutzen kannst.
 
Nee, das mit der Aufstandsfläche ist ein Mythos und wird hier beispielsweise mit Rücksprache mit 2 Technikern von Reifenherstellern belegt. Habe ich auch lange gedacht. Die Aufstandsfläche erhöht sich rein durch die Last beim Bremsen und Beschleunigen. Alles andere ist vernachlässigbar. Beim Absenken des Luftdrucks geht es rein um den Luftdruck. Da die Reifen auf der Rennstrecke höherer Belastung ausgesetzt sind, steigt der Luftdruck höher an. Um das auszugleichen, startest du mit einem niedrigeren Luftdruck.

Aber ja, bezüglich heißeren Temperaturen wegstecken bin ich voll bei dir. Der Effekt ist definitiv da, aber für die Straße irrelevant (y)
 
Aber ja, bezüglich heißeren Temperaturen wegstecken bin ich voll bei dir. Der Effekt ist definitiv da, aber für die Straße irrelevant
Ich widerspreche. Wenn du in sehr kurvenreichen Gegenden wie Sardinien oder Nordspanien unterwegs bist, gehst du mit einem Tourenreifen ein. Das Ding wird so heiß, dass es mit Gummi um sich schmeißt, was dann den Effekt hat, dass du in der Mitte noch 4mm hast und an der Flanke gar nichts mehr. Ist mir in Asturien so gegangen mit einem Angel auf der V4. Der war nach 2500km durch. Vorne und hinten. Und fuhr sich dann aufgrund der neuen Profilgestaltung entsprechend... nennen wir es gewöhnungsbedürftig.
 
Ich widerspreche. Wenn du in sehr kurvenreichen Gegenden wie Sardinien oder Nordspanien unterwegs bist, gehst du mit einem Tourenreifen ein. Das Ding wird so heiß, dass es mit Gummi um sich schmeißt, was dann den Effekt hat, dass du in der Mitte noch 4mm hast und an der Flanke gar nichts mehr. Ist mir in Asturien so gegangen mit einem Angel auf der V4. Der war nach 2500km durch. Vorne und hinten. Und fuhr sich dann aufgrund der neuen Profilgestaltung entsprechend... nennen wir es gewöhnungsbedürftig.
Wir sprechen hier von den Dimensionen 190 zu 200, nicht von Touren zu Sportreifen.
Als Beispiel Pirelli Supercorsa V3. Da ist es ist es schnurz egal ob 190 oder 200er Größe, was die Temperaturen betrifft.
 
Wir sprechen hier von den Dimensionen 190 zu 200, nicht von Touren zu Sportreifen.
Als Beispiel Pirelli Supercorsa V3. Da ist es ist es schnurz egal ob 190 oder 200er Größe, was die Temperaturen betrifft.
OK. Dann hatte ich das missverstanden. Mir ist es tatsächlich schnurz, ob ich den SportSmart in 190 oder 200 fahre. Ist für mich kein Unterschied feststellbar.
Ich bezog mich bei den hohen Temperaturen auf die Unterschiede Sport und Tourensportreifen.
 
Nee, das mit der Aufstandsfläche ist ein Mythos und wird hier beispielsweise mit Rücksprache mit 2 Technikern von Reifenherstellern belegt. Habe ich auch lange gedacht. Die Aufstandsfläche erhöht sich rein durch die Last beim Bremsen und Beschleunigen. Alles andere ist vernachlässigbar. Beim Absenken des Luftdrucks geht es rein um den Luftdruck. Da die Reifen auf der Rennstrecke höherer Belastung ausgesetzt sind, steigt der Luftdruck höher an. Um das auszugleichen, startest du mit einem niedrigeren Luftdruck.

Aber ja, bezüglich heißeren Temperaturen wegstecken bin ich voll bei dir. Der Effekt ist definitiv da, aber für die Straße irrelevant (y)
Sorry, aber der Bodo ist für mich eine Laberbacke.
Das mag ja alles für den Laien , Hobbyfahrer zutreffen. Da gebe ich den angeblichen Technikern Recht.
Ich habe mein Feedback von Reifen Renntechnikern und eigene 12jährige Erfahrungen im Rennteam, wo ich u.a. für die Reifen zuständig bin. Wir haben oft in Vorsaison Tests grad mit verschied. Reifendrücken getestet. Da waren dann innerhalb eines Turns Unterschiede von 0.5 sec . Und natürlich ist das hauptsächlich beim starken Bremsen und beschleunigen.
Okay im Rennsport zählt jede zehntel sek., im Gegensatz zu Hobby und strassenfahrern.
Und natürlich muss man bei zu wenig Luftdruck aufpassen, das die Temp. nicht zu heiß wird oder der Reifen einknickt.
Und da ist es schon Unterschied, wenn auch geringfügig, ob 200 oder 190.

Für die Straße alles unrelevant, da gebe ich dem Bodo Recht. Ich bin ja auch ein Feind von zu wenig Luftdrücken auf der Straße.
Aber grundsätzlich, darum geht’s mir, ist die Aussage schlicht falsch.
 
Hier geht es um die reine Straßenanwendung und da ist es auch aus meiner Sicht von der Optik abgesehen relativ egal, ob 200/55 oder 190/55.
Einen Unterschied habe ich da eigentlich nie wirklich gespürt.

OT:
Auf der Rennstrecke sieht das, insbesondere wenn man dann noch Slicks oder profilierte Rennreifen (Slickmischung) fährt, etwas anders aus (für Hypersportreifen mit Straßenzulassung gilt das nicht in demselben Maße). Da starte ich je nach Reifen (Karkasse) und Asphalttemperatur hinten mit 1,25-1,5 bar bei ca. 80°-90°C vorgewärmten Reifen. Am Ende sind es dann ca. zwischen 1,4-1,7 bar, weil der Druck/Temperatur unter Belastung insbesondere hinten noch mal ordentlich steigt. Schaut man sich mal Fotos in Schräglage etwas genauer an, dann sieht man deutlich, wie viel Latsch so ein 200´er Slick dann hat.
Vorne können wir (die meisten) Hobbyfahrer froh sein, wenn wir die 80°C annähernd halten, denn dafür muss man schon ordentlich in die Bremse langen. Schafft man es nicht den Druck annähernd zu halten, wird es je nach Reifentyp schnell träge und schwammig beim Einlenken :X3:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-11-14 um 13.47.46.webp
    Bildschirmfoto 2025-11-14 um 13.47.46.webp
    46,6 KB · Aufrufe: 21
Ich fahre auf der Straße vergleichsweise hohe Schräglagen und merke den Unterschied zwischen 200er und 190er definitiv. Zu Beginn meiner Tuono-Zeit habe ich öfters hin und her gewechselt und mich irgendwann auf 200er festgelegt, weil er für mich subjektiv mehr Grip und Schräglage bietet. Vor meinem letzten Sturz bin ich ausnahmsweise von 200er auf 190er gewechselt und habe den Reifen bei der ersten Ausfahrt auf der Hausstrecke direkt mal gepflegt über die Kante hinaus gefahren, mit sehr unschönen Ausgang. Ich war einfach noch zu sehr auf 2-3 Grad mehr Schräglage gepolt.
 
Jetzt haben wir 2 Aussagen im Raum. Völlig wertfrei und rein objektiv:

A - Von jemandem, der beruflich aus der Reifenentwicklung kommt, sich auf Reifen spezialisiert hat, früher Rennen gefahren ist und Techniker sämtlicher großen Reifenhersteller namentlich in seinem Video erwähnt, bevor er deren Infos wiedergibt.

B - Von jemandem, der bei einem Rennteam mitwirkt und Aussagen von Technikern hat, die nicht weiter ausgeführt werden.

Du musst bitte verstehen, dass ich nur anhand dessen urteilen kann wem ich mehr Glauben schenke. Wird am Ende eh nicht relevant für mich sein, da Gelegenheitstrackdayhase. Dass der Bodo sich wahrscheinlich nichts sagen lässt und ein gewisser Stolz mithängt, meine ich rauszuhören, aber bleibt nur eine Vermutung meinerseits.
 
Jetzt haben wir 2 Aussagen im Raum. Völlig wertfrei und rein objektiv:

A - Von jemandem, der beruflich aus der Reifenentwicklung kommt, sich auf Reifen spezialisiert hat, früher Rennen gefahren ist und Techniker sämtlicher großen Reifenhersteller namentlich in seinem Video erwähnt, bevor er deren Infos wiedergibt.

B - Von jemandem, der bei einem Rennteam mitwirkt und Aussagen von Technikern hat, die nicht weiter ausgeführt werden.

Du musst bitte verstehen, dass ich nur anhand dessen urteilen kann wem ich mehr Glauben schenke. Wird am Ende eh nicht relevant für mich sein, da Gelegenheitstrackdayhase. Dass der Bodo sich wahrscheinlich nichts sagen lässt und ein gewisser Stolz mithängt, meine ich rauszuhören, aber bleibt nur eine Vermutung meinerseits.
Du,
mir ist es völlig egal wem oder was Du glaubst. Alles gut.
Mach Deine eigene Erfahrung.
 
Motoplex
Zurück
Oben