Jeorch
ist ein V4 Fan...
Hey Leute,
ich war am Wochenende das erste Mal mit meiner 17er Tuono auf der Rennstrecke. Für meine Premiere habe ich das Driving Center in Groß Dölln (bei Berlin) gewählt. Veranstalter waren m³ & Revolution Bikes Lübeck.
Wetterbedingungen: 20°C Lufttemperatur, Sonne/Wolken-Mix, trocken
Zu meinem Setup:
Reifen: Pirelli Supercorsa SP V2 (nagelneu)
Fahrwerk: Federbein Zugstufe 1 klick härter, sonst alles Serie (Straßensetup)
APRC: ATC7, AWC 1, ABS 2
Mit dem Reifendruck war ich mir sehr unsicher (wurde dann eingestellt auf: vorne 2,3 – hinten 2,2). Es war ja mein erstes Mal, Reifenwärmer besitze ich nicht und ich wollte auch keine Slicks nehmen, weil ich da Angst hatte den nicht warm zu bekommen. Groß Dölln hat ja neben den 2 Rechtskurven überwiegend Linkskurven und davon zwei mega geile laaaange Linkskurven, die es mir echt angetan haben. Mit jedem Turn wurde ich sicherer und schneller. Der Grip war einfach Klasse, die ATC hat eigentlich nie eingreifen müssen. Am Kurvenausgang gabs dann schwarze Striche, die dann in einen leichten Wheelie übergingen. Alles in allem bin ich dann Sonntagnachmittag bei einer persönlichen Bestzeit von 1:29.48 rausgekommen.
Jetzt zu meiner Frage. Der Supercorsa ist hinten links jetzt nach dem Wochenende (ca 250km) an der Verschleißgrenze. Und ich frage mich, ob ich zu hart rangegangen bin, den falschen Luftdruck hatte, das Fahrwerk falsch eingestellt war oder es an meiner Haltung auf dem Moped liegt. Ich muss dazu sagen, dass ich dieses Wochenende auch das erste mal aufm Knie unterwegs war und noch seeehr viel an meiner Sitzposition arbeiten muss. Hatte auch mehrfach schleifende Fußrasten und Auspuffblende, bis ich dann gemerkt habe, dass ich noch weiter raus muss mit dem Arsch. Die gefahrene Linie und Körperposition war eben auch stark abhängig von Konzentrationslevel.. als absoluter Grünschnabel war das eben auch nicht konstant.

Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern brauche nur ein kleines Feedback, ob ich mir zu viele Gedanken mache.
Grüße,
Jeorch
ich war am Wochenende das erste Mal mit meiner 17er Tuono auf der Rennstrecke. Für meine Premiere habe ich das Driving Center in Groß Dölln (bei Berlin) gewählt. Veranstalter waren m³ & Revolution Bikes Lübeck.
Wetterbedingungen: 20°C Lufttemperatur, Sonne/Wolken-Mix, trocken
Zu meinem Setup:
Reifen: Pirelli Supercorsa SP V2 (nagelneu)
Fahrwerk: Federbein Zugstufe 1 klick härter, sonst alles Serie (Straßensetup)
APRC: ATC7, AWC 1, ABS 2
Mit dem Reifendruck war ich mir sehr unsicher (wurde dann eingestellt auf: vorne 2,3 – hinten 2,2). Es war ja mein erstes Mal, Reifenwärmer besitze ich nicht und ich wollte auch keine Slicks nehmen, weil ich da Angst hatte den nicht warm zu bekommen. Groß Dölln hat ja neben den 2 Rechtskurven überwiegend Linkskurven und davon zwei mega geile laaaange Linkskurven, die es mir echt angetan haben. Mit jedem Turn wurde ich sicherer und schneller. Der Grip war einfach Klasse, die ATC hat eigentlich nie eingreifen müssen. Am Kurvenausgang gabs dann schwarze Striche, die dann in einen leichten Wheelie übergingen. Alles in allem bin ich dann Sonntagnachmittag bei einer persönlichen Bestzeit von 1:29.48 rausgekommen.
Jetzt zu meiner Frage. Der Supercorsa ist hinten links jetzt nach dem Wochenende (ca 250km) an der Verschleißgrenze. Und ich frage mich, ob ich zu hart rangegangen bin, den falschen Luftdruck hatte, das Fahrwerk falsch eingestellt war oder es an meiner Haltung auf dem Moped liegt. Ich muss dazu sagen, dass ich dieses Wochenende auch das erste mal aufm Knie unterwegs war und noch seeehr viel an meiner Sitzposition arbeiten muss. Hatte auch mehrfach schleifende Fußrasten und Auspuffblende, bis ich dann gemerkt habe, dass ich noch weiter raus muss mit dem Arsch. Die gefahrene Linie und Körperposition war eben auch stark abhängig von Konzentrationslevel.. als absoluter Grünschnabel war das eben auch nicht konstant.

Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern brauche nur ein kleines Feedback, ob ich mir zu viele Gedanken mache.
Grüße,
Jeorch