Kurvenguide
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2019
Dieser Hype mit: dieser Reifen ist aber besser als jener...
meist nur, weil eine Zeitschrift wieder mal Testergebnisse veröffentlicht hat.
Klar mögen manche Unterschiede erfahren, aber für die breite Masse ist es wichtiger, dass ein Reifen nicht ungleichmäßig abgefahren ist.
Gelegentlich hole ich meine 30 Jahre alte XBR aus dem Stall. Und wenn es dann kurvenreich wird, werden komischerweise Mitfahrer im Rückspiegel auch kleiner. Und das obwohl sie die doppelte Leistung haben und mein Fahrzeug mit einem BT45 ausgestattet ist, der wenn ich nicht irre, von der Konstruktion mehr als 20 Jahre alt ist.
Letztlich sollten 2 Faktoren für die Wahl der Reifenkategorie ausschlaggebend sein:
WO man WIE fährt.
Habe ich ganz viel geradeaus dabei, mag ein Touren(Sport) Reifen die richtige Wahl sein.
Fährt man aber Pyrenäen oder Sardinien und zupft dabei am Kabel, stellt man fest, dass dieser zuvor hochgelobte Reifen plötzlich überhitzt, man nur noch rumrutscht und dass die Flanke genauso schnell abgefahren ist, wie bei einem reinen Sportreifen. Bei weniger Verschleiß in der Mitte, was dann eine - nennen wir es mal sensible - Reifenkontur ergibt. Dann kann man gleich Sportreifen fahren, hat mehr Spaß und schleudert nicht so oft.
Ich bin jetzt wirklich nicht der große Rennfahrer und sicher auch nicht übertrieben schnell. Auch fahre ich nicht jede Kurve in voller Schräglage, aber dass es doch eine gewisse Diskrepanz zu einem Gros der Motorradfahrer gibt, ist mir schon verschiedentlich aufgefallen. Und mal Hand aufs Herz: Wer noch 2cm "Sicherheitsreserve" auf dem Reifen hat, welche er als Werbefläche vermarkten könnte, braucht mir eigentlich nichts über Grip erzählen...![]()
Ich habe eine Honda NTV, BJ. 1994.......vor Jahren gebraucht gekauft mit BT45, die sogar recht neu waren, ca. 2Jahre.
Die Fahrerei war immer "den Umständen entsprechend", aber Letzter war ich damit seltenst.
Dann habe ich die Honda auf CRA3 gestellt.....bewirkte einen regelrechten Sprung, anderes Moped, in allem besser!
Die ganzen FW-Mods von vorher, haben nicht so viel gebracht.
Viel höhere Kurven-, Schräglagen- und Dynamik-Kompetenz bei deutlich leichterem, logischerem und ruhigerem Handling & Fahrverhalten und unglaublichem Bremsgrip, auch im Nassen........wenn kein ABS an Bord ist, ist das viel Wert!
Vorher war ein Stoppie oder eine Vollbremsung, bei dem Moped, ein Spiel mit dem Feuer!
Der BT45 am VR, hat dabei oft schlagartig und hartnäckig blockiert, IM TROCKENEN.
Beim CRA3 sind VOLLanker und Stoppies im Trockenen 0-Problem. Auch im Nassen, gehen Stoppies, wenn es halbwegs griffigen Teer hat!
Dieses Moped kann jetzt unglaublich gut bremsen, kenne kein Moped, das so easy, so unbeeindruckt, so spät bremsen kann!
Und der CRA3 hält, bei mir, auf dem Moped, sogar deutlich länger wie BT45! Also deutlicher Fortschritt in allen Belangen.
Wenn es eine Freigabe für den CRA3 auf XBR gibt....... EMPFEHLUNG!
Zuletzt bearbeitet: