RSV4 für die Rennstrecke ?

Philipp95

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia RSV4
Modelljahr
2015
Hallo Zusammen,

ich fahre seit 2 Jahren auf der Rennstrecke und würde mir gerne ein neues Motorrad zulegen. Bin 10 Jahre einen Japaner auf der Straße und 2 Jahre auf Rennstrecke gefahren, nun wird es Zeit für etwas neues. Mir gefällt die RSV4 ab Baujahr 2014 sehr gut, höre aber immer wieder, dass die RSV4 sehr Wartungsintensiv ist und auch hohe Wartungskosten anfallen. Lese ständig, das die Ventilfedern brechen. Ist es leicht diese selbst zu tauschen. Oder sollte man als Anfänger lieber noch bei einem Pflegeleichten Japaner bleiben? Wie sieht hier eure Erfahrung aus?

Danke im Voraus und BG
 
Ich halte Ventilfedertausch generell nicht für eine Anfängeraufgabe. Das Austauschintervall ist 5000 Stresskilometer. Wieviele echte Kilomete oder Trackdays das sind, hängt von deinem Fahrstil ab. Ich würde auch eher ab 2015 schauen, da gibt es mehr Leistung.
 
Ich halte Ventilfedertausch generell nicht für eine Anfängeraufgabe. Das Austauschintervall ist 5000 Stresskilometer. Wieviele echte Kilomete oder Trackdays das sind, hängt von deinem Fahrstil ab. Ich würde auch eher ab 2015 schauen, da gibt es mehr Leistung.
Ist definitiv keine Arbeit für Anfänger und/oder Gelegenheitsschrauber.
Allerdings, das Ventilfederproblem hatte doch erst die RSV4 ab 2015, also die "mit mehr Leistung"....... oder irre ich mich da?
Bei RSV4 incl. BJ 2014 gab es auch keine Aufzeichnung der Stresskilometer.
 
Hallo Zusammen,

ich fahre seit 2 Jahren auf der Rennstrecke und würde mir gerne ein neues Motorrad zulegen. Bin 10 Jahre einen Japaner auf der Straße und 2 Jahre auf Rennstrecke gefahren, nun wird es Zeit für etwas neues. Mir gefällt die RSV4 ab Baujahr 2014 sehr gut, höre aber immer wieder, dass die RSV4 sehr Wartungsintensiv ist und auch hohe Wartungskosten anfallen. Lese ständig, das die Ventilfedern brechen. Ist es leicht diese selbst zu tauschen. Oder sollte man als Anfänger lieber noch bei einem Pflegeleichten Japaner bleiben? Wie sieht hier eure Erfahrung aus?

Danke im Voraus und BG
Alternativ kannst du auch eine 1100 Tuono nehmen und auf Stummel und RSV4 Rennverkleidung umrüsten.
Sie wird nicht ganz so gierig einlenken (Nachlauf), dir fehlt etwas Spitzenleistung auf den Geraden aber das Problem der Ventilfedern besteht nicht, wenn dir 175-185 P.S je nach Tuningstufe reichen.
 
Ich würde gleich bei einer 1000er bleiben. Bin öfters am Ring eine GSX-R 1000 und eine R6 gefahren und mir liegt der 1000er Fahrstill mehr als der 600er.
Mir geht es mehr darum, ob ich eine RSV4 oder doch lieber einen Japaner kaufen soll. Finde die RSV4 sehr schön und sie hat durch den V4 eine brutale Leistung, kenne nur leider 3 Leute die einen Motorschaden aufgrund von Ventilfederbruch hatten, da sie diese vergessen hatten zu tauschen. Habe mit zwei Händler gesprochen und die haben gesagt du musst die Stresskilometer immer auslesen lassen und 6000 Stresskilometer die Federn tauschen und das kostet ca.1500€. Finde das sehr aufwendig immer wieder zum Händler zu fahren, Stresskilometer auslesen und dann vielleicht noch für 1500€ die Feder tauschen. Bei meiner alten GSXR K8 muss ich nur die klassischen Themen beachten (Öl, Ölfilter Bremsen + Flüssigkeiten und nach einer gewissen Zeit eine Motorrevision), das ist etwas sorgloser.
Daher die Frage, wie euere Erfahrung mit einer RSV4 am Ring ist.
 
Ich würde gleich bei einer 1000er bleiben. Bin öfters am Ring eine GSX-R 1000 und eine R6 gefahren und mir liegt der 1000er Fahrstill mehr als der 600er.
Mir geht es mehr darum, ob ich eine RSV4 oder doch lieber einen Japaner kaufen soll. Finde die RSV4 sehr schön und sie hat durch den V4 eine brutale Leistung, kenne nur leider 3 Leute die einen Motorschaden aufgrund von Ventilfederbruch hatten, da sie diese vergessen hatten zu tauschen. Habe mit zwei Händler gesprochen und die haben gesagt du musst die Stresskilometer immer auslesen lassen und 6000 Stresskilometer die Federn tauschen und das kostet ca.1500€. Finde das sehr aufwendig immer wieder zum Händler zu fahren, Stresskilometer auslesen und dann vielleicht noch für 1500€ die Feder tauschen. Bei meiner alten GSXR K8 muss ich nur die klassischen Themen beachten (Öl, Ölfilter Bremsen + Flüssigkeiten und nach einer gewissen Zeit eine Motorrevision), das ist etwas sorgloser.
Daher die Frage, wie euere Erfahrung mit einer RSV4 am Ring ist.
Stresskilometer kannst du selber auslesen
 
Motoplex
Zurück
Oben