Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Verstehe jetzt nicht, wo da das Problem liegt. Kannst du mich aufklären?
Ich meinte die schwarze 14er aus Königsee für 12k€.Was ist an T verkehrt , bei einem 2016er Modell ?
Jetzt bin ich mal auf eine Antwort gespannt.
Gruß Markus
Ich meinte die schwarze 14er aus Königsee für 12k€.
Die ist zwei Jahre alt und hat keine 2tkm. Da frage ich mich, wie oft wurde die gestartet und wieviel Erfahrung konnte der Pilot damit sammeln? Und deshalb wundere ich mich, dass man bei diesem Fahrzeug die TC auf 3 gestellt hat.
Aber vermutlich bin ich nur zu blöd zu fahren und muss deshalb im Jahr 15tkm üben und lasse im öffentlichen Strassenverkehr die TC immer noch auf 5 stehen und sie kommt dennoch nicht zum Einsatz.
Alles kumuliert aufbauend...
2009-2010 - 180PS - ohne aPRC - ohne ABS - optisch durch den originalen kantigeren Auspuff zu erkennen
2011-2012 - 180PS - mit aPRC - ohne ABS - optisch durch den "geschwungenen" Auspuff zu erkennen
2013-2014 - 184PS - mit aPRC - mit ABS - optisch durch die neuen Brembo M50 Sättel zu erkennen - nun silber, vorher gold
ab 2015 - 201PS - mit aPRC - mit ABS - optisch durch die neue Front zu erkennen
Es gibt hier noch das eine oder andere Update/Modellpflege was zum nächsten Modelljahr am Bike verändert wurde, Stichwort: Übersetzung, Ölpumpenupdate, Steuerkettenspanner, Kurbelwellengehäuse, etc.
Die Unterschiede zwischen einer "Factory" und einer "R" über die Modelljahre bis einschl. 2014 sind:
Factory: Schmiedefelgen, Carbonteile, Öhlins-Fahrwerk komplett, variable Trichter, verstellbares Rahmen/Geomtrie Setup
R: Guss Felgen, Sachs Fahrwerk komplett, keine vari Trichter, Standard-Rahmen
Für sowas wäre eine FAQ am schönsten hier im Forum ;-)
Wenn du die Unterschiede kennst, lass mich doch daran teilhaben. Das war ja meine eigentliche Bitte.Nein kannst du leider nicht.
Weil da gibt es leider nicht soviele Unterschiede bis 2014.