Hinterachsmutter, welche Schlüsselweite

MartinZ1000

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Modelljahr
2017
Moin moin,
ich komme im Moment nicht ans Mopped ran, muss aber dringend die Kette spannen, wenn ich wieder fahren will. Welche Nuss-Größe brauche ich zum Lösen der Achsmutter bei der 2017er Factory? Im Handbuch habe ich es nicht gefunden und auch hier über die Suche nicht.
Danke schonmal
 
Wieviel Drehmoment bekommt die Mutter.
Finde es nicht im Handbuch.
Gruß Ossi
 
Vielen Dank Leute 🙋‍♂️
Habt mir super schnell geholfen, und alles hat geklappt 👍
 
Danke für den Tipp. Woher weißt du sowas?
Werkstatthandbuch z.B.
Außerdem ist die Achse nicht anders und auch die Gewindegröße nicht, somit ist das Drehmoment dasselbe (E3/E4/E5).
Mehr, als 120Nm sind auch nicht gut für die Lager, eher einen Tick weniger, für den Straßen Fahrer würde ich mich aber an die 120 halten. Auf der Rennstrecke mache ich das oft schnell auch ohne Drehmomentschlüssel, das hat man irgendwann im Handgelenk, weil der Reifen nach ein paar hundert km eh durch ist und das Rad wieder rauskommt.

Und aufpassen bei Titanmuttern und solchen Zeug, dann eher 5-10% weniger Anzugsdrehmoment, vorne sind es 80.

Anhang Euro3 und 4
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Werkstatthandbuch z.B.
Außerdem ist die Achse nicht anders und auch die Gewindegröße nicht, somit ist das Drehmoment dasselbe (E3/E4/E5).
Mehr, als 12Nm sind auch nicht gut für die Lager, eher einen Tick weniger, für den Straßen Fahrer würde ich mich aber an die 120 halten. Auf der Rennstrecke mache ich das oft schnell auch ohne Drehmomentschlüssel, das hat man irgendwann im Handgelenk, weil der Reifen nach ein paar hundert km eh durch ist und das Rad wieder rauskommt.

Und aufpassen bei Titanmuttern und solchen Zeug, dann eher 5-10% weniger Anzugsdrehmoment, vorne sind es 80.

Anhang Euro3 und 4
Hast du das komplette WHB? Ich frage für einen Freund :ROFLMAO:
 
Wenn Du Paar € sinnvoll in die Premium-Mitgliedschaft hier investieren würdest, hättest voll Zugriff auf alle wichtigen Informationen 😉😉.
Nicht nur nehmen, manchmal auch etwas Geben 😏🤔.
Ist zwar etwas altmodisch 🙄, aber bei dem Altersdurchschnitt hier im Forum, noch nicht ganz aus der Mode 😁.
Kannst jetzt natürlich, bockig über mich herziehen und mir erzählen was für ein Arschloch ich doch bin.
Kannste dir aber eigentlich sparen, haben mir schon Dutzende andere gesagt und hat nichts gebracht.
Oder einfach.....😏😉🔥🔥🔥🔥🔥🔥
 
mal im Ernst: wenn ich selber schrauben will, kaufe ich mir als erste das "Jetzt helfe ich mir selbst"(z.B. damals für Renault 4) oder eine CD (später für W124, KTM1290 oder M3 E92) oder bei der Tuono das Service Manual (als PDF download). Fruchti schreibt ja, wo man das bekommt. Sorry: Ohne solch eine Unterlage nervt man mit unnötigen Fragen nur andere Leute...
Zugegeben, das Service Manual habe ich nur auf Englisch gefunden (für mich kein Problem) und: In den Manual fehlt die Hälfte (für mich ein Problem). Aber trotzdem unerlässlich.

PS: Drehmoment für die Hinterachse ist auf Seite 36.
...und einen 13er und einen 10er Gabelschlüssel brauchst Du auch für die Einstellung.

...und falls sich jemand selber ein Inhaltsverzeichnis geschrieben hat: Da hätte ich Interesse...

PS: das ist absolut nicht böse gemeint. kenne dich ja gar nicht. würde ich dir aber an der Theke oder in der Werkstatt freundlich aber genau so ins Gesicht sagen.

PS2: habe heute erfahren, dass es das Service Manual auch auf Deutsch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich selber schrauben will, kaufe ich mir als erste das "Jetzt helfe ich mir selbst"(z.B. damals für Renault 4) oder eine CD (später für W124, KTM1290 oder M3 E92) oder bei der Tuono das Service Manual (als PDF download).
Genau - kaufe ich mir ein Fahrzeug, ist das ebenfalls das Erste, was ich mir nach langer Eigenrecherche zum jeweiligen Fahrzeug bestelle.
Ohne fange ich gar nicht an. Bei Kfz reicht oft die "wie mache ich es mir selbst" Variante. Ansonsten zum Original Werkstatthandbuch greifen Entweder Premium Mitgliedschaft etc., nett fragen oder mal eben 20€ in die Handnehmen und es in 3 Minuten bei AF1 Racing im Original herunterladen.
Die etwas ältere Generation kennt sicher auch noch Facebook, in den Gruppendateien sind einige hochgeladen worden (u.a. auch von mir).
Suchen und finden im Netzt geht ach und nicht nur immer auf Deutsch und mit denselben Suchbegriffen. Fast alles liegt auf irgendwelchen Shares und zum Teil frei zugänglich - kreative Suche vorausgesetzt und nicht immer andere die Arbeit machen lassen.
Ich helfe gerne, wenn ich kann, aber manchmal nervt es... - aber es zwingt einen andererseits ja auch keiner dazu. :cool:
Hast du das komplette WHB? Ich frage für einen Freund :ROFLMAO:
Ich glaube ja, habe ungefähr Rest steht oben. Die Listen sind noch weiter scrollbar und as ist nur ein Teil. Jäger und Sammler...

Wieso, weshalb, warum ?
Weil du sie dann quetschst. Dann wird es schwergängig, heiß und verschleißt. Das Lager soll radiale und axiale Kräfte verringern, wenn du es von der Seite zu sehr presst, dann erhöhst du die axialen Kräfte, dafür ist ein 08/15 Rollenkugellager nicht primär gebaut. Das geht vor allem auf die Lagerschalen. Beide Kräfte müssen verarbeitet werden, aber je nach Einsatzzweck und Spezifikation snd unterschiedliche Lagerbauarten zu wählen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.06.55.webp
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.06.55.webp
    199,6 KB · Aufrufe: 16
  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.08.14.webp
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.08.14.webp
    138,6 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben