Druckpunkt Bremse Tuono 2018

Der_Markus

hat wirklich was drauf...
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2018
Hallo konnte heute die erste richtige Ausfahrt genießen.. geiles Motorrad 😁

musste aber ein paar mal erschreckend feststellen, das der Druckpunkt und der Leerweg der Vorderbremse doch merklich undefiniert ist..

Gefällt mir nicht wirklich.

welche Möglichkeiten habe ich um dieses „Problem“ aus der Welt zu schaffen?
Hätte gerne einen ordentlichen Druckpunkt und der Leerweg sollte minimiert sein..

Wie habt ihr das gelöst oder habt ihr das einfach belassen?

Umbau der Bremspumpe auf eine Magura, Galespeed oder was anderes von Brembo?

welche wären da zu empfehlen?
wo liegt der Unterschied zwischen hc1 und hc3 von Magura?

Mit freundlichen Grüßen Markus
 
Hallo konnte heute die erste richtige Ausfahrt genießen.. geiles Motorrad 😁

musste aber ein paar mal erschreckend feststellen, das der Druckpunkt und der Leerweg der Vorderbremse doch merklich undefiniert ist..

Gefällt mir nicht wirklich.

welche Möglichkeiten habe ich um dieses „Problem“ aus der Welt zu schaffen?
Hätte gerne einen ordentlichen Druckpunkt und der Leerweg sollte minimiert sein..

Wie habt ihr das gelöst oder habt ihr das einfach belassen?

Umbau der Bremspumpe auf eine Magura, Galespeed oder was anderes von Brembo?

welche wären da zu empfehlen?
wo liegt der Unterschied zwischen hc1 und hc3 von Magura?

Mit freundlichen Grüßen Markus
Wie neu ist deine Tuono?
Wenn ganz neu, dann gib den Belägen mal ein paar km zum einlaufen.
Der Druckpunkt bei meiner ist 1a.
 
Gibt hier ja schon die ein oder andere Diskussion zu diesem Thema. Ich selbst habe bislang kein Grund zu klagen, aber ein paar Member haben hier umgerüstet.
 
Tuono hat jetzt knapp über 2000km. Mit 1200km im letzen Herbst gekauft und dann nur sozusagen „herumgerollt“ da hab ich es anscheinend noch nicht so wahrgenommen 🤔

hab ca bis zum halben Hebelweg keinerlei Bremswirkung. Auch im Tacho bewegt sich erst ab dann die prozentuale Anzeige 🤔
 
Tuono hat jetzt knapp über 2000km. Mit 1200km im letzen Herbst gekauft und dann nur sozusagen „herumgerollt“ da hab ich es anscheinend noch nicht so wahrgenommen 🤔

hab ca bis zum halben Hebelweg keinerlei Bremswirkung. Auch im Tacho bewegt sich erst ab dann die prozentuale Anzeige 🤔
Dann hast du Luft im system. Da würde ich mal entlüften.
 
Hatte letze Woche Inspektion... Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt 🤔
Aber in der Tat könnte Luft drin sein..
dann werd ich wohl am Wochenende ordentlich entlüften :)
 
Hier mal meine Erfahrung zum Druckpunkt.
Der war ab Kilometer 1 eher weich und ich habe noch seit dem an das Bremsen über den Hebelweg ganz gut gewöhnt.

Ich hatte vor 4 Wochen 3x kaum Power auf der Bremse. Hab beim Händler entlüften lassen. Seit dem ist es wieder besser.

Aber nun war ich gerade mal an der Bremse zu Gange und habe die Ausrichtung der Sättel zur Scheibe kontrolliert. Dieser war jeweils ungleich. Hab die Sättel also kurz gelöst, Beläge zurück gedrückt und ausgerichtet. Da ist zwar nicht viel "Spiel" zum ausrichten aber nun ist der Abstand links/rechts zum Sattel gleichmäßiger als vorher.

Probefahrt sagt ich hab gefühlt viel weniger Hebelweg und nen besseren, früheren Druckpunkt.
Ich kenne das ja vom Mountainbike dass man über die korrekte Ausrichtung Sattel zu Scheibe einen viel besseren Druckpunkt erzielt.

Meine Frage hieraus Ist aber nun folgende. Kann ich diese grundsätzliche Arbeit nicht auch von meinem Händler erwarten? Die Kiste stand dieses Jahr seit kauf 4x bei ihm und 3x zum Reifenwechsel. Erst recht wenn es um so ein Eisen wie die Tuono geht. Aber grundsätzlich sollte die Sorgfalt nicht von Modell abhängen.
 
Kann bei jedem mal was schief geh´n (Werkstatt )
aber das beste Vertrauen hätte Ich bei der nimmer 🤷‍♂️
 
Ich hol das Thema nochmal hoch.
Ich bin sehr unzufrieden mit der originalen Bremspumpe. Daher würde ich gern umrüsten. Hab jetzt zwar schon paar sachen gelesen aber was genau ich jetzt alles brauch und bestellen muss, habe ich noch nicht herausgefunden. Ich fahre 95% Landstraße und nächstes Jahr soll es ab und zu auch mal auf die Renne gehen. Die Bremse benutze ich genauso gern wie den Gaszug 😁
Wer kann mir da aus seiner Erfahrung heraus weiterhelfen? Viele erzählen immer gern nur die Hälfte und dann sitzt man da und kann nicht fertig bauen. (Erfahrung aus der Vergangenheit)

ob nun die Galespeed oder Magura HC1/3, brauch man die 17 oder 19mm?
Ich fahre gern mit den originalen Spiegeln, also auch die passende Aufnahme dazu.
Kann man da noch Zubehörhebel verwende? wenn Ja auf welche Aufnahme muss man da achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ob nun die Galespeed oder Magura HC1/3, brauch man die 17 oder 19mm?
Ich fahre gern mit den originalen Spiegeln, also auch die passende Aufnahme dazu.
Kann man da noch Zubehörhebel verwende? wenn Ja auf welche Aufnahme muss man da achten?
Original hast du eine 17er bei den M50 Sätteln.
Bei einer 19er wird der Druckpunkt sehr hart. Manche mögen das, aber die lässt sich dann auf der Straße nicht mehr fein dosieren.
Ich finde die Galespeed auch top. Die lässt sich auch in der Anlenkung verstellen, wenn es straffer sein soll.
Wozu Zubehörhebel?
Schellen mit Spiegelhaltern sind dafür ebenfalls bestellbar.
 
Danke für eure Hilfe, habe mich jetzt für die Galespeed VRC 17 entschieden. Wird dann mit dem 20k Service Ende der Saison mit umgebaut. Tüver weis auch schon Bescheid und meinte, bekommen wir hin (y)
 
Der Tausch der Pumpe und nur der Pumpe auf rcs 19 im Vergleich zur OEM ist ein absoluter Meilenstein.
Wie geil dosiert du aufeinmal das Ding in die Ecken reinfeuern kannst Wahnsinn😊. Absolutes Must have wie ich finde
 
Bei den Sätteln passt auch eine 18-19er Pumpe.
Diese Kombination finde ich so jetzt nicht. Du meinst sicherlich die mit den 19mm Kolbendurchmesser? Die 18 dann für die Griffweite? 16-18 oder 18-20mm?

welche Vorteile siehst du jetzt bei der 19er gegenüber der 17er?
bei den M50 Sätteln gibt es halt viel Kolbenfläche zu verschieben. meinst da wird der Druckpunkt dann nicht all zu feste auf grund der Größe? letztendlich kann man dieses ja auch nochmal einstellen bei der Galespeed.
würde aber gern deine Meinung dazu hören, ggf von den anderen die eine 17er oder 19er fahren.
 
Bei M50 würde ich immer zur 17er Pumpe tendieren. Mit einer 18er oder 19er Pumpe wird der Druckpunkt sonst zu hart. Mit den M4 Sattel sieht das wieder anders aus, da funktioniert die 19er Pumpe wohl besser.

Ich fahre die Galespeed VRC 17,5B-17 Pumpe auf M50 und die Kombination ist einfach nur genial.
 
Diese Kombination finde ich so jetzt nicht. Du meinst sicherlich die mit den 19mm Kolbendurchmesser? Die 18 dann für die Griffweite? 16-18 oder 18-20mm?

welche Vorteile siehst du jetzt bei der 19er gegenüber der 17er?
bei den M50 Sätteln gibt es halt viel Kolbenfläche zu verschieben. meinst da wird der Druckpunkt dann nicht all zu feste auf grund der Größe? letztendlich kann man dieses ja auch nochmal einstellen bei der Galespeed.
würde aber gern deine Meinung dazu hören, ggf von den anderen die eine 17er oder 19er fahren.

empfohlen:

M50 (30mm Durchmesser Kolben) -> 17er Bremspumpe
M4 (32mm Durchmesser Kolben) -> 19er bremspumpe

Großer Durchmesser Kolben -> große Hebelwirkung - erforderlich und umgedreht ---



 
Motoplex
Zurück
Oben