Hallo.
Wie ich gestern fahren war hab ich beim stehen bleiben gemerkt das ich was blubbern (kochen) höre. Ich schätze amal das wird wsh die Lühlflüssigkeit sein. Jetzt wollt ich fragen ob es schlimm ist wenn ich weiter fahre bis ich hald den termin bei der Werkstatt. Achte jetzt sehr auf die motor Temperatur anzeige.
Danke im voraus.
LG
Sebastian
So, wie es geschrieben wurde.
Kühlerdeckel ab, wenn kalt. Im Kühler randvoll machen. Ausgleichsbehälter auf halbvoll. Dichtfläche und Dichtungen optisch überprüfen, ggf. den Deckel einfach neu machen.
Dann richtig im Stand heiß laufen lassen. 100-110°C. Dabei auch mal etwas Gas geben, damit die Pumpe ordentlich arbeitet. Ausmachen, stehen lassen, bis alles vollständig abgekühlt ist. Kühlerdeckel noch mal auf und kontrollieren, ob noch voll. Normalerweise holt sie sich beim Abkühlen fehlende Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter durch Unterdruck wieder rein.
Das ist ein geschlossenes System, aber wenn der Deckel einen Undichtigkeiten hat, oder die Feder mit der Zeit nachgelesen hat, öffnet das Ventil im Deckel zu früh. Dadurch wird der (kochende) Überdruck in den Ausgleichsbehälter abgegeben und das Kühlsystem bekommt Luft, bzw. zieht sich Luft.
Ich hatte das Thema auch gerade, bei mir war es der Deckel und ich verwende nun einen mit etwas höherem Öffnungsdruck. Normalerweise tut es der originale aber. Geht auch z.B. von KTM (bzw. alles mit europäischem Kühlersystem), Öffnungsdruck um die 1,4 bar.