Licht Upgrademöglichkeiten

Lenn

ist neu hier...
Motorrad
Tuono V4 RR
Modelljahr
2020
Ich habe jetzt meine 2020er Tuono V4 RR seit das Wetter wieder mitspielt für alle Fahrten (hier ist das alles Landstraße, keine Sorge) benutzt und bin restlos begeistert. Bei den nächtlicheren Fahrten ist mir allerdings aufgefallen, wie dermaßen schmal und schwach der Fernlichtkegel ausfällt. Ich glaube ich habe schon Fußwege gesehen, die zu breit für das Fernlicht wären. Ist das etwas, mit dem ihr alle einfach lebt, oder gibt es da Abhilfe? Heller alleine wäre schon was, irgendwelche Möglichkeiten bei denen das Fernlicht merklich breiter ausfiele wäre natürlich noch besser aber da würde mir jetzt auf anhieb nicht einfallen, wie das gehen sollte.
Ich hatte andere Threads gefunden bei denen Leute Nightbreaker erwähnt haben aber ich meine die hat keine Freigabe für die Tuono. Auf meiner alten GSX hatte ich die Philips 6000er drauf, die hatten dafür sogar eine Zulassung aber auch da steht die Tuono nicht in der Kompatibilitätsliste. Wenn es nur Illegal geht dann sei's drum, ich bin lieber ein bisschen Illegal und dafür sicherer unterwegs. Aber wenn jemand Vorschläge hätte, die sogar der TÜV gut findet, dann wäre das super.
 
Ich habe jetzt meine 2020er Tuono V4 RR seit das Wetter wieder mitspielt für alle Fahrten (hier ist das alles Landstraße, keine Sorge) benutzt und bin restlos begeistert. Bei den nächtlicheren Fahrten ist mir allerdings aufgefallen, wie dermaßen schmal und schwach der Fernlichtkegel ausfällt. Ich glaube ich habe schon Fußwege gesehen, die zu breit für das Fernlicht wären. Ist das etwas, mit dem ihr alle einfach lebt, oder gibt es da Abhilfe? Heller alleine wäre schon was, irgendwelche Möglichkeiten bei denen das Fernlicht merklich breiter ausfiele wäre natürlich noch besser aber da würde mir jetzt auf anhieb nicht einfallen, wie das gehen sollte.
Ich hatte andere Threads gefunden bei denen Leute Nightbreaker erwähnt haben aber ich meine die hat keine Freigabe für die Tuono. Auf meiner alten GSX hatte ich die Philips 6000er drauf, die hatten dafür sogar eine Zulassung aber auch da steht die Tuono nicht in der Kompatibilitätsliste. Wenn es nur Illegal geht dann sei's drum, ich bin lieber ein bisschen Illegal und dafür sicherer unterwegs. Aber wenn jemand Vorschläge hätte, die sogar der TÜV gut findet, dann wäre das super.
Kämpfe Dich mal durch diesen Thread durch:

https://v4-forum.de/threads/led-tuning.14891/
 
Du hattest in dem Thread erwähnt, dass du seit 2018 LEDs fährst, waren das immer die gleichen oder hast du mehrere probiert?
Ich habe immer noch die gleichen drin, die aber von Novsight selbst nicht mehr angeboten werden.
bisher ist mir 1 LED Birne kaputt gegangen, aber da in einer Packung 2 Stück drin sind, hatte ich noch eine in Reserve.

Die Baulänge nach "hinten" ist wichtig, da ja die originalen Deckel noch drauf passen sollten.
Das war bei denen der Fall.


Wenn ich jetzt wieder nachrüsten müsste, würde ich diese nehmen:

https://www.novsights.com/de-de/products/n99-series-h7-led-headlight-bulbs-100w

Die sollten von der Baulänge passen.


Zusätzlich habe ich oben an den Armaturen noch eine Brücke gelötet, so daß bei Volllicht alle 3 Scheinwerfer brennen.
das müsste auch in dem Thread stehen, wie auch noch die anderen Alternativen, die ebenfalls beschrieben sind.
 
Ich habe immer noch die gleichen drin, die aber von Novsight selbst nicht mehr angeboten werden.
bisher ist mir 1 LED Birne kaputt gegangen, aber da in einer Packung 2 Stück drin sind, hatte ich noch eine in Reserve.

Die Baulänge nach "hinten" ist wichtig, da ja die originalen Deckel noch drauf passen sollten.
Das war bei denen der Fall.


Wenn ich jetzt wieder nachrüsten müsste, würde ich diese nehmen:

https://www.novsights.com/de-de/products/n99-series-h7-led-headlight-bulbs-100w

Die sollten von der Baulänge passen.


Zusätzlich habe ich oben an den Armaturen noch eine Brücke gelötet, so daß bei Volllicht alle 3 Scheinwerfer brennen.
das müsste auch in dem Thread stehen, wie auch noch die anderen Alternativen, die ebenfalls beschrieben sind.
Hammer sache, danke, löst quasi alle meine probleme 👍
 

Anhänge

  • H7 Wireless.webp
    H7 Wireless.webp
    85,4 KB · Aufrufe: 0
Hab noch 2 neuwertige Novsight H7 50W liegen.
Ausgebaut nur wegen Verkauf des Mopeds. Waren knapp 500km in einer 18er Tuono verbaut.
30 Euro incl. Versand.
Weiteres per PN
Gruss Thomas
 
Kosten die wirklich 76,- ? :oops:
Obwohl - wenn es wirklich wireless sein muss. Die, wo man ganz ordinär ein Kabel hinten dran steckt sind sicher preiswerter. :giggle:

Anhang anzeigen 151955
Wow Micha, jetzt machst die o.g. verlinkten Novsight fortschrittlicher als die tatsächlich sind!
Du bist schon ein Fuchs, schreibst einfach selbst "Antennen" hin und suggerierst dem Leser ders nur kurz überfliegt es handelt sich um kabellose Stromübertragung! (y)(y)🤣🤣
Aber das ist wohl selbst in Brandenburg noch Zukunftsmusik bei Leuchtmitteln.

Man müsste im Link oben nur ein bißchen auf der Artikelbeschreibung rumklicken dann sieht man, daß das
Deine Bezeichnung "Antennen" ganz profane Anschlussfahnen für den OEM Stecker sind.
Screenshot_20250808_161842_Firefox.webp

Das "Wireless" in der Artikelbeschreibung bezieht sich wohl nur da drauf, das andere Novsight LED's mit einer aktiven Kühlung ein seitlich ausgeführtes Anschlusskabel besitzen, das aber auch nur ganz profan nur an den OEM Stecker angesteckt werden muss.
Screenshot_20250808_162700_Firefox.webp


Narürlich gehts auch günstiger,
dann greift man halt zu denen:


haben halt etwas weniger Leistung.
 
Motoplex
Zurück
Oben