Leichter Kettenradträger

hi..............das Problem ist nicht so sehr der Vollgasanteil, das Problem ist die Verwindung der Bolzen in den Buchsen der Ruckdämpfung beim Beschleunigen mit Slicks. Die vermehrte Traktion ist hier das Hauptproblem. Die Kräfte müssen übertragen werden und wenn es mit den Gewinden und Materialpaarungen nicht passt, dann arbeitet der Träger in sich, anstelle das sich die Kräfte vollständig über die Ruckdämpfung auf das Rad übertragen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal auf der Rennstrecke bei hohem Vollgas Anteil ist das was anderes als auf der Straße.

Markus, das liegt daran weil wir nahe am GP-Level fahren...! :ROFLMAO:Weiches Alu taugt uns nix...:cool:

Hab noch sogar ein Foto gefunden aus Valencia, wo man das sehen kann bzw. ich es erst beim genauen betrachten des Fotos gesehen habe, dass da was nicht stimmt. Bei der Kontrolle am Mopped konnte ich dann tatsächlich ALLE Schrauben mit der Hand drehen!

IMG_2860 2.JPG IMG_2860 2 (1).jpg
 
hi.............@Ticktack........bin auch dabei (Titanvariante bitte)............den Träger bitte in Gold............das wird mördermässig aussehen:)
 
Bei der 2016er liegen die Mitnehmer in einer Kulissen-Platte, die sie gegen verdrehen sichert, dazu ist jetzt auch
Feingewinde verbaut. Die Zapfen sind allerdings gewindeseitig immer noch zu lang und kommen bei langer Kette gegen die schwinge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau der Punkt. Das verhindert das "Arbeiten" der Bolzen im Ruckdämpfer. Die Lösung mit der Sicherungsplatte ist vielleicht etwas, dass Marco auch noch in die "Equation" einbeziehen könnte bevor man eine Kleinserie auflegt.

Gruss

Christoph
 
So, ich hab das Projekt jetzt mal angestoßen.
Ich hab mir notiert wer alles Interesse bekundet hat und melde mich wieder wenn fertig (y)
 
Ganz dumme Frage, TÜV ist damit wohl eher nicht drin....?
Ich weiß, auf der Homepage steht nur für die Rennstrecke.
 
Ganz dumme Frage, TÜV ist damit wohl eher nicht drin....?
Ich weiß, auf der Homepage steht nur für die Rennstrecke.
Leichtbauteile für den Rennsport haben keine ABE/Zulassung, auch müssen solche Teile regelmäßig begutachtet/geprüft werden. Bei Straßenfahrern, die oft tausende km zwischen ihren Service Terminen abspulen ohne sich die Technik anzusehen, ist sowas in meinen Augen nicht sinnvoll.
Wie hoch ist denn die Gewichtseinsparung nur von den Träger ohne das Kettenrad?
Hallo Schorschi,
ich habe leider nicht alle Gewichte gemessen, für uns war die Gesamtbaugruppe zu Original interessant. Prototyp wie abgebildet hat nachgewogen 940gr.
Das Kettenrad hat bei mir in CAD 260gr, evtl. kann Markus sein zweites mal wiegen.
Wären rechnerisch 680gr komplett ohne Kettenrad dann.

gruß
 
Bei der 2016er liegen die Mitnehmer in einer Kulissen-Platte, die sie gegen verdrehen sichert, dazu ist jetzt auch
Feingewinde verbaut. Die Zapfen sind allerdings gewindeseitig immer noch zu lang und kommen bei langer Kette gegen die schwinge!
Hab gerade bei Wendel bestellt....
5 × Bolzen 6205191 10×1,25 4,50€/Stk
1 × Platte 6205190 22,90€
Die Kulissenplatte scheint mir recht günstig ,verglichen mit den AF1 Preisen...
Schauen wir mal was kommt. [emoji6]
 
Teile angekommen
[emoji3]
85d36e9aa00fc77091c2fa4d0a129ff9.jpg
 
Hab gerade bei Wendel bestellt....
5 × Bolzen 6205191 10×1,25 4,50€/Stk
1 × Platte 6205190 22,90€
Die Kulissenplatte scheint mir recht günstig ,verglichen mit den AF1 Preisen...
Schauen wir mal was kommt. [emoji6]

Die Bolzen finde ich mit der Nummer nicht im Shop?
 
Man braucht hat den Teilefilm für Modelljahr 2016 - da ist AF1 kompletter als Wendel
 
Motoplex
Zurück
Oben