Warum werden original KZH beim Verkauf angebaut?!

GurkiHDx

fleißig dabei...
Moin zusammen,

da ich in letzter Zeit vermehrt nach gebrauchten Motorrädern geschaut (und schlussendlich eine V4 ja gefunden) habe, fiel mir sehr oft auf, dass die Händler (oder auch einige private Verkäufer) sehr oft (!!) den originalen Plastikkennzeichenhalter verbauen.

Ein Beispiel von mobile darf ich sicherlich nicht posten, aber bildlich gesprochen: Zubehör-Hebel, Zubehör-Fersenschutz, Akra-Anlage. Aber kein kurzer Zubehör KZH, sondern Original. Warum?
Soll das assoziieren, dass die Maschine im Originalzustand verkauft wird? Dann müssten ja die Zubehörteile auch umgebaut werden (was oftmals ja auch gemacht wird.)

Also ich war froh, dass mein Händler den Zubehörkennzeichenhalter dran gelassen hat, denn dann muss ich jetzt nicht noch wieder investieren und rumschrauben, sondern kann direkt loslegen.

Also, warum macht man sowas? Kann mir ja keiner erzählen, dass der Vorbesitzer so rumgefahren ist :D
 
Ich habe seit Ich Motorräder verkauft NIE einen Motorad die Ich in zahlung genommen habe vom sein verbauten zubehör zerfluckt , aber Ich hab um die Jahrtausendwende bei einen damals Ortsansässige Ducati Händler gearbeitet, Der immer bei jeden inzahlung genommene Ducati , alle zubehör teile abgebaut hat und die maschine in original zustand verkauft, und das zubehör seperat verkauft, dann ergibt sich die möglichkeit den kunden der die Maschine kauft auch noch zubehör zu verkaufen, Einfach gewinn optimierung.

Es ist in zeiten wo der Preiskampf am neu Fzge hart ist , die gewinnspannen sind nicht so gross wie ihr alle denkt, glaub es mir, und wo jede handeln will und jede so wenig wie möglich zahlen will für sein Neu maschine aber so viel wie möglich haben will für sein alte maschine ein weg als händler , doch ein paar euro zu verdienen, es geht schlicht und einfach ums Geld verdienen, ist auch ligitim , weil das ist eigentlich das wir alle wollen, aber ob sich der zeitliche aufwand sich auszahlt , das glaub ich zum teil nicht, und deshalb machen wir sowas nicht, in der saison hat mann eh keine zeit für sowas
 
Moin zusammen,

da ich in letzter Zeit vermehrt nach gebrauchten Motorrädern geschaut (und schlussendlich eine V4 ja gefunden) habe, fiel mir sehr oft auf, dass die Händler (oder auch einige private Verkäufer) sehr oft (!!) den originalen Plastikkennzeichenhalter verbauen.

Ein Beispiel von mobile darf ich sicherlich nicht posten, aber bildlich gesprochen: Zubehör-Hebel, Zubehör-Fersenschutz, Akra-Anlage. Aber kein kurzer Zubehör KZH, sondern Original. Warum?
Soll das assoziieren, dass die Maschine im Originalzustand verkauft wird? Dann müssten ja die Zubehörteile auch umgebaut werden (was oftmals ja auch gemacht wird.)

Also ich war froh, dass mein Händler den Zubehörkennzeichenhalter dran gelassen hat, denn dann muss ich jetzt nicht noch wieder investieren und rumschrauben, sondern kann direkt loslegen.

Also, warum macht man sowas? Kann mir ja keiner erzählen, dass der Vorbesitzer so rumgefahren ist :D
Da der Kennzeichenhalter an alle V4 passt, spart er sich die Kosten für das nächste Fahrzeug.
 
Vielen Dank!
Gut, kann ich natürlich nachvollziehen, dass die Händler Geld verdienen wollen und ja, das ist selbstverständlich legitim. Aber warum baut man dann nicht eher die Akra-Anlage ab, anstatt den Kennzeichenhalter? Bei dem Auspuff würde man ja sicherlich eher mehr Geld dran verdienen, als an so einem KZH. :)
Aber ich weiß natürlich nicht, wie sowas dann weggeht. Vielleicht ist das auch schwieriger, weil gebraucht.
 
Oder es ist dem Besitzer eben nicht wichtig genug den KZH zu tauschen weil ihm das einfach so gefällt.
 
Motoplex
Zurück
Oben