Neuer (Alter) aus Bad Kreuznach

fleckej

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono V4, Ducati V4 Pikes Peak, R1250GS
Modelljahr
2023, 2023, 2018
Moin, habe mir nach längerer Suche eine 2023er Tuono V4 Factory zugelegt. Bin idR nur auf Landstraßen unterwegs und möchte die Maschine auch entsprechend abstimmen. Wer den Kreis KH kennt, weiß, dass man hier mitunter die schlechtesten Straßen der Republik finden kann.
Aktuell kämpfe ich noch mit der Bedienlogik und den Einstellmöglichkeiten; ein Benutzerhandbuch, das man auf den Laptop laden kann, wäre gut. Das mitgelieferte Handbuch ist für mich nur mit Lupe lesbar.

Ansonsten freue ich mich auf Tipps und regen Austausch zu diesem rassigen Beauty (mit das schönste Bike, das ich je besaß, und es waren viele!).
Auch gemeinsame Ausfahrten und Treffen wären schön.

Grüsse aus KH,
Jürgen
 
Servus Jürgen, Glückwunsch zum Bike. Handbuch kannst du hier runterladen wenn du Premium Mitglied bist.
Schöne Grüße aus dem Allgäu
 
Hallo Jürgen,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Beauty 👍.
Die Leserei im Handbuch hab ich aufgegeben. Ist fast so klein wie ein Microfiche 🙈. Die meisten Einstellungen hat ich durch ausprobieren, YouTube und natürlich hier aus dem Forum. Ich fahr in der Standardeinstellungen Sport und Fahrwerk auf A1.
Übrigens kann man während der Fahrt auch das Fahrwerk ganz einfach von A1 bis M3 mit den Hoch/Runter-Tasten einstellen. Reicht mir völlig aus.

Viele Grüße aus Oberschwaben
Ralf

PS: Wir wollen Bilder sehen 😉😁🏍️
 
Herzlich willkommen hier im Forum.
Mir geht es ähnlich wie dir, habe auch erst ca. 250 kM auf meine draufgefahren, auch ich kämpfe mich durch die massigen Einstellmöglichkeiten durch und bin manchmal doch immer wieder verwundert, weil die Bedienlogik irgendwie nicht nach meinem Geschmack ist.
Das Handbuch bietet m.E. nur rudimentäre Erklärungen, da stehrt noch nicht mal drin wie man den Ölstand prüft, dafür aber wie man richtig tankt!
Diese Logik soll mal einer verstehen.

Aber wenn die Tonne mal rollt, macht sie einfach wahnsinnig Spass, auch wenn ich zur Zeit nur mit begenzter Drehzahl fahren darf.
Ich freu mich schon wenn die 1000er Inspektion durch ist und ich sie mal frei laufen lassen kann.
 
Diesen Link habe ich schon mehrmals -leider Erfolglos- ausprobiert.

Mann bekommt die Meldung, dass für diese Fahrgestellnummer keine Anleitung vorhanden ist und man sich beim Kundenservice melden soll.
Leider kommt man da auch nicht weiter sondern wird wieder auf genau die ursprüngliche (nicht funktionierende) Seite geleitet.
 
Hallo Jürgen,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner Beauty 👍.
Die Leserei im Handbuch hab ich aufgegeben. Ist fast so klein wie ein Microfiche 🙈. Die meisten Einstellungen hat ich durch ausprobieren, YouTube und natürlich hier aus dem Forum. Ich fahr in der Standardeinstellungen Sport und Fahrwerk auf A1.
Übrigens kann man während der Fahrt auch das Fahrwerk ganz einfach von A1 bis M3 mit den Hoch/Runter-Tasten einstellen. Reicht mir völlig aus.

Viele Grüße aus Oberschwaben
Ralf

PS: Wir wollen Bilder sehen 😉😁🏍️
Hallo Ralf,
das Handbuch habe ich jetzt auf dem Laptop. Bez. Fahrwerk bin ich noch am experimentieren. In den M1-3 kann man ja wirklich (fast) alles einstellen, außer Vorspannung der Federn, richtig? Zwei Dinge sind mir aufgefallen, verglichen mit meinen anderen Bikes: Blinker stellt nicht automatisch zurück, oder ich habe die Einstellung dazu nicht gefunden, und unter 4000 ruckelt und schlägt sie beim Gasgeben. Soll mit einem angepassten mapping wohl besser sein (upMap). Läuft sie besser mit SuperPlus?
Ansonsten muss man aufpassen, dass man sich nicht damit umbringt - ist ein richtiges Rennpferd! :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, verglichen mit meinen anderen Bikes: Blinker stellt nicht automatisch zurück, oder ich habe die Einstellung dazu nicht gefunden, und unter 4000 ruckelt und schlägt sie beim Gasgeben. Soll mit einem angepassten mapping wohl besser sein (upMap). Läuft sie besser mit SuperPlus?
Beim Blinker drücke ich einfach noch mal auf das selbe Knöpfchen und Schwups ist er aus. sollte aber auch eine Rückstellung haben.

Unter 6 sehr wenig Power / Leistungsloch, da gibt es verschiedene Anbieter die das beheben. Einfach mal die Suchfunktion nutzen : US- Mapping,
Gabro, Rom-Racing.

SuperPlus, Aral Ultimate, Shell Hyperdrüber usw. ist nach meiner Erfahrung rausgeworfenes Geld. Einige erzählen dir dann das der Motor / Ventile
weniger Ablagerungen hat und länger hält. Oft sind das die gleichen Personen die alle 2 Jahre ein neues Bike kaufen.... 🥴
 
Es geschehen noch Wunder. Aprilia hat sich per Mail bei mir gemeldet und mir ein passendes Hanbbuch für die E5-Modelle gemailt.
Damit kann man wenigstens mal was anfangen. Mir ist aufgefallen, dass das beim Fahrzeug mitgelieferte Fahrerhandbuch eigentlich nur ein halbes Handbucht war, da haben ganze Kapitel komplett gefehlt.

Meine ruckelt im Teillastbereich bis ca. 3000 u/min auch ganz schön, wenn sie eingefahren ist werde ich mich mal nach einer Lösung umsehen, ich tendiere zur Zeit auf Rapid Bike BDP.

Auch wenn ich meine Tuono noch nicht voll fordern darf (ich habe erst 250 km drauf) finde ich dass ab ca. 4500 U/min schon ganz schön die Post abgeht.
Ab dieser Drehzahl scheint wohl die Auspuffklappe aufzugehen.
Ich habe nach meiner gestrigen Tour mal in Aprilia-Mia in den Statistiken nachgeschaut, da hatte ich immerhin schon mal unter dem Reiter "Macht" eine Leistung von 68 KW abgerufen.
Das Aprilia-Mia ist ein nettes Tool, auch wenn die Verbrauchsangabe in km/l und nicht in l/100 KM erscheint.
 
Hallo Ralf,
das Handbuch habe ich jetzt auf dem Laptop. Bez. Fahrwerk bin ich noch am experimentieren. In den M1-3 kann man ja wirklich (fast) alles einstellen, außer Vorspannung der Federn, richtig? Zwei Dinge sind mir aufgefallen, verglichen mit meinen anderen Bikes: Blinker stellt nicht automatisch zurück, oder ich habe die Einstellung dazu nicht gefunden, und unter 4000 ruckelt und schlägt sie beim Gasgeben. Soll mit einem angepassten mapping wohl besser sein (upMap). Läuft sie besser mit SuperPlus?
Ansonsten muss man aufpassen, dass man sich nicht damit umbringt - ist ein richtiges Rennpferd! :love:
Ja, über das Menü lässt sich vorne und hinten (nur) die Zug- und Druckstufe einstellen sowie der Lenkungsfämpfer.

Der Blinker stellt sich automatisch zurück, aber es dauert eine gefühlte Ewigkeit und daher ist es eigentlich nur eine Rückstellung, wenn man den Blinker total vergessen hat.

Unter 4000 upm fahre ich schon gar nicht mehr. Habe ich mir abgewöhnt und schalte halt frühzeitig runter. Um 1. Gang muss manchmal auch die Kupplung dran glauben. Z.B beim zügigen Anfahren.
Ein anderes Mapping mag da helfen, kommt für mich aber nicht in Frage (Garantie). Was noch einige hier empfehlen ist 1 Zahn mehr am hinteren Kettenblatt.

Wie hier schon geschrieben, ist SuperPlus rausgeworfenes Geld. Zum Überwintern machen einige gerne die letzte Tankfüllung mit SuperPlus, aber ich persönlich tanke E5 und teilweise auch E10 und merke keinen Unterschied.
 
Es geschehen noch Wunder. Aprilia hat sich per Mail bei mir gemeldet und mir ein passendes Hanbbuch für die E5-Modelle gemailt.
Damit kann man wenigstens mal was anfangen. Mir ist aufgefallen, dass das beim Fahrzeug mitgelieferte Fahrerhandbuch eigentlich nur ein halbes Handbucht war, da haben ganze Kapitel komplett gefehlt.

Meine ruckelt im Teillastbereich bis ca. 3000 u/min auch ganz schön, wenn sie eingefahren ist werde ich mich mal nach einer Lösung umsehen, ich tendiere zur Zeit auf Rapid Bike BDP.

Auch wenn ich meine Tuono noch nicht voll fordern darf (ich habe erst 250 km drauf) finde ich dass ab ca. 4500 U/min schon ganz schön die Post abgeht.
Ab dieser Drehzahl scheint wohl die Auspuffklappe aufzugehen.
Ich habe nach meiner gestrigen Tour mal in Aprilia-Mia in den Statistiken nachgeschaut, da hatte ich immerhin schon mal unter dem Reiter "Macht" eine Leistung von 68 KW abgerufen.
Das Aprilia-Mia ist ein nettes Tool, auch wenn die Verbrauchsangabe in km/l und nicht in l/100 KM erscheint.
Die Klappe geht bei 5500 rpm auf 🤓. Ja, die App muss ich auch mal installieren. 68 KW? Da muss aber noch mehr gehen..
 
Motoplex
Zurück
Oben