Winterreifen

Fireblade

ein treuer V4 Fan...
Premium Mitglied
Motorrad
Ducati Panigale V2, Fireblade SC44, Tuono V4 Factory, Yamaha XT660X
Modelljahr
2023, 2001, 2023, 2005
Moin zusammen.
Die Saison nähert sich dem Ende. Der Supercorsa V4 hat nur 1500 km gehalten. Zumindest dem Gesetzgeber nach. Den fahre ich jetzt noch ein paar Meter, nächste Woche soll es hier sehr schön werden, das nutze ich noch aus.

Dann die Überlegung, einen Reifen für Herbst und Frühjahr zu montieren. Mit guten Kalt Laufeigenschaften so bis ca 10°.

Ich habe echt keine Ahnung, welche Reifen da geeignet sind. Klar, irgendwelche Tourensport Reifen vielleicht.

Fährt zufällig jemand solche Pellen? Ich dachte zuerst an Power 6 oder Rosso 4 sind die dafür geeignet?
Oder besser noch andere?
Hab echt kein Plan.
Danke euch
 
Ich habe oder hatte auch immer auf Tourensport Reifen Gewechselt
von Conti ,Metzeler und Michelin bin damit sehr Gut gefahren
seit Ich aber nur 200er hinten fahren darf bin Ich mit dem S22, Rosso4 und dem
wo meine Empfehlung wäre Power 6 auch sehr zufrieden 🤷‍♂️🤟;)der neue Metzeler
Roadtec 02 soll auch Tip&Top sein wo Ich erfahren habe den Gibt´s nur in 190er
sonst hätte Ich den Probiert 🏍️🏁:cool:
 
Ja, dann lag ich ja ganz gut. Auf der Blade hab ich jetzt den S23 drauf.
Der Power 6 war so der erste, der in den Sinn kam, zusammen mit dem Rosso 4.

Ich wusste nicht, dass die auch bei 10° fahrbar sind aber cool reicht mir so.
Danke euch
 
Ich würd auch noch den Road 5 in den Raum werfen. Ist sofort da und kann auch sportlich. Profildesign passt nur designtechnisch nicht sonderlich zum V4 ;)
 
Power 5 funktioniert auch noch sehr gut bei den Temperaturen.
 
Ja, dann lag ich ja ganz gut. Auf der Blade hab ich jetzt bei den S23 drauf.
Der Power 6 war so der erste, der in den Sinn kam, zusammen mit dem Rosso 4.

Ich wusste nicht, dass die auch bei 10° fahrbar sind aber cool reicht mir so.
Danke
Ich würd auch noch den Road 5 in den Raum werfen. Ist sofort da und kann auch sportlich. Profildesign passt nur designtechnisch nicht sonderlich zum V4 ;)
😂😂ja das Design ist tatsächlich ein bisschen wichtig. Daher immer Supercorsa. Wenige störende Linien
 
Bisher haben in der Kälte ganz gut funktioniert
Angel GT2, Dunlop Mutant. Solange es trocken ist funktioniert sogar im Trockenem der Michelin PowerCup2 aber bei einem geisteskranken Verschleiß 😅
 
Im Grunde ist mir der Verschleiß egal. Über die kalten Tage werde ich nicht viel fahren und im Sommer kommen eh wieder SuperCorsa drauf. 😎
 
Gegenüber dem Michelin muss sogar der Rosso 4 länger warm gefahren werden. Dauert selbst bei 20° bis der da ist. Michelin ist da auf meiner V4 deutlich besser. Selbst der GP hat dem gegenüber Vorteile.
 
Warmfahren wäre nicht so ein Problem aber definitiv hilfreicher Tipp. Vielen Dank
 
War ein bischen kurz meine Antwort, ich wollte noch sagen, dass ich den Power 5 auch bis runter auf 2 Grad gefahren bin. In der kalten Jahreszeit auf jeden Fall mit höheren Reifendrücken, 2,5 / 2,9. Die ersten Meter immer schön vorsichtig, aber der Michelin wärmt sich gut auf.
 
Och mann, vom MPP gibts gar keine Version mehr. Das war über 10 Jahre unsere Kaltwetterwaffe!
Kenne den Rest von Michelin nicht, aber die weisen anscheinend ähnliche Kaltwettereigenschaften auf (zumindest Nasshaftung top laut Mopedreifen.de)

Vom Diablo IV würde ich aus dem Bauch raus abraten, habe durchwachsene bis sehr schlechte Erfahrungen mit Winter und Reifen aus dem Pirellikonzern (Pirelli/Metzeler) gemacht. Stichwort Luftverlust und Berechenbarkeit. Wenn nicht Michelin, dann S21 (ein Kompromiss).
 
Aus aktuellem Anlass... und wir glaub ein sehr ähnliches Nutzungsprofil haben:
Bitte Näheres.
Der Power 5 wird auch unter 10 Grad noch recht schnell warm. Ich hab den auf der Guzzi, der 660, und bis letztes Jahr auch auf der SV 650, auch im Winter gefahren, solange die Temperaturen > 2 Grad waren. Das wird den @Kettensheriff jetzt überraschen, aber darunter fahr ich nicht mehr 😁. Bissele Vorsicht wenn er noch kalt ist, aber die Maschine ist dann ja auch noch kalt.
 
Der Power 5 wird auch unter 10 Grad noch recht schnell warm. Ich hab den auf der Guzzi, der 660, und bis letztes Jahr auch auf der SV 650, auch im Winter gefahren, solange die Temperaturen > 2 Grad waren. Das wird den @Kettensheriff jetzt überraschen, aber darunter fahr ich nicht mehr 😁. Bissele Vorsicht wenn er noch kalt ist, aber die Maschine ist dann ja auch noch kalt.
Ach Gott, ist eigentlich dasselbe, was ich oben schonmal geschrieben habe. Was kann man sonst noch dazu sagen?
 
Motoplex
Zurück
Oben