Bittlingo
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono V4 Factory
- Modelljahr
- 2018
Servus beinand 
Scheinbar breitet sich hier gerade das Virus aus
Ich bin der Ingo und auch schon etwas betagt mit meinen fast 57Jahren. War bisher ausschließlich der Marke Ducati zugetan aber was da aktuell angeboten ist spricht mich nicht besonders an und der Tuono bin ich schon seit der ersten Probefahrt bei einem Mopedtausch mit einem Freund im Schwarzwald verfallen.
Die Rennstreckenblaserei wurde in den letzten Jahren immer weniger, deshalb hab ich das Bückeisen inklusive allem Zubehör dieses Jahr vertickt. Das Zweitmoped, die 1100er Multi bleibt als Kilometerfresser im Stall und ich dachte erst auch dass mir das reicht aber da kommen halt nicht die Emotionen hoch die ich auf und mit den anderen Ducs hatte. Man muss doch auch mal in die Garage gehen und nur um die Schöne rumscharwenzeln, mit der Hand drüberstreicheln und mit einem Grinsen wieder ins Haus gehen können. Überhaupt scheint mir das Grinsen seit 2 Wochen ins Gesicht gemeißelt.
Das ist das Objekt der Begierde:

Der Arrows ist vom Vrobesitzer, hat inklusive Zwischenrohr eine E-Nummer, also sollte da auch eine Kat-Patrone im Zwischenrohr sein. Im Leerlauf ist sie schon etwas laut aber ich habe noch keine Messung gemacht. Beim Fahren klingt er ähnlich wie der Serientopf. Leistungsdiagramm ohne Anpassung auf den Topf kenne ich nicht aber mal ehrlich, wem fehlen auf der Straße 3-4 Pferdchen und ein paar Nm. Optisch finde ich ihn ganz gelungen, wenn er auch auf dem Foto etwas plump daher kommt aber das ist ohnehin reine Geschmackssache.
Freue mich auf regen Informationsaustausch und spannende Benzigespräche
Grüße
Ingo

Scheinbar breitet sich hier gerade das Virus aus

Ich bin der Ingo und auch schon etwas betagt mit meinen fast 57Jahren. War bisher ausschließlich der Marke Ducati zugetan aber was da aktuell angeboten ist spricht mich nicht besonders an und der Tuono bin ich schon seit der ersten Probefahrt bei einem Mopedtausch mit einem Freund im Schwarzwald verfallen.
Die Rennstreckenblaserei wurde in den letzten Jahren immer weniger, deshalb hab ich das Bückeisen inklusive allem Zubehör dieses Jahr vertickt. Das Zweitmoped, die 1100er Multi bleibt als Kilometerfresser im Stall und ich dachte erst auch dass mir das reicht aber da kommen halt nicht die Emotionen hoch die ich auf und mit den anderen Ducs hatte. Man muss doch auch mal in die Garage gehen und nur um die Schöne rumscharwenzeln, mit der Hand drüberstreicheln und mit einem Grinsen wieder ins Haus gehen können. Überhaupt scheint mir das Grinsen seit 2 Wochen ins Gesicht gemeißelt.
Das ist das Objekt der Begierde:

Der Arrows ist vom Vrobesitzer, hat inklusive Zwischenrohr eine E-Nummer, also sollte da auch eine Kat-Patrone im Zwischenrohr sein. Im Leerlauf ist sie schon etwas laut aber ich habe noch keine Messung gemacht. Beim Fahren klingt er ähnlich wie der Serientopf. Leistungsdiagramm ohne Anpassung auf den Topf kenne ich nicht aber mal ehrlich, wem fehlen auf der Straße 3-4 Pferdchen und ein paar Nm. Optisch finde ich ihn ganz gelungen, wenn er auch auf dem Foto etwas plump daher kommt aber das ist ohnehin reine Geschmackssache.
Freue mich auf regen Informationsaustausch und spannende Benzigespräche
Grüße
Ingo