Gestern war es soweit - endlich mal 1 Tag einfach frei genommen, um dieses Jahr mal wieder einen Tag ohne Regen auf dem Bike sitzen zu können.
Momentan kreist in meinem Hirn mal wieder die Lust auf etwas Neues.
Also alles, was es so gibt Probe fahren.
Yamaha RN32 bin ich 800 Km gefahren - TOP BIKE - nichts für die Strasse - zu schwach bei 3-8k upm.
Alles ist subjektiv, Geschmackssache & vor allem erfühlt jeder jedes Bike anders.
Deshalb ist das hier nun hier meine persönliche Meinung zur BMW S1000 RR.
In der Presse hat man in den letzten Jahren so einiges gelesen.
Die Erwartungen waren meinerseits sehr hoch.
Auf den mir schmackhaft gemachten Drehmomentverlauf im unteren Bereich & in der Mitte herum blickte ich mit großer Freunde entgegen.
"Leistung ohne Ende & wohl das beste auf dem Markt" ließ man überall verlauten.
Mal sehen.
Morgens die BMW um 10:00 abgeholt.
In schwarz sieht sie jetzt nicht sooooo hässlich aus.
Drauf gesetzt und erst einmal ruhig rollen lassen auf der A3 Richtung Frankfurt - Ausfahrt Rösrath.
Mein Kumpel wartete bereits an der Tanke auf mich mit seiner aktuellen RSV4.
Ergonomie:
Nach einigen Metern fiel mir direkt auf, dass mir die Ergonomie gar nicht liegt.
Bin sportlich & mit meinen stattlichen 171 cm der perfekte Supersportler Biker
Stummel zu stark gekröpft - Beinwinkel zu "gerade" und irgendwie sitzt man da zu tief drin.
Erinnerte mich an einen Tourer.
Alles so indirekt ....
Nach nur 100 Km verspürte ich in meinen Handgelenken einen leichten Schmerz.
Wahnsinn - auf meiner RSV4 kann ich den ganzen Tag ohne Schmerzen drauf sitzen.
Bremse:
Dachte im Vorfeld die BMW hätte brachiale Stopper, zumindest wurde das so publiziert.
Von wegen - die Bremse der RSV4 ist bissiger & direkter.
Das konnten wir schön gemeinsam feststellen, als wir die Mopeds mal getauscht hatten.
Motor:
Na ja, Leistung hat das Ding und auf der AB war es spaßig mal den Hahn aufzureisen.
(Was ich gewöhnlich nicht tue mit meinen Reifen)
Aaaaaaaber - ich war geschockt, wie "schwach" die BMW aus den Kurven heraus kam.
Drehmomentkurve auf dem Papier hatte mir etwas anderes suggeriert.
Die RSV4 schoss aus den Ecken heraus & ich hatte Mühe dran zu bleiben, bei Vollgas ....
Musste die RSV4 dann sofort im Vergleich erfühlen und ja, sie fühlt sich in der Mitte einfach stärker an.
Einzig das seichte Ansprechverhalten des Motors der BMW ist beeindruckend.
Zieht schön linear ohne das geringste Ruckeln hoch.
Das ist angenehm.
Sound:
DAS KO - KRITERIUM.
Horror - was bitte ist das?
Der Motor nervt mit seinem konstanten Krach - das ist kein Sound, das ist schlichtweg ein Dröhnen.
Egal bei welcher Drehzahl, der Motor dröhnt.
Ich hatte Kopfschmerzen - man hat auch ständig das Gefühl in einem zu hohen Gang zu sein.
Dann dieses künstlich erzeugte Bollern des Auspuffs - nervig, weil es völlig unnatürlich kommt.
Jegliche Gaswegnahme wird mit einem Bollern (der stets gleich klingt) quittiert.
Wieder der direkte Vergleich mit RSV4.
Ein Genuss - dieser schöne tiefe souveräne Sound, der schön kräftig / bärig daher kommt & mich irgendwie beruhigt.
Unglaublich angenehm!
Für mich persönlich eine völlig andere Welt - eine viel schönere Welt.
Das ist jetzt kein Witz - bin die RSV4 über 100 Km gefahren und wollte nicht mehr auf die BMW.
Diese hatte mir keinen Spaß gemacht.
Völlig emotionslos & für mich persönlich kann sie NICHTS besser - ganz im Gegenteil.
Halte die RSV4 selbst auf der LS für das bessere Motorrad.
Die RSV4 hat ein wunderbar stabiles Chassis, was einfach im Kurveneingang und im Kurvenausgang wie ein Skalpell die Linie hält.
Getriebe:
Das Rauf- & vor allem das Runterschalten ist schon toll & macht Spaß.
Ohne zu kuppeln vor der Kurve die Gänge herunter drücken bringt unglaublich viel Ruhe ins Fahrwerk.
DAS war das einzige, was mr an der BMW imponiert hatte.
Allerdings waren die Schaltverzögerungen mir zu langsam - das geht bei der RSV4 schneller.
Ferner wirkte das Getriebe eher schwergängig & nicht so "leichtfüßig", wie das, der RSV4.
ALLGEMEIN:
Schaue ich mir die Verarbeitung der BMW im direkten Vergleich zur RSV4 an, so muss ich feststellen, die BMW wirkt irgendwie "billig".
Das Chassis der BMW wirkt auch viel weniger stabil, als das der RSV4.
Für fast 20.000€ inkl. dem kompletten Zubehör / Pakete / Extras & dagegen eine aktuelle RF ...
Oh man, verstehe niemanden, der da zur BMW greift.
Leute - die RSV4 spricht für sich.
Diese Menschen, die NIE eine RSV4 Probe gefahren haben, wissen nicht, was sie da verpassen !!!
Insgesamt bin ich gestern 440 Km gefahren.
Relativ sportlich im Bergischen (Waldbröl, Altenkirchen) Westerwald Richtung Isenburg inkl. Sayntal & natürlich die üblichen Strecken in der Eifel rund um Adenau, Rodder etc. .....
Ich persönlich MUSS nur so ein Motorrad erfühlen & erfahren, bevor ich es kaufe.
Die BMW wird es NIEMALS werden.
Erfreut Euch Eures V4.
Momentan kreist in meinem Hirn mal wieder die Lust auf etwas Neues.
Also alles, was es so gibt Probe fahren.
Yamaha RN32 bin ich 800 Km gefahren - TOP BIKE - nichts für die Strasse - zu schwach bei 3-8k upm.
Alles ist subjektiv, Geschmackssache & vor allem erfühlt jeder jedes Bike anders.
Deshalb ist das hier nun hier meine persönliche Meinung zur BMW S1000 RR.
In der Presse hat man in den letzten Jahren so einiges gelesen.
Die Erwartungen waren meinerseits sehr hoch.
Auf den mir schmackhaft gemachten Drehmomentverlauf im unteren Bereich & in der Mitte herum blickte ich mit großer Freunde entgegen.
"Leistung ohne Ende & wohl das beste auf dem Markt" ließ man überall verlauten.
Mal sehen.
Morgens die BMW um 10:00 abgeholt.
In schwarz sieht sie jetzt nicht sooooo hässlich aus.
Drauf gesetzt und erst einmal ruhig rollen lassen auf der A3 Richtung Frankfurt - Ausfahrt Rösrath.
Mein Kumpel wartete bereits an der Tanke auf mich mit seiner aktuellen RSV4.
Ergonomie:
Nach einigen Metern fiel mir direkt auf, dass mir die Ergonomie gar nicht liegt.
Bin sportlich & mit meinen stattlichen 171 cm der perfekte Supersportler Biker

Stummel zu stark gekröpft - Beinwinkel zu "gerade" und irgendwie sitzt man da zu tief drin.
Erinnerte mich an einen Tourer.
Alles so indirekt ....
Nach nur 100 Km verspürte ich in meinen Handgelenken einen leichten Schmerz.
Wahnsinn - auf meiner RSV4 kann ich den ganzen Tag ohne Schmerzen drauf sitzen.
Bremse:
Dachte im Vorfeld die BMW hätte brachiale Stopper, zumindest wurde das so publiziert.
Von wegen - die Bremse der RSV4 ist bissiger & direkter.
Das konnten wir schön gemeinsam feststellen, als wir die Mopeds mal getauscht hatten.
Motor:
Na ja, Leistung hat das Ding und auf der AB war es spaßig mal den Hahn aufzureisen.
(Was ich gewöhnlich nicht tue mit meinen Reifen)
Aaaaaaaber - ich war geschockt, wie "schwach" die BMW aus den Kurven heraus kam.
Drehmomentkurve auf dem Papier hatte mir etwas anderes suggeriert.
Die RSV4 schoss aus den Ecken heraus & ich hatte Mühe dran zu bleiben, bei Vollgas ....
Musste die RSV4 dann sofort im Vergleich erfühlen und ja, sie fühlt sich in der Mitte einfach stärker an.
Einzig das seichte Ansprechverhalten des Motors der BMW ist beeindruckend.
Zieht schön linear ohne das geringste Ruckeln hoch.
Das ist angenehm.
Sound:
DAS KO - KRITERIUM.
Horror - was bitte ist das?
Der Motor nervt mit seinem konstanten Krach - das ist kein Sound, das ist schlichtweg ein Dröhnen.
Egal bei welcher Drehzahl, der Motor dröhnt.
Ich hatte Kopfschmerzen - man hat auch ständig das Gefühl in einem zu hohen Gang zu sein.
Dann dieses künstlich erzeugte Bollern des Auspuffs - nervig, weil es völlig unnatürlich kommt.
Jegliche Gaswegnahme wird mit einem Bollern (der stets gleich klingt) quittiert.
Wieder der direkte Vergleich mit RSV4.
Ein Genuss - dieser schöne tiefe souveräne Sound, der schön kräftig / bärig daher kommt & mich irgendwie beruhigt.
Unglaublich angenehm!
Für mich persönlich eine völlig andere Welt - eine viel schönere Welt.
Das ist jetzt kein Witz - bin die RSV4 über 100 Km gefahren und wollte nicht mehr auf die BMW.
Diese hatte mir keinen Spaß gemacht.
Völlig emotionslos & für mich persönlich kann sie NICHTS besser - ganz im Gegenteil.
Halte die RSV4 selbst auf der LS für das bessere Motorrad.
Die RSV4 hat ein wunderbar stabiles Chassis, was einfach im Kurveneingang und im Kurvenausgang wie ein Skalpell die Linie hält.
Getriebe:
Das Rauf- & vor allem das Runterschalten ist schon toll & macht Spaß.
Ohne zu kuppeln vor der Kurve die Gänge herunter drücken bringt unglaublich viel Ruhe ins Fahrwerk.
DAS war das einzige, was mr an der BMW imponiert hatte.
Allerdings waren die Schaltverzögerungen mir zu langsam - das geht bei der RSV4 schneller.
Ferner wirkte das Getriebe eher schwergängig & nicht so "leichtfüßig", wie das, der RSV4.
ALLGEMEIN:
Schaue ich mir die Verarbeitung der BMW im direkten Vergleich zur RSV4 an, so muss ich feststellen, die BMW wirkt irgendwie "billig".
Das Chassis der BMW wirkt auch viel weniger stabil, als das der RSV4.
Für fast 20.000€ inkl. dem kompletten Zubehör / Pakete / Extras & dagegen eine aktuelle RF ...
Oh man, verstehe niemanden, der da zur BMW greift.
Leute - die RSV4 spricht für sich.
Diese Menschen, die NIE eine RSV4 Probe gefahren haben, wissen nicht, was sie da verpassen !!!
Insgesamt bin ich gestern 440 Km gefahren.
Relativ sportlich im Bergischen (Waldbröl, Altenkirchen) Westerwald Richtung Isenburg inkl. Sayntal & natürlich die üblichen Strecken in der Eifel rund um Adenau, Rodder etc. .....
Ich persönlich MUSS nur so ein Motorrad erfühlen & erfahren, bevor ich es kaufe.
Die BMW wird es NIEMALS werden.
Erfreut Euch Eures V4.
Anhänge
-
BMW S1000 RR Profahrt 5.jpg631,9 KB · Aufrufe: 155
-
BMW S1000 RR Profahrt 4.jpg601,1 KB · Aufrufe: 149
-
BMW S1000 RR Profahrt 3.jpg724,4 KB · Aufrufe: 148
-
BMW S1000 RR Profahrt 2.jpg858,5 KB · Aufrufe: 153
-
BMW S1000 RR Profahrt 1.jpg674,8 KB · Aufrufe: 148
-
Ingo RSV4-a.jpg941,7 KB · Aufrufe: 147
-
Ingo RSV4-b.jpg559,8 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet: