TuonoV4 2025

Ich wüsste da was... ist auch gar nicht teuer, bzw. ist stark rabattiert 😁
Weis ich, hab ich ( 2.0 ) und braucht keinen Sprit 🥳
Keine Alternative, wenn das Auge mit isst 🙈
Wenn du drauf sitzt, geht’s 😏
Jepp, ich war's :giggle: danke für die Blumen.

Dann werde ich mir die Motorrad auch Mal gönnen und schauen, was sich mit meinen Erfahrungen deckt.
Spar dir die Kohle. Null Info, doch fast vergessen, die Leistung des Kühlsystems soll sich um 300 Prozent verbessert haben. 🤔 mir war gar nicht bewusst, das hier Nachholbedarf bestand. Kenne das nur bei der Streetfighter, die kocht dir ( ohne Leder ) die Eier ab 🥵
 
Weis ich, hab ich ( 2.0 ) und braucht keinen Sprit 🥳

Wenn du drauf sitzt, geht’s 😏

Spar dir die Kohle. Null Info, doch fast vergessen, die Leistung des Kühlsystems soll sich um 300 Prozent verbessert haben. 🤔 mir war gar nicht bewusst, das hier Nachholbedarf bestand. Kenne das nur bei der Streetfighter, die kocht dir ( ohne Leder ) die Eier ab 🥵

Die neue nicht mehr.
 
Sodele, wenn man schon mal eine 2025er V4 als Leihmopped bekommt, sollte man sie auch ausgiebig testen.

Heute morgen um 8:30 Uhr erstmal noch die letzten notwenigen Einkäufe mit der Möhre erledigt und danach noch ne Runde in die Hersbrucker Schweiz gedreht. Das ganze bei immerhin gerade noch unter 30 Grad. Die Asphalttemperaturen waren aber bestimmt im Idealbereich des Supercorsas 😄

Meine Einstellungen waren ABS 2, AWC 1, ATC 4, ASC 2, AM... äh... ach egal, der Rest ist eh Overkill. Motorbremse auf 1.

20250702_105219.webp

Mein erster Eindruck: Beim Anmachen der Maschine hört man nicht viel. Der Eindruck bleibt auch so in den unteren Drehzahlbereichen. Sehr Sozialverträglich. Kann aber auch nur der Unterschied zwischen Akra und Originalauspuff sein.
Wenn man aber mal herzhaft am Kabel zieht röhrt das Teil los wie gewohnt.

Die Anzeige ist gewöhnungsbedürftig: Tankanzeige ja, Tageskilometer oder so Zeugs nein. Nu ja, macht nix, kann man mit umgehen. Gut ablesbar ist sie jedenfalls.

Fahrwerk fühlt sich gewohnt prima an. Gefühlt noch einen Hauch stabiler als die E4 in Schräglage. Ich hab mich heute morgen äusserts sicher gefühlt und bin in Kurven, die ich sonst etwas langsamer fahre, voll reingestochen und alles war gut. Außer mein Hirn, das mich gefragt hat, ob ich jetzt völlig gestört bin, das wäre ja nun nicht meine Maschine, da kannst Du doch nicht... aber an der Stelle hab ich schon nicht mehr zugehört.

Wie immer wenn man ne neue Maschine in Händen hat, sind Kupplung- und Bremshebel mMn falsch, viel zu hoch, ergonomisch ungünstig. Zum Glück nix, was man nicht mit nem Inbus fixen kann.

Beim QC/Blipper merke ich keinen Unterschied. Nach 50.000 km mit der E4 ist man das Verhalten wahrscheinlich so gewöhnt, dass es einfach immer fluppt 🤷‍♀️

Die Leistungsentfaltung gefällt mir gut. Klar ist die Möhre immer noch ruckelig unter 3000, wenns net so wär wär was falsch. Aber ansonsten kann man die Maschine auch etwas untertourig fahren und wenn man aus der Untertourigkeit am Kabel zieht verschluckt sich da nix, da bollerts und es geht vorwärts. Probleme? Nö.

Die Sitzhaltung hat sich ein bische geändert. Ich könnte nicht sagen, wie genau, aber ich spürte am Anfang nen kleinen Unterschied. Nach einer Tankfüllung passts aber auch wie angegossen, richtig schön fahraktiv.

Die Optik... ist so ein Thema. Das vordere Spoilerwerk will mir nur marginal gefallen und die Soziusabdeckung ist mMn auch viel zu hoch. Jedenfalls komme ich mit dem rechten Bein nicht so leicht drüber wie auf der E4. Ist vielleicht aber auch nur das Alter 😅 Ich glaube ich wäre nicht abgeneigt, wenn der AliExpress irgendwann einen E4-Fake für die E5+ anbieten würde. Und beim KZH ist dringender Handlungsbedarf.

Alles in allem, von der etwas polarisierenden Optik mal abgesehen, haben sie aber alles richtig gemacht. Das Teil macht einfach immer Spass. Könnte man sich dran gewöhnen, aber ganz sicher nicht schon 2025.

Zum Schluss noch ein Bild aus der Garage. Man muss ja sehen, wie die Aprilia mit dem Rasentraktor harmoniert.

20250702_120044.webp

Ich denke, wenn ich mal groß bin, möchte ich vielleicht auch so eine haben.
 
Ach so, was ich ein bischen befremdlich finde: Oben auf dem Tank, ist allen Ernstes ein Aufkleber mit einem Euro-Prüfzeichen und der Bestellnummer des Tanks. Ob das wirklich nötig ist...?

20250702_133859.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben