Motul 300V² 10W50 - Bezugsquelle

mth

kommt öfter vorbei...
Motorrad
1100 RSV4 Factory Race
Modelljahr
2020
Hallöchen,

hat jemand eine Bezugsquelle für das Motul 300V² 10W50 - und zwar in 1 Liter und wahlweise 4 Liter-Gebinden ?

Wäre für eine Info sehr dankbar!

Vielen Dank
 
Danke, aber das scheint ja nur das 300V zu sein.
Ich brauch aber das 300V2.....
 
War nicht so schwer zu finden bei google ;)





 
😁

Danke für die Links......


Aber soweit ich das jetzt gesehen habe hat jeder nur entweder 1 Liter-Gebinde ODER 4 Liter-Gebinde.

Ich wollte aber wahlweise 1 UND 4 von EINEM Anbieter.....
Das scheint es aber nicht zu geben.


Aber egal - haben jetzt 4 Liter-Kannen bestellt, und werden uns anderweitig behelfen.....😉
 
Aber egal - haben jetzt 4 Liter-Kannen bestellt, und werden uns anderweitig behelfen.....
Da die V4 (zumindest meine) doch ein wenig Öl schluckt,
nehme ich auf längere Touren immer ein wenig mit. Ein ganzer Liter ist da in der Regel übertrieben und nimmt nur unnötig Platz weg.
Irgendwann bin ich dann darauf gekommen, dass diese Fanta Flaschen mit einem halben Liter Inhalt ziemlich robust und verhältnismäßig platzsparend sind.
Zudem kann man aus diesen auch prima das Öl in den Motor kippen, ohne großartig zu kleckern.

Was das mit deinem Thema zu tun hat?
Ich fülle immer aus dem 4-Liter Kanister mittels Trichter meine Halbliter Fanta Flasche ab.
 
Hallöchen,

hat jemand eine Bezugsquelle für das Motul 300V² 10W50 - und zwar in 1 Liter und wahlweise 4 Liter-Gebinden ?

Wäre für eine Info sehr dankbar!

Vielen Dank
Ruf da an.
Der kann in der Regel alles zum fairen Preis anbieten, auch außerhalb des Shop Angebots.
Mein Betriebsflüssigkeits-Dealer.
 
Was das mit deinem Thema zu tun hat?
Ich fülle immer aus dem 4-Liter Kanister mittels Trichter meine Halbliter Fanta Flasche ab.
Auf das wird es erstmal hinauslaufen - aber eleganter wäre es einfach eine 1-Liter-Dose in den Renn-Transporter zu packen als in irgendeiner "Flasche" - wo man irgendwann nimmer weiß was eigentlich drin ist
:giggle:
 
Auf das wird es erstmal hinauslaufen - aber eleganter wäre es einfach eine 1-Liter-Dose in den Renn-Transporter zu packen als in irgendeiner "Flasche" - wo man irgendwann nimmer weiß was eigentlich drin ist
:giggle:
Ich habe mal irgendwo gehört oder gelesen, dass jemand entsprechende Behälter beschriftet hat. Weiß allerdings nicht mehr genau wo und wann das war.
 
hast du dir die Ergebnisse mal angesehen?

ein liter Öl für 48€

beim nächsten Anbieter steht in der ersten Rezension "fake"

beim 3. ist es aktuell nicht verfügbar ...
Um ehrlich zu sein.... nein habe ich nicht. Wollte nur zeigen, dass man auch selbt in kurzer Zeit über google Ergebnisse finden kann.
Und wenn man vielleicht 3-5 Minuten investiert, dann kommen bestimmt bessere Ergebnisse raus.

Und Öl-Anbieter gibt es wie Sand am Meer im Netz.
 
Ich hab mal in einem anderen Motor Liqui Moly verfüllt. Würde ich ehrlich gesagt wieder machen. Fühlt sich richtig an, richtiger als 300V, nur eben günstiger. Will eigentlich sagen: Der Hexentanz um 300V ist unbegründet. Keine Ahnung, wer die Suppe auserkoren hat, jeden Motorschaden zu verhindern. Mich wundert ja, dass noch keiner die Mär verbreitet hat, dass das Motul 300V² nur in V2 Motoren gefüllt werden darf und man für V4 Motoren unbedingt das 300V⁴ nehmen muss.

Ich verfüll halt irgendwas, was die Spec erfüllt. Gerne auch was hochwertiges, ob das nun von Motul oder woanders herkommt regelt der Preis. In letzter Zeit kam es immer öfter woanders her.
Champion ist auch super, ich meine ich hatte damit einen geringeren Ölverbrauch in der RSV4, kann aber auch Messtoleranz sein.
 
Der Hexentanz um 300V ist unbegründet.
Ein Bekannter von mir arbeitet in einem Labor. Dort untersuchen sie auch Öle.
Er sagte mal: "Solange die Plörre die Spezifikation erfüllt, kannst du sie bedenkenlos einfüllen."
In der V2 und in der 690er habe ich aktuell die Soße vom Louis drin.
 
Sied ihr so überzeugt von dem Motul Ich bin´s nit 🤷‍♂️ 🤔;)
Ich bin von Motul überzeugt. Als ich den Motor meiner Laverda revidieren ließ, hat der Instandsetzer die Verwendung dieses Öls zwar nicht zur Bedingung gemacht, aber mir wirklich nachdrücklich empfohlen dieses Öl einzuetzen. Der Motor hat inzwischen, nach der Revision, über 40tkm und diese Motoren halten meist keine 30tkm.

Beim V4 habe ich vor 2 Jahren von Motul 300V Factory Line zu Liqui Moly Motorbike 4T Synth Street Race gewechselt. Gründe waren für mich: deutscher Hersteller, guter Ruf und etwas günstiger. Nach meinem Empfinden sind beide Öle auf den ersten 2-3tkm nach dem Ölwechsel gleichwertig. Danach baut das Liqui Moly schneller ab. Das äussert sich durch raueren Motorlauf und schlechtere Schaltbarkeit. Der Ölverbrauch auf ca. 1tkm ist auch etwas höher, von 250-300 ml Motul auf 350-400 ml Liqui Moly. Das alles wird natürlich auch durch die weiter steigende Laufleistung beeinflusst. Einen Ölwechsel mache ich noch mit Liqui Moly, dann geht es wieder zurück zu Motul oder vielleicht zu einem anderen Öl mit Ester-Technologie.
 
Motoplex
Zurück
Oben