GSmaXR :)

 ich drück dir die Daumen maxl, dass du 2015 ganz vorn dabei bist!
Schreib dir jeden klick den du an deinem Fahrwerk machst auf, auch den Reifen, Reifendruck und das Wetter bzw. die Tageszeittemperatur, dann wirst du dein Fahrwerk schnell vestehen lernen.

Gruß, ej#25
 
Hey :) danke Arno!

Ja ej#25 das werde ich machen. Letztes Jahr hab ich schon reifen/druck/Temperatur aufgeschrieben. Da hab ich aber am Fahrwerk ja nichts gemacht. Das kommt dieses Jahr hinzu, sollte ich dran rumdrehen :D

Marc#7 hat da ne schöne Datei erstellt, vielleicht nutze ich die gleich.

LG Max
 
So Freunde !

Seit gestern steht sie endlich wieder in der Garage.
Nach dem längeren Gespräch gestern mit meinem Händler, der mir sowohl in Sachen Fahrwerk als auch über die kit ecu bisschen was erzählte, gibt's nun noch ne längere liste mit Kleinigkeiten, die abgearbeitet werden müssen.

-Gitter für die kühler ist bestellt
-kettenräder bestellt
-kettenschloss und 1 Glied für die Kette sind bestellt
-Neue griffgummis bestellt
-Neue Hebel montiert

Jetzt fehlen noch die Hehl racing Hülsen.
Sobald das Gitter da ist, kann sie dann zusammengebaut werden.

Wenn das erfolgt ist, wird das Fahrwerk eingestellt. Mit Glück dann nochmal Prüfstand.

Der Händler, Motorradtke Gbr in gera, hat das Fahrwerk auf mein Gewicht angepasst, den kühlkreislauf geändert, den gleichrichter am Rahmen montiert und hier und da nochmal Kleinigkeiten geändert.

Nochmal als Nachtrag zur Gabel, da ich bisher nichts geäußert habe. Es ist ein TTX closed cartridge verbaut mit Adriani Spezifikationen(die Hülsen oben an der Gabel sind adriani).
Schsltautomat haben wir erstmal so gelassen...

Noch 5 Wochen Zeit...

uploadfromtaptalk1426342031312.jpg
 
Dank der Firma Metallbau Polenz, die mich 2015 unterstützen, konnte ich mir sehr gut gebrauchte daytonas kaufen!

Nachher geht's zu Lederspeed, die Kombi ist fertig :)
uploadfromtaptalk1427454996497.jpg
 
Wieder mal ein kleiner zwischenstand!

Motorrad komplett gereinigt, Achsen gereinigt, überflüssige Teile demontiert, Heckrahmen gekürzt...die Liste imder abzuarbeitenden Dinge ist kürzer geworden.

Jetzt heißt es nur noch:
-die Fahrwerksgeometrie einzustellen
-Kühlergitter von Ketchup#13 montieren wenn es ankommt
-Kette verlängern und kettenrad tauschen
-anderer Bremsflüssigkeitsbehälter muss drauf

Kupplungsdeckel montieren ist echt ein übelster hickhack, das nervt ohne Ende, aber ich wollte kontrollieren, ob der Umbau der Antihoppingkupplung schon geemacht wurde. Wurde er :)

MRA lieferte die Scheibe für die 2. Verkleidung.

Ganz nebenbei, ich bin schon das erste mal gefahren, ...heidewitzka, ich glaube in der Yamaha steckt oberhalb der 10.000U/min ne Schippe mehr Leistung als bei der Suzuki!

uploadfromtaptalk1427704562523.jpguploadfromtaptalk1427704573274.jpguploadfromtaptalk1427704585989.jpg

Bis bald :)

Max#5
 
Um wieder zum Thema zurück zu kommen, die R6 hat mit Sicherheit mehr Leistung als die gsx-r600.
Aber Sicher ist die auch zickiger und verlangt nach einem gutem Fahrer, ist eben ein kompromißloses Renngerät ab Werk. Ich denke du wirst damit schneller sein als mit der Suzuki.
 
Katastrophaler Tag...einfach nur zum Vergessen!
Nachdem ich bis Mittag ganze 12 runden gefahren bin, bis die undichte Stelle am Motor gefunden war, fuhr ich zum letzten Training vor dem Rennen raus um einfach mal ein paar Runden zu drehen. Doch schon in der ersten Runde in der Doppel - Rechts vor der Spitzkehre legte ich die Yamaha unsanft ab. Verkleidung, stummel, Hebel, Raste, alles mehr oder weniger im Eimer.
Durch die Hilfe von gefühlt 10 Leuten konnte ich zum Rennbeginn dem Feld in der Warm-up Runde hinterher fahren ....leider hielt die Freude ganze 100m, denn schon in der ersten Rechts nach dem Boxenausgang rutschte wieder das Hinterrad weg. Erneut die gleiche Scheiße und alles im Eimer. Durch den 1. Sturz haben wir jetzt noch einen Schlag in der Felge bemerkt. Durch die Hilfe von Dennis Günther, Lars Sänger, Freunden und Mitstreitern kriegten wir das Motorrad für morgen wieder fahrbereit.

Glückwunsch an Tim Holtz zum Sieg und Tobias Erbe zum guten 5. Platz.
Mein Kumpel Sebastian erreichte als Most- Streckenneuling den 24. Von 50 Plätzen in der SBK-Open!
uploadfromtaptalk1429393034899.jpguploadfromtaptalk1429393049838.jpg
 
Hallo Maxl,
hatte schon einmal fast die selbe Situation mit Hinterrad wegrutschen. Bei mir war damals die Bremsleitung undicht und ich rutschte auf meiner eigenen Bremsflüssigkeit aus. Schau mal, ob evtl. Öl oder andere Flüssigkeiten von deinem Motorrad an deinen Hinterreifen gelangen konnten.

Gruß, ej#25
 
Motoplex
Zurück
Oben