Gabro
ist ein V4 Fan...
Unten findest du einen Prüfstandsvergleich zwischen der neuen RS (in Rot) und dem Vorgängermodell (in Blau), beide komplett serienmäßig, genau wie sie beim Händler ausgeliefert werden.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass das neue Modell unterhalb von 6.250 U/min etwas weicher anspricht. Doch ab diesem Punkt sind die Verbesserungen deutlich spürbar!
Das bekannte „Drehmomentloch“ zwischen 6.500 und 7.500 U/min der alten Generation wurde vollständig eliminiert und durch einen klaren Drehmomentzuwachs ersetzt.
Zwischen 7.500 und 10.000 U/min liefert der neue Motor konstant 2–3 PS mehr als das Vorgängermodell.
Über 10.000 U/min, bis zum neuen Drehzahllimit (um 300 U/min erhöht), steigt der Leistungszuwachs sogar auf satte +5 PS – ganz im Einklang mit Aprilias offiziellen Angaben.
Aprilia hat hervorragende Arbeit geleistet, diesen Zweizylinder weiterzuentwickeln und noch mehr Leistung aus einem ohnehin schon sehr potenten Triebwerk herauszuholen.
Derzeit arbeite ich an einer vollständigen technischen Analyse der mechanischen Änderungen, die zu diesem Leistungszuwachs geführt haben – bald verfügbar auf meiner Website.
Morgen folgen dann die Ergebnisse der ersten Tuning-Tests mit den gängigsten Aftermarket-Auspuffanlagen (Akrapovic und SC), kombiniert mit den passenden UpMap-Abstimmungen.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass das neue Modell unterhalb von 6.250 U/min etwas weicher anspricht. Doch ab diesem Punkt sind die Verbesserungen deutlich spürbar!
Das bekannte „Drehmomentloch“ zwischen 6.500 und 7.500 U/min der alten Generation wurde vollständig eliminiert und durch einen klaren Drehmomentzuwachs ersetzt.
Zwischen 7.500 und 10.000 U/min liefert der neue Motor konstant 2–3 PS mehr als das Vorgängermodell.
Über 10.000 U/min, bis zum neuen Drehzahllimit (um 300 U/min erhöht), steigt der Leistungszuwachs sogar auf satte +5 PS – ganz im Einklang mit Aprilias offiziellen Angaben.
Aprilia hat hervorragende Arbeit geleistet, diesen Zweizylinder weiterzuentwickeln und noch mehr Leistung aus einem ohnehin schon sehr potenten Triebwerk herauszuholen.
Derzeit arbeite ich an einer vollständigen technischen Analyse der mechanischen Änderungen, die zu diesem Leistungszuwachs geführt haben – bald verfügbar auf meiner Website.
Morgen folgen dann die Ergebnisse der ersten Tuning-Tests mit den gängigsten Aftermarket-Auspuffanlagen (Akrapovic und SC), kombiniert mit den passenden UpMap-Abstimmungen.
