GFK Rennverkleidung lackieren

SnaZZn

kommt öfter vorbei...
Motorrad
Yamaha R1M
Modelljahr
2024
Moin zusammen,
hat schonmal jemand mit Spraydose eine GFK Rennverkleidung lackiert und kann dementsprechende Tipps geben,
was zu beachten ist und auch welche Lacke empfehlenswert sind?
Das ganze soll am Besten preiswert gehalten werden.

Schonmal danke für tipps!
 
Das kommt auf die eigenen Ansprüche an und wie gut die Verkleidung bereits im Rohzustand ist.
Normalerweise kommt man um etwas spachteln und komplettes Grundieren nicht herum. Der Ausieferungszustand der Cruciata war grottig.
Spraydose geht, dann aber Autolack aus der Spraydose nehmen, oder noch besser 2-K Lackspray anmischen lassen.
Matte Farben lassen sich einfacher verarbeite und auch ausbessern, wenn mal was ist. Metallic aus der Spraydose ist immer schwierig und wird auf größeren Flächen oft "wolkig". Dann Aufkleber aufbringen und eine Deckschicht aus Klarlack darüber ist ebenfalls sinnvoll.
Insgesamt alles machbar, wenn man nicht zu hohe Ansprüche stellt. Spraydosenlack ist aber nie so gut und haltbar, wie richtiges Lackieren mit Druckluft und am Besten 2-K Lack.
Mein 2K-Lack ist aber trotzdem auch recht empfindlich, liegt einfach an der "Garagenlackierung".
 

Anhänge

  • IMG_6329.webp
    IMG_6329.webp
    548,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_6457.webp
    IMG_6457.webp
    321,1 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6461.webp
    IMG_6461.webp
    258,7 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_6463.webp
    IMG_6463.webp
    250,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6606.webp
    IMG_6606.webp
    344,4 KB · Aufrufe: 34
wie eigentlich immer beim lackieren ist die Vorbereitung das A und O ( das ist auch das was beim Lacker geld kostet mein Kontalt bereitet z.b. grundsätzlich selbst vor !)--- wenn die Flächen gut gespachtelt, gefillert und geschilffen sind und der Untergrund damit gut vorbereitet ist- kann man das gut machen - man sollte aber spass am "therapeutischen Schleifen haben - ich würde ggf zum Fachhandel gehen damit Grundierung und Lack sich vertragen -

grade be GFK teilen biste mit spachteln und schleifen länger drüber als das am Schluss sinnvoll ist - meine Meinung --- ich würde einen "10footer" drauss machen - also ab 2,5m Entfernung gehts ... :)

also spachteln, schleifen, fillern -schleifen und drauf damit - und auf alles was weniger gut wird - Aufkleber und Rally Streifen drüber :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich’s mir gedacht hab.
Hat den jemand, der bereits mit Spraydose lackiert hat, gute Erfahrungen welchen Lack man verwenden kann?
Das Ergebnis sollte zwar gut aussehen, aber es muss auch keine Schönheitspreis gewinnen, deswegen habe ich auch vor es selbst zu machen. Straßenverkleidung wegen der Optik hatte ich schon bei meiner Honda beim Lackierer und an das Ergebnis werde ich logischerweise nie dran kommen😁
 
Das ist die Lackierung vom Vorbesitzer.
Soll auf jeden Fall schwarz werden, Matt oder glanz mit oder ohne metallic ist erstmal im Hintergrund, nehme dass, was einfacher zu verarbeiten ist😁
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    160 KB · Aufrufe: 24
Ein Bekannter hat sich seine Rennverkleidung für kleines Geld von der JVA Bielefeld lackieren lassen.
Versand war kein Problem.
Hab ich da auch mach lassen.
Hab nach einem Ausflug ins Kiesbett die Verkleidung abgebaut und so wie sie war in die JVA geschickt.
Telefonisch alles abgeklärt und einen Zettel beigefügt was abgesprochen wurde.
Aufkleber und Kratzer entfernen...schwarz glanz lackieren...fertig.
Hat glaub 250 € gekostet.
Für den Preis kann man sich das selbermachen sparen.
 
Ja, bloß hab ich meine rsv4 gebraucht gekauft und die rennverkleidung dazu bekommen, in gelb was nicht sooo meins ist😁
 
Hat den jemand, der bereits mit Spraydose lackiert hat, gute Erfahrungen welchen Lack man verwenden kann?
Ich bestelle meistens hier: https://www.123lack.de/farben-lacke...zEkZzAkdDE3NDcyMDM1OTMkajAkbDAkaDM5MzkwNzI0Nw..

Die Lacke sind recht gut, da kannst du entweder Auto-, Motorrad-, oder auch Lacke in RAL-Tönen bekommen.
2K-Lack in der Spraydose gibt es auch. Wird dann etwas teurer, aber der ist anschließend etwas haltbarer. Sicherheitshalber würde ich Grundierung/Filler etc. immer vom gleichen Hersteller verwenden und vor dem Lackieren alles gut mit Silikonentferner abreiben.
 


Ich empfehle aus mittlerweile relativ viel Versuchen die Molotow Graffiti-Farben. Viel billiger als Lack, leicht zu verarbeiten und verzeiht Fehler.

Beim 2k-Klarlack dann idealerweise bei Ludwig Lacke bestellen. Die sind super günstig und qualitativ in Ordnung.
 
Motoplex
Zurück
Oben