Schmierfett für Lenkkopf u Schwingenlager etc.

Rsv4_b

ist ein V4 Fan...
Motorrad
RSV4
Modelljahr
2020
Hallo Leute, hat jemand eine Empfehlung für ein geeignetes Schmierfett zur Lagerung der besagten Stellen? Ich möchte da draus keine Wissenschaft machen, nur 1-2 fundierte Produkttipps zu dem Thema.

Danke vorab !
sG b
 
Ich benutze dafür das Bel-Ray Waterproof. War glaub ich auch die Empfehlung vom Lagerpapst "Schwarz".
Vom den Schmiereigenschaften ist vielleicht das Castrol LMX Li noch besser, hat aber nicht die Beständigkeit gegen Wasser.
 
Verwende Liqui Moly Langzeitfett, Made in Germany(y)
 
Da kannste imho irgendein Fett reinschmieren. Läuft dann unter dem Namen Mehrzweckfett oder Lagerfett. Kostet keine 10EUR/kg.

So' Lenkkopflager hat ja kaum Bewegung, da sind eher Druckfestigkeit und weniger der Leichtgängigkeit relevant.

Dass sich das ganz ordentlich bewegt, kommt über die saubere Einstellung des Lenkkopflagers.
 
Verwende Liqui Moly Langzeitfett, Made in Germany(y)
Wir benutzen was ähnliches vom Bell Ray, das wichtigste ist das wasserbeständigkeit, der Grund das immer der untere Lenkkopflager hakt ist das Schwitzen durch Temperatur schwankungen im Lenkrohr, da ensteht kondenswasser, und das setzt sich auf der untere Lager ab, und mit der zeit setzt korosion ein, das führt zum frühzeitige verschleiss.
 
Überall wo das Fett mit Gummi (z.B: Federbeinumlenkung) in Berührung kommt sollte man auch das richtige Fett benutzen, welches einem nicht das Gummi auflöst. > z.B. > "RENOLIT CX-EP 1/2" oder"RENOLIT FLM 2"
Bei weiteren Fragen kann mann sich an das Labor von "Parker" in Varese wenden.

Man sollte schon Ahnung davon haben.
und zur NOT:
#
IMG_0988.webp
#
IMG_0989.webp

Ich würde mich gern mit Ihnen auf geistiger Ebene duellieren, aber wie ich merke sind Sie unbewaffnet.
 
Und was hat jetzt ein Kettenfett mit der ursprünglichen Frage zu tun ?
Weil es Gummi nicht auflöst.
Hatte diese >Kiste <als Totalschaden gekauft und wurde vom Vorbesitzer bzw. Werkstatt gut mit nicht passenden Fett behandelt. Ich konnte alle Gummi gelagerten Teile tauschen. deshalb hatte ich auch die Beschreibung dabei gepostet.

Und wenn hier unter den "LIKERN" Mechaniker sind, würde ich sagen Beruf verfehlt bzw. Lehrgeld zurück geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zu meinem Verständnis, ob ich Dich richtig versteht:

Du empfiehlst Kettenspray als Schmierfett für Lenkkopf- und Schwingen Lager ?

Und die oben genannten Fette ( Bell-Ray, Liqui Moly, Castrol etc. ) sind für diesen Zweck ungeeignet ?
 
Der im Youtube "Zams Chanel" nimmt des schon jahrelang einwanfrei 👍💪🤷🏻‍♂️😬🔥😉🤣🫡
 
Danke @Kettensheriff , mir ging es eigentlich eher darum ob der User @JuKay glaubt es besser zu wissen, wie z. B. unser Vince
und wenn ja, warum er glaubt es besser zu wissen, aber vielleicht habe ich seinen Kommentar auch einfach falsch verstanden,
da lässt sich bei dieser Art der Kommunikation nicht vermeiden
 
Habe mir das Bell-ray besorgt was @Vince in seiner Werkstatt verwendet, bisher echt begeistert. Habe es vorallem an der Umlenkung verwendet als ich die teflonscheiben eingebaut habe und selbst dort, wo der Abstand zu Straße und spritzwasser geringer ist als bei allen anderen Lagern (außer radlager). Nach ein paar tausend KM nachgeschaut, sieht quasi aus wie beim Zusammenbau, keine Korrosion, Fett sieht nicht Kohlschwarz aus, alles schön geschmeidig, was will man mehr. #unbezahltemeinung
 
Motoplex
Zurück
Oben