ECU Bearbeitung von Italobike-Performance - Taugt das was ?

nafF

kommt öfter vorbei...
Hi zusammen,

wie Ihr dem Titel entnehmen könnt geht es um das Angebot von oben genanntem Onlineshop.
Dazu 2 Fragen:

1. Kenn jemand den Shop und ist das alles seriös ? Ich hab noch nie was von denen gehört und das macht mich schon stutzig da ich normal schon aufmerksam im Internet unterwegs bin o_O Zusätzlich finde ich auch keinerlei Erfahrungen im Netz über den Shop.

2. Hat jemand konkret Erfahrung mit der ECU-Überarbeitung ? Ich möchte auf kurz oder lang mittels Slip-on den Kat loswerden und dann die Elektronik darauf anpassen. Mir gehts dabei aber ausdrücklich nicht nur um die Leistungssteigerung, sondern durch den Entfall des Kats erhoffe ich mir weniger Temperatur und durch eine etwas sauberere Abstimmung etwas weniger Stress für den Motor und eine längere Lebensdauer vor allem im Rennbetrieb.

Was mir bereits klar ist und was allen klar sein muss die sowas vorhaben: Natürlich sind der Genauigkeit so einer Abstimmung ohne echten Prüfstandslauf Grenzen gesetzt. Das Mapping wurde vermutlich auf einer "Muster-RSV4" appliziert und wird dann einfach übertragen. Das muss grundsätzlich nicht schlecht sein, aber mir ist völlig klar das eine "echte" Zylinderselektive Abstimmung am Prüfstand nochmal eine andere Liga ist, aber eben auch preislich.

Also ich hoff ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen :rolleyes:

Grüße.
Tobi
 
Shop ist mir bekannt. Nix negatives gehört. Ist auch in diversen Foren aktiv, glaube auch hier.
Zu 2. kann ich nix sagen.
 
Meine ECU wurde von Peuker u. Streeb auf Superstock umprogrammiert. Auspuff Akra ohne Kat, Stellmotor Auspuff entfernt( muß für Straße aber nicht sein, ist zu laut) . Die RSV geht wie Hölle
 
Hi,
erstmal danke euch zwei für die Antworten.
Peuker und Streeb ist sogar bei mir in der Nähe, da werd ich mal Anfragen, danke für den Tipp!
Je nachdem wie das Angebot von Peuker und Streeb aussieht, werd ich entweder darauf oder auf das Angebot von italobike-performance zurückgreifen.

Hab natürlich nach dem letzten Rennen vergessen die ECU auszubauen und nun steht die gute im Anhänger und ich komm erst wieder in 3 Wochen zum nächsten Rennen rann xD

Falls es jemand interessiert kann ich hier anschließend nen kurzen Erfahrungsbericht zur Überarbeitung abgeben (je nachdem welche es geworden ist).

Grüße,
Tobi
 
Was mir bereits klar ist und was allen klar sein muss die sowas vorhaben: Natürlich sind der Genauigkeit so einer Abstimmung ohne echten Prüfstandslauf Grenzen gesetzt. Das Mapping wurde vermutlich auf einer "Muster-RSV4" appliziert und wird dann einfach übertragen. Das muss grundsätzlich nicht schlecht sein, aber mir ist völlig klar das eine "echte" Zylinderselektive Abstimmung am Prüfstand nochmal eine andere Liga ist, aber eben auch preislich.

Grüße.
Tobi

Ich weis das jetzt nicht Thema ist, aber ich frag mich jedes mal was erhofft man sich von sowas ?

Wenn es sich um die Akra map handeln sollte da kannst dir das Geld sparen, die verändert nur etwas zwischen 7000-9000 umdrehungen (für renne nicht so interresant finde ich)

Wenn es eine eigen entwickelte map ist, dann musst viel Vertrauen zum Tuner haben. Der kann ja alles mögliche verändern und ob das dann besser fürn Motor ist weis man auch nicht.

Hier gab es doch irgendwo einen Beitrag von einem Entwickler von Motoren, der hat das ganz gut erklärt, wo so ein Motor alles Leistung bringen muss (Sauerstoffgehalt/Luftdruck usw.) glaube da ging es um Leistungsverlust mit Slip on.
 
Hallo Tobi,
ich habe hier meinen Ecu flashen lassen. https://www.ecuflash.at/
Habe das Steuergerät ausgebaut und ihm direkt auf die Messe in Friedrichshafen gebracht. Konnte dadurch mit ihm noch ein
bißchen plaudern. Ich habe die Abgasrückführung geschlossen, Auspuffklappe ausgehängt, Ecu neu programmiert, Kettenblatt hinten mit 2 Zähnen mehr, Arrow Slip on und den Kat nicht montiert. Ist bei diesem Slip on besser da der Kat eingeschoben wird und man äusserlich nichts sieht. DB Killer ist vorhanden aber leicht gekürzt. Lautstärke ist bei 98DB. Somit sollte ich auf der Straße keine Probleme haben. Und das Teil geht viel besser und das Drehmoment stieg auf 128NM.
Grüße Pipi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shop ist bei mir um die Ecke. Habe bisher nur Teile bei Dirk gekauft und weiß das er Rapidbike umbauten macht. Ansonsten habe ich keine Ahnung was er an ECU Bearbeitung machen kann. Bzw glaube ich nicht das er es selber macht sondern eher jemanden dafür hat. Auf jeden Fall aber seriös. Ich glaube ich muss mal wieder bei ihm ran fahren.
 
Der Shop ist bei mir um die Ecke. Habe bisher nur Teile bei Dirk gekauft und weiß das er Rapidbike umbauten macht. Ansonsten habe ich keine Ahnung was er an ECU Bearbeitung machen kann. Bzw glaube ich nicht das er es selber macht sondern eher jemanden dafür hat. Auf jeden Fall aber seriös. Ich glaube ich muss mal wieder bei ihm ran fahren.
Der Mann wo die Ecu flasht heißt Radl Alexander. Er fährt selber eine RSV4 und weiss schon was da zu tun ist.
Grüße Peter
 
Leider noch nicht :rolleyes:
Aber ich kann euch mal kurz einen Zwischenstand geben:
Hab mich in der Zwischenzeit hinreißen lassen und einen Satz RF Krümmer gekauft (sollen ja gleich zur Akra Evo2 sein) und dann nochmal die Optionen abgewogen. Hab dann noch von einem Kollegen aus der Trofeo den Tipp mit der Airbox der RF bekommen und wollte das auch noch gleich umbauen (wenn man schonmal dabei ist :D )
Dann ist das ganze mit quasi Komplettanlage und Airboxumbau aber wieder soweit, dass ich eigentlich kein "fertiges" Mapping aus der Dose haben möchte da ja dann schon mehr umgebaut ist. Also habe ich mich mal bei Daniel Deussen bzgl. Abstimmung erkundigt: Super freundlich und kompetent am Telefon und ich war mir eigentlich schon sicher das ich mein Mopped zu ihm bringe und entweder eine Bankselektive oder Zylinderselektive Abstimmung direkt über die ECU am Prüftstand bei Ihm machen lasse.
Dazwischen waren allerdings je ein Rennen am Slovakiaring und eins in Brünn, in denen ich mit Fahrwerksproblemen zu kämpfen hatte die sich jetzt in Brünn nur durch relativ große Eingriffe und auch nur so halbwegs lösen ließen (hab an den 2 Wochenenden 4 Vorderreifen gebraucht...:mad:), dadurch ist der Fokus auch gerade wieder bisschen weg vom Motor aufs Fahrwerk gegangen und ich werd hier erstmal mein Geld investieren müssen :whistle:
Die "Notlösung" falls ich es nicht mehr hinbekomme das ganze "gescheit" zu machen und bevor ich die ganze Saison voll mit dem original Topf rumeier ist dann eben nur ein Slip-on und ein fertiges Mapping (obs dann das Race Map, das SSTK Map oder eine flash-Lösung wird ist dann unterm Strich vermutlich auch vollends Latte :LOL: )

Soweit mal von meiner Seite :)
 
Hast ja anscheind einiges vor. @nafF
Klingt alles sehr interessant (y)
Ich selber fahr eine Tuono 2014 mit nur geringen Änderungen (Akra slipon mit Kat) evtl kommt noch ein K&N Filter und die Klappe kommt raus.
Insgesamt bin ich sehr zu zufrieden, und deswegen möchte ich ihr einen ECU flash oder eine selektive Abstimmung gönnen.
Was ruft Deussen für einen Preis auf?
Kennt jemand einen guten Tuner aus der Nähe von Sachsen?

Allen schonmal ein schönes Wochenende (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,
auch wenn das Thema etwas in den Hintergrund geraten ist
Hier noch ein paar infos/Details zum Flash via Italo bike:

ich habe heute mal aus Interesse bei italobike Performance nachgefragt.
Für mich käme ja die Map IP2 in frage (akra slip on mit kat und k&n filter)
Ich habe angefragt ob das Mapping für mit ohne Kat geeignet ist.
Ich bekam ziemlich rasch die Antwort ,dass beides funktioniert, da dies durch die gute Qualität des Kat's kaum einen Unterschied macht.

Ich bin definitiv kein Experte, weil ich ja keine Erfahrung diesbezüglich habe.

Mein Dilemma ist,dass ich ab und an auf dem SaRi bin und dafür meine Originaltüte fahren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr es eigentlich wenns Richtung TÜV geht, finde die ganzen Umbauten echt geil, würde bei mir auch gerne was verändern hab nur stress was ich machen soll wenns zum TÜV geht?
 
@DaEicher:
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da meine RSV4 ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt wird.

@All: Mal wieder ein kleiner Zwischenstand:

Ich hab mich mittlerweile für folgende Teile entschieden:
- RF Krümmer
- Arrow Verbindungsrohr für RR/RF
- SC Project Oval Slip-On
- BMC Race Filter (war schon drin, bleibt einfach drin...)
- ECU Bearbeitung von Italobike Performance nach einem sehr guten Telefonat und dadurch aufgebautes Vertrauen in deren Fähigkeiten

Als erstes war ich so wie sie ist beim Limbächer bei Stuttgart auf dem Prüfstand für eine Eingangsmessung im kompletten Serienzustand (bis auf den Luftfilter, aber der dürfte da keine Rolle spielen)
Ergebnis: 170 PS und 112 Nm an der Kupplung :(
Da ich das Ergebnis erst ein bisschen mau fand, hab ich den Kollegen am Prüfstand gebeten mir noch ein paar andere Messungen von RSV4s und als Vergleich und "Benchmark" ein paar S1000RRs zu zeigen.
Ich war dann wieder ein bisschen beruhigt, dass die anderen RSV4s alle in genau dem gleichen Bereich liegen und die BMWs auf dem Prüstand auch "nur" zwischen 190 - 195 PS liegen. Also unterm Strich ca. 20-25 PS unterhalb der BMW und somit genau in den Erwartungen, kann also weitergehen (y)

Dann hab ich mich an die Montage des Krümmers gemacht (was für eine Sch***e o_O ) und jetzt ists sie soweit das ich sie am Wochenende hoffentlich das erste Mal anschmeißen kann (leider im Moment keine wirkliche Zeit zu schrauben (n) ) und wenn der Krümmer und alles ordentlich dicht ist etc. kommt die ECU zu Italobike Performance und dann gehts nochmal auf den Prüfstand bevor es das nächste Mal auf die Renne geht :D

Soweit der Stand für die, dies interessiert ;)
 

Anhänge

  • IMG_20170717_164150.jpg
    IMG_20170717_164150.jpg
    929 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20170717_182649_02.jpg
    IMG_20170717_182649_02.jpg
    549,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20170720_183144.jpg
    IMG_20170720_183144.jpg
    1 MB · Aufrufe: 80
@nafF Ja trotzdem danke, sieht cool aus des Projekt, glaubst du man kann den RF Krümmer von 2015 an eine Prille von 2013 montieren? Dürfte falls es geht doch mehr Durchfluss und nen runderen Motorverlauf geben, oder irre ich mich da total?
 
Hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich eine 2014er hab und deswegen den RF Krümmer verbau in der Hoffnung damit ein wenig Leistung zu finden :whistle:, da die wie oben erwähnt ähnlich den Akra Evo2 Krümmern sein sollen. Der Rohrdurchmesser ist zumindest durchgehend größer wie vom Originalkrümmer, deshalb wird auch das Verbindungsrohr von der RR/RF benötigt, da der Auslass größer ist. Der SC Project hat glücklicherweiße eh einen deutlich größeren Durchmesser, so dass keine Engstelle entsteht.
Passen tun sie jedenfalls bis jetzt ganz gut (habe aber auch noch nicht alle Schrauben angezogen) aber eng ist das ganze natürlich.
 
Motoplex
Zurück
Oben