Holzreifen gesucht

WSC-Neuss Shop
Ich könnte ja mein Heizöl jetzt auch monatlich kaufen um den Wettbewerb anzukurbeln.😜🙈
 
Versteh ich aber jetzt auch nicht...wenn ich jetzt im Hochsommer erst den einen Satz Reifen kaufe, weil ich dringend einen brauche, welchen soll ich denn dann kaufen, damit die bösen Hersteller nen Denkzettel bekommen?
Michelin, Metzler, Bridgestone etc. sind ja alle raus, weil bei denen läuft das ja gleich. Und teurer als im Hochsommer sind die das ganze Jahr nicht.
Also kaufe ich dann einen einzigen Satz noname irgendwas?!
Oder soll ich dann die im Vergleich zum Herbst immer noch teureren Vorgänger Modelle a la S21 kaufen?! Aber die werden ja auch immer teurer...
Oder sollen wir alle (Motorradfahrer) grundsätzlich nur noch Reifen aus Abverkäufen kaufen?! Willst du zu nem generellen Boykott von Markenherstellern oder den aktuellen Reifen aufrufen?

Versteh das Prinzip nicht...wenn ich im Winter/Frühjahr 10% spare zum Hochsommerpreis und grundsätzlich alle Reifen jedes Jahr teurer werden...wieso sollte ich dann bis zum letzten Tag mit der Bestellung warten und mir nicht im Winter schonmal was in den Schuppen legen?
Wichtig: Was ist denn die Alternative?
Den preiswertesten um den Preiskampf anzuheizen. Aber auch im Herbst kann man das genau so handhaben. Da kommst du halt nie bei Michelin, Pirelli und Co. raus, weil die selbst bei 10% Rabatt dann immer noch teurer sind als andere. Auch geil: Vorjahresmodelle. Dann wird es halt bspw. kein S22 sondern ein S21. In den meisten Fällen sind die Unterschiede eh marginal.

Euer Problem ist nicht billig kaufen im Herbst, euer Problem ist, dass ihr stabil das selbe kauft, egal was es kostet und ihr euch das schön redet mit "Im Sommer ist es teurer", Alternativen werden kaum berücksichtigt, weil es ja nur ein paar wenige "Wohlfühlreifen" geben soll. Und wenn es nächsten Herbst 10% teurer ist als letzten Herbst, dann kauft ihr wieder die selben Reifen, statt den Hersteller abzustrafen und bei der Konkurenz zu kaufen.

Als Hersteller find ich das geil. Im Herbst mach ich 10% Marge und im Sommer 20%, und im nächsten Herbst mach ich 15% Marge und übernächsten Sommer 25%.
 
Das nennt man freie Markwirtschaft ich fange jetzt nix mehr anderes an 🤷🏻‍♂️🙈👍😉
 
Hier mal exemplarisch für den Power GP. Sieht nicht so aus, als sei der im Herbst günstiger gewesen als im Hochsommer:

Screenshot_20220404_182106.png
 
  • Like
Reaktionen: mkk
Halte das auch für ein Gerücht, dass Motorradreifen pauschal im Herbst billiger als im Sommer sind.

Auch bin ich nicht auf eine Marke fixiert. Habe mehrere Favoriten und wenn es soweit ist, wird der mit aktuell der besten Preis-Leistung gekauft.
Muss man nur rechtzeitig anfangen zu schauen was der Markt gerade hergibt.
 
Den preiswertesten um den Preiskampf anzuheizen. Aber auch im Herbst kann man das genau so handhaben. Da kommst du halt nie bei Michelin, Pirelli und Co. raus, weil die selbst bei 10% Rabatt dann immer noch teurer sind als andere. Auch geil: Vorjahresmodelle. Dann wird es halt bspw. kein S22 sondern ein S21. In den meisten Fällen sind die Unterschiede eh marginal.

Euer Problem ist nicht billig kaufen im Herbst, euer Problem ist, dass ihr stabil das selbe kauft, egal was es kostet und ihr euch das schön redet mit "Im Sommer ist es teurer", Alternativen werden kaum berücksichtigt, weil es ja nur ein paar wenige "Wohlfühlreifen" geben soll. Und wenn es nächsten Herbst 10% teurer ist als letzten Herbst, dann kauft ihr wieder die selben Reifen, statt den Hersteller abzustrafen und bei der Konkurenz zu kaufen.

Als Hersteller find ich das geil. Im Herbst mach ich 10% Marge und im Sommer 20%, und im nächsten Herbst mach ich 15% Marge und übernächsten Sommer 25%.
Da fühle ich mich nicht angesprochen, da ich z.B. im Herbst den Preiskampf von Michelin nicht mitgemacht habe, obwohl mir die Reifen sehr zusagen. Als günstigere Alternative hatte ich Bridgestone S22 vorne und S21 hinten gekauft und im Verhältnis zu Michelin annähernd 70 Euro gespart. Der Power Cup2 war im Sommer z.B. für einige Zeit nur schwer zu bekommen und auch da bin ich nicht bereit jeden Preis zu bezahlen, auch wenn der Vorderreifen zwei hintere durchhält, was den Preis wieder erträglicher macht. Dazu kommt für mich, dass der Cup2 für mich der erste Reifen ist, mit dem ich auf der Rennstrecke gefahrlos meine Wohlfühlzeiten fahren kann und der dann noch bei mir eine Gesamtlaufleistung von gut 3000 Kilometern schafft. Also neu mit Reifenwärmer auf die Rennstrecke und danach nur noch Landstraße, was scheinbar die Haltbarkeit verlängert.😉
Auf der Landstraße greife ich auch gerne aus Gründen Temperaturfenster und Haltbarkeit zu Tourensportreifen, mit den verdammt viel möglich ist. Auch bei Slicks muss man ehrlich zu sich sein, ein Hobbyslick wie z.B. Metzeler TD reicht für die meisten und hält in der Regel deutlich länger als Profi Slicks wie z.B. V02, den die meisten gar nicht in seinem Temperaturfenster bewegen.

Wenn natürlich alle nur noch zu Billigware greifen, wird kein Hersteller mehr in die Weiterentwicklung investieren!
 
Den preiswertesten um den Preiskampf anzuheizen. Aber auch im Herbst kann man das genau so handhaben. Da kommst du halt nie bei Michelin, Pirelli und Co. raus, weil die selbst bei 10% Rabatt dann immer noch teurer sind als andere. Auch geil: Vorjahresmodelle. Dann wird es halt bspw. kein S22 sondern ein S21. In den meisten Fällen sind die Unterschiede eh marginal.

Euer Problem ist nicht billig kaufen im Herbst, euer Problem ist, dass ihr stabil das selbe kauft, egal was es kostet und ihr euch das schön redet mit "Im Sommer ist es teurer", Alternativen werden kaum berücksichtigt, weil es ja nur ein paar wenige "Wohlfühlreifen" geben soll. Und wenn es nächsten Herbst 10% teurer ist als letzten Herbst, dann kauft ihr wieder die selben Reifen, statt den Hersteller abzustrafen und bei der Konkurenz zu kaufen.

Als Hersteller find ich das geil. Im Herbst mach ich 10% Marge und im Sommer 20%, und im nächsten Herbst mach ich 15% Marge und übernächsten Sommer 25%.


Guck mal, ich fahre hauptsächlich Bridgestone, und da auch meistens den S21. Wegen Preis/Leistung und weil mir der Reifen und seine Fahreigenschaften mega taugt.
S22 ist mir den Aufpreis meistens nicht wert, ab und zu bestell ich mal ein S22 VR.

Gib mir mal bitte einen Tipp, welcher namenhafte Hersteller was konkurrenzfähiges für den Preis am Markt hat. Außer Mitas vlt fällt mir da nix ein. Und dann ist das für mich immer ein Kompromiss....

Muss es der 320€ cup2 sein? Nein.
Muss ich mit einem Kompromiss leben, um nochmal 50€ im Vergleich zum 215€ S21 zu sparen? Nein.
Denke das Optimum liegt irgendwo dazwischen. Und mir die Garage mit S21 vollzulegen ist in meinem Kopf immer noch keine schlechte Idee :D

Muss aber zugeben, ich hab nen Satz cup2 für die tona und der Verwendung Rennstrecke in der Garage liegen..der war sackteuer und whs hätte es auch nen S22 oder 21 getan. Aber den hab ich auch nur gekauft, weil ichs geil finde und net in dem Glauben dabei Geld zu sparen...1,3kg am Hinterrad leichter als nen S22? Das is doch Wahnsinn :D
Aber nen Unterschied zwischen cra3 oder Road5, zwischen S22 und M9RR spürt wohl jeder, der bisschen sportlicher fährt. Die "reichen" wohl alle, aber der Unterschied ist schon deutlich erfahrbar und net nur im Kopf...und da hab ich halt mittlerweile meine Vorlieben und kaufe dementsprechend.


Da weiß ich auch was ich habe und hab net nachher ne Pelle wie nen Power5, der nur Faxen gemacht hat bei mir. Und dazu noch ziemlich teuer ist. Selbst der Power3 ist noch teurer als nen S21 und spielt net in der Liga, solangs warm und trocken ist.
 
Ich werde wohl dieses Jahr den Avon Spirit ST testen.
Mit knapp 8 mm Profiltiefe am HR hält er vielleicht mal länger, als die üblichen Verdächtigen.
Satz kostet um die 210,- € in 120/190er.

Für meine kleine 600 werden es wahrscheinlich die Maxxis Supermaxx ST.
Satzpreis 120/190er oder 120/160er liegt bei 190,- €

Die Preispolitik der Großen muss ich ja schon bei den Slicks mitgehen, auf der LS werde ich es mir nicht mehr tun.
 
Bei so manchem wären günstige Slicks aber auch völlig ausreichend.😉
Ein Bridgestone V02 in Oschersleben z.B. macht erst langsam Sinn bei Zeiten unter 1:35.
Wer auf der Landstraße spart, macht einen Fehler! Naja, so natürliche Hindernisse auf der Landstraße sind für einige scheinbar nicht so wichtig, für Kiesbetten nur das Beste.😂
Man gut, dass ich nicht so ein Racer bin.😊
 
Guck mal, ich fahre hauptsächlich Bridgestone, und da auch meistens den S21. Wegen Preis/Leistung und weil mir der Reifen und seine Fahreigenschaften mega taugt.
S22 ist mir den Aufpreis meistens nicht wert, ab und zu bestell ich mal ein S22 VR.

Gib mir mal bitte einen Tipp, welcher namenhafte Hersteller was konkurrenzfähiges für den Preis am Markt hat. Außer Mitas vlt fällt mir da nix ein. Und dann ist das für mich immer ein Kompromiss....

Muss es der 320€ cup2 sein? Nein.
Muss ich mit einem Kompromiss leben, um nochmal 50€ im Vergleich zum 215€ S21 zu sparen? Nein.
Denke das Optimum liegt irgendwo dazwischen. Und mir die Garage mit S21 vollzulegen ist in meinem Kopf immer noch keine schlechte Idee :D

Muss aber zugeben, ich hab nen Satz cup2 für die tona und der Verwendung Rennstrecke in der Garage liegen..der war sackteuer und whs hätte es auch nen S22 oder 21 getan. Aber den hab ich auch nur gekauft, weil ichs geil finde und net in dem Glauben dabei Geld zu sparen...1,3kg am Hinterrad leichter als nen S22? Das is doch Wahnsinn :D
Aber nen Unterschied zwischen cra3 oder Road5, zwischen S22 und M9RR spürt wohl jeder, der bisschen sportlicher fährt. Die "reichen" wohl alle, aber der Unterschied ist schon deutlich erfahrbar und net nur im Kopf...und da hab ich halt mittlerweile meine Vorlieben und kaufe dementsprechend.


Da weiß ich auch was ich habe und hab net nachher ne Pelle wie nen Power5, der nur Faxen gemacht hat bei mir. Und dazu noch ziemlich teuer ist. Selbst der Power3 ist noch teurer als nen S21 und spielt net in der Liga, solangs warm und trocken ist.
Du ich sag gar nix dagegen, dass man S21/S22/PowerXYZ/ABCorsa fährt. Und wenn der S21 dauerhaft der Günstigste ist, ist das ja auch komplett richtig, und eine rationale Entscheidung. In Sachen Performance nimmt sich das auf der Landstraße eh alles kaum was. Und ich muss zugeben, ich fahr die Michelin auch am liebsten, damit ist aber jetzt wohl einfach Essig. Im Sommer letzten Jahr 280EUR für den Satz, derzeit um die 340EUR. Ich guck mich bei anderen Herstellern um und S21 ist derzeit auch für mich ein heißer Kandidat, vielleicht geb ich aber auch dem Mitas eine Chance oder find noch was ganz anderes (ich bin glaub ich noch nie Dunlops gefahren). Auf der Rennstrecke steht auch gerade der Supercorsa auf der Kippe, suche noch nach einer Alternative. Slicks sind rausgeschmissenes Geld bei meinen Rundenzeiten.

Worauf ich eigentlich hinaus will, die Verkaufszahlen reagieren viel zu wenig auf Preisänderungen, sonst würden sich die Preise so nicht entwickeln. Das deckt sich auch irgendwie mit allen anderen Reifenfreds die ich so kenne, da gibt es halt eine große Zahl von Leuten, die genau eine Marke kaufen und der Preis ist da kein Entscheidungskriterium.
 
Bevor ich am Reifen spare, spare ich lieber an Hubraum und Leistung.😉
Viel Qualm und günstige Reifen, sind eventuell auf Dauer ungesünder, als weniger Qualm und gute Reifen. Wer sein Moped eh nur als Statussymbol bewegt und nicht annähernd das Potential ausschöpft, dem kann es natürlich letztendlich auch egal sein.🤔

😊
 
Motoplex
Oben Unten