Wer wurde schon gemessen? Akra E4

WSC-Neuss Shop

Hulk

ist ein V4 Fan...
Motorrad
Tuono V4 1100
Modelljahr
2018
Moin,

gestern war hier in der Gegend bei nem Moppedcaffee son Polizei Präventionstag. Da konnte man ohne Ärger mal sein Mopped messen lassen.

Natürlich hab ich auch mal messen lassen.
Gemessen wurden auf meiner Tuono E4 mit Akra 101 dB. Der nette Polizist sprach davon, in der Regel gebe es jetzt nen Verwarngeld von 30 Euro und ne Mängelkarte, würde er mich anhalten.

Jetzt 2 generelle Fragen:
1. Wurdet Ihr auch schon Mal mit dem Akra gemessen und wenn ja, mit wie viel dB?

Und
2. Ich bin immer davon ausgegangen, Tolleranz ist Tolleranz und in diesen 5 dB gibt es keine Strafen, oder ist das falsch?
 
Und
2. Ich bin immer davon ausgegangen, Tolleranz ist Tolleranz und in diesen 5 dB gibt es keine Strafen, oder ist das falsch?
Korrekt, so muss es gehandhabt werden - also keine Sorge.
Wie lange hast du den Akra schon drauf? Scheint, als hätte er sich schon ordentlich ausgebrannt.
 
Korrekt, so muss es gehandhabt werden - also keine Sorge.
Wie lange hast du den Akra schon drauf? Scheint, als hätte er sich schon ordentlich ausgebrannt.
der akra schöpft das 5db zusätzlich limit ziemlich genau aus... da ist nichts freigebrannt.
deswegen ist die 19er rsv4 1100 auch 5db lauter homologiert wenn ich das noch richtig im hirn habe ...
daher ist auch @Bagri mit seinem akra weg und sc project dran ziemlich im regen unterwegs ... 😎🤣🤫🤫🤫
 
Gemessen am Spreewaldring in 2020 mit 102 dB und dieses Jahr an gleicher Stelle mit gleichem Material (Fahrzeug und Akra) mit 99 dB.
Du siehst, Toleranzen machen Sinn. Die rechte Hand zur Erzeugung der Drehzahl muss sich jedenfalls im Griff haben. Toleranz ist auch, wenn man mit 102dB trotzdem fahren dürfte. Dieses Jahr mit dem Wert hätten die mich abtreten lassen.
 
Moin, meiner wurde letztes Jahr beim TÜV gemessen, als die sahen, das ich einen Akra dran hatte, kam die Messung.. 3 mal .. 99, 100,2 100,8 dB wurden gemessen. Alles im "grünen" Bereich, wie man so schön sagt.
 
Gemessen wurden auf meiner Tuono E4 mit Akra 101 dB. Der nette Polizist sprach davon, in der Regel gebe es jetzt nen Verwarngeld von 30 Euro und ne Mängelkarte, würde er mich anhalten.
Was hast denn Leerlauf an DB Vorgabe bei der Euro 4?!
 
der akra schöpft das 5db zusätzlich limit ziemlich genau aus... da ist nichts freigebrannt.
deswegen ist die 19er rsv4 1100 auch 5db lauter homologiert wenn ich das noch richtig im hirn habe ...
Ah - man lernt nie aus. Von anderen Marken kenne ich nur, dass Akra eigentlich mehr oder weniger ohne Toleranz auskommt.
 
Mein Akra E4 hält sich bei der obligatorischen Messung ziemlich an die Werte auf dem Typenschild.
Gemessen bisher auf diversen Trackdays bei der technischen Abnahme. Das ist natürlich kein geeichtes Instrument und kein wirklich verwertbares Ergebnis, aber ich mache mir da wenig Sorgen.
Oben heraus ist das Ding brutal laut, aber das interessiert bei der aktuellen Gesetzgebung und den Zulassungsvorschriften ja bisher niemanden, hat aber auf einigen Rennstrecken schon zu Problemen geführt, wenn bei Start-Ziel gemessen wird. Im öffentlichen Straßenverkehr aber ironischerweise völlig irrelevant.
 
Die 5dB Toleranz gelten übrigens nur in Dtl.
Beim österreichischen Prüfbus wurde uns schon vor 11 Jahren erklärt, dass ihnen egal ist ob ein Eater drin ist. Solange nicht mehr als 3dB mehr bei der Messung raus kommen, wäre ihnen das gleich. Also geringere Toleranzen in der Alpenrepublik.
 
Die 5dB Toleranz gelten übrigens nur in Dtl.
Beim österreichischen Prüfbus wurde uns schon vor 11 Jahren erklärt, dass ihnen egal ist ob ein Eater drin ist. Solange nicht mehr als 3dB mehr bei der Messung raus kommen, wäre ihnen das gleich. Also geringere Toleranzen in der Alpenrepublik.
Leider nur fast richtig...
"Motorradrecht - 6 Auspuffanlage : KFG §§ 12, 33; KDV §§ 1d (10), 8
Das Entfernen auswechselbarer Bauteile eines Schalldämpfers wie dB-Killer, dB-Eater oder dB-Absorber ist eine Verwaltungsübertretung.
Das Stand- bzw. Nahfeldpegelgeräusch wird punktuell entsprechend dem im Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank angegebenen Grenzwert gemessen. Toleranz: 3 dB(A)"

Greets
 
Also ist das mit der E4 und dem Akra und 101 dB keine Seltenheit. Naja, ich lass das mal so laufen, in der Hoffnung, das ich nicht beim nächsten Mal beim richtigem Messen nicht bei 101,1 lande 😉

Die Euro 4 hat eingetragene 96 dB

Mich wundert halt nur die Aussage mit der Mängelkarte
 
Ich wurde im Spätsommer 2020 am Weinberg (Niedersachsen) mit großem Aufgebot von Kabel1 nach dem Motto, zu laute Motorräder gemessen.
Bei mir waren es mit 2018er Tuono und Akra nach drei Messungen gemittelt 100db und somit zwar ohne Strafe, aber mit Predigt. Aus meiner Sicht ist der Akra mit der Zeit allerdings deutlich lauter geworden.
Der Prüfer hatte übrigens ein eigenes Messgerät um die Motordrehzahl abzunehmen, da er der Überzeugung war, dass der Drehzahlenmesser an den meisten Motorrädern nicht korrekt anzeigt, wegen der halben Nenndrehzahl.
 
Bin wohl noch nicht ganz wach.
Klar ging es mir darum, dass "unsere" 5dB Toleranz nicht überall gelten und es durchaus auch strengere Auslegungen gibt und geben kann.
Insofern es nicht um Fahrverbote wegen Lärm geht können sie dir im Ausland wegen einem in Dtl. zulässigen Motorrad doch normal nichts anhaben oder täusche ich mich da?
 
Insofern es nicht um Fahrverbote wegen Lärm geht können sie dir im Ausland wegen einem in Dtl. zulässigen Motorrad doch normal nichts anhaben oder täusche ich mich da?
Da täuscht du dich. Habe ich 2020 in Österreich mitgemacht, mit meiner alten Maschine.
Legale Komplettanlage, gemessen, dort hieß es "wir gewähren 4DB Toleranz [...], aber nur wenn der gemessene Wert dann passt".
Sie haben mich direkt am Fels gemessen (Einspruch läuft daher noch immer...), raus kam: Insgesamt 8DB drüber.

Aber nichts mit 4DB Toleranz, da der Wert nicht passt wurden mir die vollen 8DB vorgeworfen.

Darüber hinaus ging Post an meine Zulassungsstelle, die sich dann bei mir meldete, sie habe mitbekommen das mein Fahrzeug nicht im ordnungsgemäßen Zustand war - hmmm - seh ich anders (zugelasse AGA, ...).
Musste ich dann stempeln lassen (von Fachwerkstatt, Polizei oder TÜV) und zurückbringen / -schicken. Ansonsten hätten sie mir die Plakette abgezogen.
 
oder täusche ich mich da?
Ich glaube du täuscht dich.
Gesehen habe ich schon, dass wegen abgefahrenem Reifen das Nummernschild abgeschraubt wurde.
Wiederbekommen kann man es, wenn das Mopped wieder in Ordnung ist. Wie du das ohne das Mopped selbst auf der Straße zu bewegen hin bekommst, ist dein Problem.
 
Motoplex
Oben Unten