wenn ich selber schrauben will, kaufe ich mir als erste das "Jetzt helfe ich mir selbst"(z.B. damals für Renault 4) oder eine CD (später für W124, KTM1290 oder M3 E92) oder bei der Tuono das Service Manual (als PDF download).
Genau - kaufe ich mir ein Fahrzeug, ist das ebenfalls das Erste, was ich mir nach langer Eigenrecherche zum jeweiligen Fahrzeug bestelle.
Ohne fange ich gar nicht an. Bei Kfz reicht oft die "wie mache ich es mir selbst" Variante. Ansonsten zum Original Werkstatthandbuch greifen Entweder Premium Mitgliedschaft etc., nett fragen oder mal eben 20€ in die Handnehmen und es in 3 Minuten bei AF1 Racing im Original herunterladen.
Die etwas ältere Generation kennt sicher auch noch Facebook, in den Gruppendateien sind einige hochgeladen worden (u.a. auch von mir).
Suchen und finden im Netzt geht ach und nicht nur immer auf Deutsch und mit denselben Suchbegriffen. Fast alles liegt auf irgendwelchen Shares und zum Teil frei zugänglich - kreative Suche vorausgesetzt und nicht immer andere die Arbeit machen lassen.
Ich helfe gerne, wenn ich kann, aber manchmal nervt es... - aber es zwingt einen andererseits ja auch keiner dazu.
Hast du das komplette WHB? Ich frage für einen Freund
Ich glaube ja, habe ungefähr Rest steht oben. Die Listen sind noch weiter scrollbar und as ist nur ein Teil. Jäger und Sammler...
Weil du sie dann quetschst. Dann wird es schwergängig, heiß und verschleißt. Das Lager soll radiale und axiale Kräfte verringern, wenn du es von der Seite zu sehr presst, dann erhöhst du die axialen Kräfte, dafür ist ein 08/15 Rollenkugellager nicht primär gebaut. Das geht vor allem auf die Lagerschalen. Beide Kräfte müssen verarbeitet werden, aber je nach Einsatzzweck und Spezifikation snd unterschiedliche Lagerbauarten zu wählen.