Windgeräusche am Helm

Hinleger

wohnt im Forum...
Motorrad
Aprilia Tuono V4 1100 RR
Modelljahr
2017
Servus zusammen,

ich trage auf meiner Euro4-Tuono Ohrstöpsel, weil das Windrauschen im Helm sonst auf Dauer unerträglich ist. Gestern machte ich eine zufällige Entdeckung: Wenn ich mich mit meinem 1,83m maximal aufrecht hinsetzte, war das Rauschen weg. Also nicht nur schwächer, sondern weg. Bei normaler Körperhaltung trifft der verwirbelte Wind vom Windschild genau auf die Unterkante des Helms und verursacht den Lärm. Vermutlich durch die scharfe Helmkante unten. Beuge ich mich weiter runter hinters Windschild, verändert sich die Frequenz ein bisschen, aber bleibt in der Lautstärke kaum verändert.

Nun hatte ich zu Beginn noch eine hohe Puig-Scheibe montiert, aber die hatte geräuschmäßig keinen positiven Einfluss und sah auch noch Scheiße aus.

Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht und sogar eine Lösung gefunden?
 
Was für einen Helm fährst du denn? Eventuell liegt es gar nicht an der Aerodynamik des Motorrads, sondern an der des Helmes.
 
Servus zusammen,

ich trage auf meiner Euro4-Tuono Ohrstöpsel, weil das Windrauschen im Helm sonst auf Dauer unerträglich ist. Gestern machte ich eine zufällige Entdeckung: Wenn ich mich mit meinem 1,83m maximal aufrecht hinsetzte, war das Rauschen weg. Also nicht nur schwächer, sondern weg. Bei normaler Körperhaltung trifft der verwirbelte Wind vom Windschild genau auf die Unterkante des Helms und verursacht den Lärm. Vermutlich durch die scharfe Helmkante unten. Beuge ich mich weiter runter hinters Windschild, verändert sich die Frequenz ein bisschen, aber bleibt in der Lautstärke kaum verändert.

Nun hatte ich zu Beginn noch eine hohe Puig-Scheibe montiert, aber die hatte geräuschmäßig keinen positiven Einfluss und sah auch noch Scheiße aus.

Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht und sogar eine Lösung gefunden?
Habe den Shoei X-SPR Pro. Bin 1,85m. Bei mir ist es wie du es mit den Windgeräuschen beschrieben hast genau gleich.
 
Nun hatte ich zu Beginn noch eine hohe Puig-Scheibe montiert, aber die hatte geräuschmäßig keinen positiven Einfluss und sah auch noch Scheiße aus.
Wenn man ein schönes Motorrad mit Gewalt auf hässlich trimmen will, muss man sich nur so eine hohe Scheibe drankleistern. Der Sinn des ganzen hat sich mir nie erschlossen. Will man mit einem Naked konstant mit 250 Km/h über die Autobahn ?

Meine alte Superduke hatte gar keinen Windschutz. Umso mehr war ich erstaunt was diese kleine Scheibe an der Tuono ( E3 / E4 ist ja gleich ) ausmacht.
Bis ca. 130 Km/h gefühlt, windstill.

An Windrauschen oder Turbulenzen kann ich mich nicht erinnern, bei 190cm und Arai auf der Murmel ;)
 
Wenn man ein schönes Motorrad mit Gewalt auf hässlich trimmen will, muss man sich nur so eine hohe Scheibe drankleistern. Der Sinn des ganzen hat sich mir nie erschlossen. Will man mit einem Naked konstant mit 250 Km/h über die Autobahn ?

Meine alte Superduke hatte gar keinen Windschutz. Umso mehr war ich erstaunt was diese kleine Scheibe an der Tuono ( E3 / E4 ist ja gleich ) ausmacht.
Bis ca. 130 Km/h gefühlt, windstill.

An Windrauschen oder Turbulenzen kann ich mich nicht erinnern, bei 190cm und Arai auf der Murmel ;)
Die hohe Scheibe hatte der Vorbesitzer noch montiert. Zum Glück war die Originale im Lieferumfang :)

So rein vom Gefühl her lande ich ganz hochgestreckt wohl genau da mit dem Kopf, wo du mit deinen 1,9m in artgerechter Haltung bist. Passt also zu meiner Beobachtung.
 
Hatte davor die Shiver 900 die auch kein Windschild oder ähnliches hatte. Da waren ab 90-100 kmh die Windgeräusche und Wind dem man entgegenwirken muss schon gegeben.
Hat mich bezüglich der Windstille bei den Geschwindigkeiten bei der Tuono auch extrem positiv überrascht, als ich mit der das erste mal gefahren bin.
Kann mit der Tuono auch entspannt aufrecht bei 120-140kmh fahren. Wenn ich meinen Kopf in Richtung Tank hänge, bekomm ich auch viel mehr Verwirbelungen ab.
 
Hallo, ich hatte auch das Problem mit den Windgeräuschen. Zuerst bei der KTM Duke 990 und jetzt bei der Tuono V4 E5+. Hab mit dem HJC Rpha 91 und dem Shoei Air 3 extreme Windgeräusche. Mit der Tuono und dem Shoei zusammen, so extrem, dass ich nach der Ausfahrt nach 1,5 Std mit Kopfschmerzen vom Bike abgestiegen bin. Das Problem konnte ich auch ganz gut während der Fahrt lokalisieren. Die Helme dichten von unten zu wenig ab. Bei den Nakedbikes kommt da oft der volle Luftstrom an, und dröhnt dann bis zum Ohr.
Aber ich habe jetzt eine ganz gute Lösung gefunden. Ich traue mich kaum das zu schreiben, ich bin bei Aliexpress fündig geworden. Da gibt es einen Neoprenkragen, den man von der Unterseite an dem Helm befestigt, und die Windgeräusche deutlich reduziert. Hab das jetzt schon mal eine Woche getestet. Viel besser als vorher, noch nicht ganz leise, aber erträglich. Montage völlig easy, (geht natürlich schöner als bei meinem Helm, musste schnell gehen). Kosten bei mir ca. 11 - 12 € war gerade im Angebot, sonst so um die 20 €. War innerhalb 1 - 2 Wochen da.

 

Anhänge

  • 20251004_191703.webp
    20251004_191703.webp
    601,1 KB · Aufrufe: 37
  • 20251004_191725.webp
    20251004_191725.webp
    294,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20251004_191741.webp
    20251004_191741.webp
    250,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20251004_191759.webp
    20251004_191759.webp
    545,5 KB · Aufrufe: 34
Für mich optisch so nicht vertretbar. Aber cool, dass jemand schon darüber nachgedacht und sich etwas überlegt hat. Theoretisch müsste sich eine derartige Abdichtung auch realisieren lassen, ohne dass man so einen Rand über den Helm zieht.
 
Gut, die Optik ist immer Geschmackssache. Bei mir war der Leidensdruck leider so groß, dass die Optik in den Hintergrund gerutscht ist, Nach der Devise "Funktion vor Schönheit". Aber grundsätzlich stellt sich natürlich die Frage, wieso die Hersteller bei so teuren Helmen (um die 700 €) das nicht serienmässig in dern Griff bekommen. Wie man sieht gibt es ja Lösungsansätze für den kleinen Euro. Da sollte es für den Hersteller auch kein Problem darstellen. Die können da sicher auch optisch noch etwas bessere Lösungen herstellen. Und wenn die so etwas nur als Zubehör in das Paket legen. Dann kann das jeder für seine Bedürfnisse und Motorradtyp anpassen.
 
Stimmt schon.
Je dichter der Abschluss unten ist, desto leiser ist natürlich der Helm, sieht man schön am Scorpion Exo R1, der für einen so leichten Racinghelm echt sehr leise ist…
Ist dann auch eine deutlich schickere und bessere Option als die Krempe.
Aber man muss halt auch immer die Rübe dafür haben, ich erinnere mich an meine Arai Erfahrung, da war der Abschluss für mich so eng, dass ich den ungefahren schnell wieder verkauft habe, auf die Birne passte der, aber der Ein- und Ausstieg war mir fast unmöglich…
 
Motoplex
Zurück
Oben