Kühlfüssigkeit hat gekocht

Seblix

Probezeit bestanden...
Motorrad
Rs660
Modelljahr
2021
Hallo.

Wie ich gestern fahren war hab ich beim stehen bleiben gemerkt das ich was blubbern (kochen) höre. Ich schätze amal das wird wsh die Lühlflüssigkeit sein. Jetzt wollt ich fragen ob es schlimm ist wenn ich weiter fahre bis ich hald den termin bei der Werkstatt. Achte jetzt sehr auf die motor Temperatur anzeige.
Danke im voraus.

LG
Sebastian
 
Wenn die Kühlflüssigkeit kocht, sifft es zum Ausgleichsbehälter raus, das würde man an Pfützen unter dem Motorrad sehen. Das dürfte aber erst deutlich jenseits von 120° passieren. Bei der Zuordnung deines Geräusches kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen. Dass ein Motorrad beim Abkühlen Geräusche macht, ist aber relativ normal, so 'n Knistern ist das üblicherweise.
 
Hallo.

Wie ich gestern fahren war hab ich beim stehen bleiben gemerkt das ich was blubbern (kochen) höre. Ich schätze amal das wird wsh die Lühlflüssigkeit sein. Jetzt wollt ich fragen ob es schlimm ist wenn ich weiter fahre bis ich hald den termin bei der Werkstatt. Achte jetzt sehr auf die motor Temperatur anzeige.
Danke im voraus.

LG
Sebastian
Hallo Sebastian,
schau Dir als erstes den Kühlerdeckel an ob der sauber schliesst!

Die Gummidichtung muss picobello sauber sein, es sollten keine Rückstände / Ablagerungen o.ä. dran haften!
Der Kühlerdeckel hat ne Feder, die die Dichtung auf die Dichtfläche im Kühler drückt und somit den Druck (1,4bar) und somit Temperatur des Kühlwassers bestimmt!

Liegt diese Dichtung nicht sauber an so kocht das Kühlwasser zu früh!

Wenn es schon gekocht hat unbedingt den Wasserstand im Kühler und Ausgleichsbehälter prüfen ggf. nachfüllen!
 
Wenn die Kühlflüssigkeit kocht, sifft es zum Ausgleichsbehälter raus, das würde man an Pfützen unter dem Motorrad sehen. Das dürfte aber erst deutlich jenseits von 120° passieren. Bei der Zuordnung deines Geräusches kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen. Dass ein Motorrad beim Abkühlen Geräusche macht, ist aber relativ normal, so 'n Knistern ist das üblicherweise.
Ich hätte ein Video aber glaub das kann ich hier nicht hochladen
 
Könnte das auch Luft im Kühlkreislauf sein? Dann würde entlüften ja auch nicht schaden.
 
Wenn sie abgekühlt ist, schau mal ob der Kühler randvoll ist. Das musst du am Kühlerdeckel prüfen. Ggf. passende Kühlflüssigkeit nachschütten. Achtung, die richtige nehmen! Das Zeug lässt sich nicht beliebig mischen und was man mischen darf, da ranken sich viele Gerüchte drum und so richtig was gefunden, wonach man sich richten kann, hab ich noch nicht, also am besten mal beim Händler fragen, was der da reinschüttet.
 
Bin ich blind finde das nicht bei Wartung da gibt's hald Kontrolle Kühlflüssigkeit und Nachfüllen der Kühlflüssigkeit. Aber beim Nachfüllen steht nix was ich da reinleeren soll
So ne Betriebsanleitung kann schon richtig kompliziert sein!

Wer kann den ahnen das sowas in der Tabelle empfohlene Produkte steht.:oops:;)

Bildschirmfoto vom 2024-08-26 08-15-15.webp



Der Vollständigkeit halber noch das:

Bildschirmfoto vom 2024-08-26 08-17-12.webp

Bildschirmfoto vom 2024-08-26 08-19-22.webp
 
Hallo.

Wie ich gestern fahren war hab ich beim stehen bleiben gemerkt das ich was blubbern (kochen) höre. Ich schätze amal das wird wsh die Lühlflüssigkeit sein. Jetzt wollt ich fragen ob es schlimm ist wenn ich weiter fahre bis ich hald den termin bei der Werkstatt. Achte jetzt sehr auf die motor Temperatur anzeige.
Danke im voraus.

LG
Sebastian
So, wie es geschrieben wurde.
Kühlerdeckel ab, wenn kalt. Im Kühler randvoll machen. Ausgleichsbehälter auf halbvoll. Dichtfläche und Dichtungen optisch überprüfen, ggf. den Deckel einfach neu machen.
Dann richtig im Stand heiß laufen lassen. 100-110°C. Dabei auch mal etwas Gas geben, damit die Pumpe ordentlich arbeitet. Ausmachen, stehen lassen, bis alles vollständig abgekühlt ist. Kühlerdeckel noch mal auf und kontrollieren, ob noch voll. Normalerweise holt sie sich beim Abkühlen fehlende Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter durch Unterdruck wieder rein.
Das ist ein geschlossenes System, aber wenn der Deckel einen Undichtigkeiten hat, oder die Feder mit der Zeit nachgelesen hat, öffnet das Ventil im Deckel zu früh. Dadurch wird der (kochende) Überdruck in den Ausgleichsbehälter abgegeben und das Kühlsystem bekommt Luft, bzw. zieht sich Luft.

Ich hatte das Thema auch gerade, bei mir war es der Deckel und ich verwende nun einen mit etwas höherem Öffnungsdruck. Normalerweise tut es der originale aber. Geht auch z.B. von KTM (bzw. alles mit europäischem Kühlersystem), Öffnungsdruck um die 1,4 bar.
 
Motoplex
Zurück
Oben