GPR Auspuff

chrifil

hat wirklich was drauf...
Fährt hier im Forum jemand mit einen GPR GPE oder Sportscan Auspuff?

Wenn ja wie ist die Qualität und der Klang?
Find den Preis voll i.O. sogar mit Kat.!

Was haltet Ihr von den Teil? Ich finde die passen ganz gut zur Bella!
 
Nabend die Damen & Herren,

Würde das hier gern nochmal aufrufen, wenn auch schon ein paar Monde alt 😅
Ich hab das Ding nämlich jetzt hier liegen, nagelneu und ovp inkl. Papieren. Bei letzteren bin ich mir noch nicht sicher ob das Teil nun wirklich allen Regularien entspricht.
Kann da jemand Infos zu geben? Anfrage bei GPR hab ich mal gestellt per Mail (bei der Deutschen Vertretung) und würde die Erkenntnisse hier auch zur Verfügung stellen.
Das Teil kam komplett mit Anbaumaterial, Schelle, Federn,Verbindungsrohr mit Kat etc.

Grüße, Jens
 
Ja, das ist legal. Es ist nicht deine Aufgabe ein eigenes Gutachten zu erstellen. Die Polizei bekleckert sich da in Umgang eher wenig mit Ruhm, aber sie sind erstmal in der Nachweispflicht. Ein Standgeräusch reicht da nicht.
 
Ja, das ist legal. Es ist nicht deine Aufgabe ein eigenes Gutachten zu erstellen. Die Polizei bekleckert sich da in Umgang eher wenig mit Ruhm, aber sie sind erstmal in der Nachweispflicht. Ein Standgeräusch reicht da nicht.
Ja das glaub ich ja. Allerdings hilft einem die einem die e nummer / gutachten ja nicht, wenn das standgeräusch schon zu hoch ist. Ich bin hier in Berlin leider dauerhaft auf dem Schirm der Helden in Blau mit der Tuono.
GPR Italien habe ich angeschrieben und um Papiere gebeten. Die deutsche Vertretung gab mir noch den Hinweis, dass der Schalldämpfer für unsere Gefilde 2 eater benötigt, einen langen hinten und einen am Eingang des slip-ons. Diese lagen dem esd jedoch nicht bei. (Nur der verbaute hinten drin - der aber vermutlich nicht die geforderten 12 sondern nur 8cm lang ist)

Daher ist das Gutachten für mich von Relevanz - ohne dieses kann ich nicht feststellen welche Teile der deutschen Abnahme entsprechen.

Grüße
 
Doch, denn ein zu hohes Standgeräusch ist gar kein Verstoß.
Das begreift nur die Beamten Schaft nicht flächendeckend.
Ich bin gerne bereit dazuzulernen - Wieso ist es das nicht? Sonst würden die doch nicht so viele moppeds einfach stilllegen und einkassieren? Selbst bei ori anlagen die nach vielen km einfach zu laut sind, weil das dämmmaterial verbrannt ist, kann ja eine solche Situation eintreten.. meist bekommt man dann zwar nur die mangekarte aber dennoch ärgerlich. Wenn nun das Geräusch aber zu hoch ist, weil der Topf die falschen / zu wenig eater verbaut hat, dann bin ich als fahrer doch eh der gelackte weil ich darauf zu achten habe, dass das Fahrzeug den Regularien entspricht. Sofern der Beamte anzweifelt das die Anlage korrekt verbaut wurde - hat man doch eh keine Argumentationsgrundlage?!

Grüße
 
Das Standgeräusch wird gemessen, weil es eine einfache Methode ist, den Verdacht auf Manipulation festzustellen. Das ist aber nur ein Verdacht. beschränkt ist nur das Fahrgeräusch.
 
Ja - der Verdacht genügt doch aber, das der geplante Tag zum fahren gelaufen ist. Das ding steht dann erstmal bei denen um vom Techniker überprüft zu werden und ich / wir schauen in die röhre bis sich der "total überarbeitete" Kollege dazu bequemt sich des Themas anzunehmen.
Da hat doch keiner Lust drauf!?
Umso besser doch also, wenn man in einer Kontrolle nachweisen kann, das alles ist wie es sein soll oder?
 
Dann solltest du nix tun, wo du nicht bereit bist, den Rechtsweg zu beschreiten. Wenn du dir das Gefallen lässt, zahlst du halt. Das ist wie Geschwindigkeit schätzen.
 
Das Standgeräusch wird gemessen, weil es eine einfache Methode ist, den Verdacht auf Manipulation festzustellen. Das ist aber nur ein Verdacht. beschränkt ist nur das Fahrgeräusch.
Zeig uns doch bitte mal ganz klar und eindeutig den Paragrafen wo das steht.
Wenn im FzSchein ein Standgeräusch eingetragen ist, die Messung aber abzüglich Toleranz zu hoch ist.
Der Sheriff darauf hin die Weiterfahrt untersagt, oder eine Sicherstellung anordnet.
Was machst Du dann vor Ort genau ?

Und wo gibt es Gerichtsurteile die belegen das der Sheriff vor Ort falsch gehandelt hat ?

Ich würd mir das dann gerne speichern und bei einer Beanstandung vorzeigen.
 
So wie ich jetzt im Netz recherchiert habe, hat die Polizei das Recht bei einem Anfangsverdacht vor Ort eine Lärmmessung (Standgeräusch Messung) durchzuführen.
Bestätigt sich dieser Anfangsverdacht (Messung überhalb des Toleranzbereichs),
hat die Polizei die rechtliche Befugnis die Weiterfahrt zu untersagen.
Oder gar eine Sicherstellung und Anordnung eines Lärmgutachten , was auf einem geeigneten Meßplatz durchgeführt wird.
Das wird dann vermutlich eine Fahrgeräusch Messung sein 🤷‍♂️
Bestätigt sich danach der Anfangsverdacht, dann wird es teuer.

Wenn ich bei der Kontrolle die Richtigkeit der Messung anzweifele kann ich das machen, ändert aber nicht die Befugnis der Sicherstellung.
Natürlich steht mir der Rechtsweg offen, aber eben im Nachhinein.
Vor Ort bleibt mein Motorrad aber erst einmal stehen.

Und mal ehrlich, wenn bei der Kontrolle das Standgeräusch deutlich über dem im FzSchein angegebenen Wert steht,
dann wird bei einer Fahrgeräusch Messung sicher auch ein höher als zulässiger Wert festgestellt werden.

Was ich vor Ort vllt. nicht machen würde, gleich das fällige Bußgeld zu zahlen und irgendwas unterschreiben.
Den Bescheid sollen sie mir zuschicken.

Kompliziertes Thema wo es scheinbar keine 100%ige rechtssichere Aussage gibt.

Aber was ich mir nicht vorstellen kann, das alle Polizisten „doof“ sind und sich nicht auskennen sollen.
 
Motoplex
Zurück
Oben