TuonoV4 2025

Habe mir heute das Motorrad mal näher angeschaut und eine ausführliche Probefahrt gemacht.
Ich vergleiche mit meiner E5.

Optik:
Ich würde mir nie ein Motorrad kaufen welches mir optisch nicht gefällt. Wahrscheinlich würde ich solch einen Bock nicht mals probefahren.
Zum neuen Model 2025 muss ich sagen dass es mir real viel besser gefällt als auf allen Abbildungen bisher. Der Frontflügel gefällt mir recht gut und ist trotz der Ausladung recht zierlich geraten. Das Heck mit den Finnen ist durchaus als extrovertiert zu bezeichnen. Der fehlende Bugspoiler gibt zwar den Blick auf verschiedene Schläuche usw. frei, hat mich aber wenig gestört. Insgesamt wirkt das Motorrad irgendwie luftiger, leichter als das Vorgängermodell.

Sitzposition:
Durchaus merklich kann man feststellen dass das Heck etwas höher steht. Der Boden ist mit den Füssen nicht mehr so einfach zu erreichen. Sitz scheint dieselbe Kontur zu haben wie bis anhin. Das Ergonomiedreieck Raste, Sitz, Lenker, dürfte dem bisherigen gleich sein, einfach durchs höhere Heck ein bisschen mehr nach vorne geneigt.

Motor / Schaltung / QS
Der Motor hat ja bekanntlich etwas mehr Kubik und auch etwas mehr Leistung. Jedenfalls läuft das Triebwerk feiner als das bisherige. Spürbar auch bei tiefsten Geschwindigkeiten. Die 30er Zone kann jetzt auch im zweiten Gang gefahren werden. Der Motor hängt perfekt am Gas. Das was du mit der rechten Hand vorgibst, bekommst du 1 zu 1 am Hinterrad. Nach der Hälfte der Probefahrt habe ich vom Usermode (ich kenne die gewählten Einstellungen nicht genau) in den Sportmodus geschalteten. Dies ist eindeutig spürbar. Wie schon beim bisherigen Modell würde ich wahrscheinlich den Sportmodus als meine bevorzuge Einstellungen wählen. Das Getriebe lässt sich mit Kupplung wunderbar schalten. Der Quickshifter ist ein Traum. Nochmals eine klare Verbesserung zum Vorgängermodell.

Bremsen
Für meine Ansprüche (nur Landstrasse / Alpen / Sardinien) längstens gut genug. Ich kann mir nicht vorstellen dass ich bei meinem Fahrprofil mit einer HiPure Bremse harter reinlangen würde. Auf der Rennstrecke kann das anders sein.

Fahrwerk / Fahrverhalten
Hier hat sich definitiv etwas verändert zum bisherigen Modell. Ich bin mir sicher dass die Anpassungen an der Geometrie ganz klar zu einem agileren Fahrverhalten führt. Dies dürfte in den Bergen einen echten Schritt nach vorne sein. Wie sich das auf die Stabilität in schnellen Abschnitten auswirkt kann ich nicht beurteilen. Die Regelgüte der Fahrwerkskomponenten konnte ich nicht in verschiedenen Stufen ausprobieren. Jedenfalls war der eingestellte Modus sehr gut für meinen Popometer.

Verarbeitung
Wie gehabt, italienisch. Verschiedene Spaltmasse hier und da. Die Lackierung hat einen hochwertigen Eindruck hinterlassen. Ob die Decals überlackiert sind, habe ich nicht beachtet. Die Griffarmaturen sind neu und machen einen guten Eindruck.

Anzeigedisplay
Sehr chic! Die Einstellmöglichkeiten sind enorm und würden meine Bedürfnisse bei weitem übersteigen.

Hab ich was vergessen? Wahrscheinlich Ja :X3::X3::X3::X3:

Bin unschlüssig und habe leider den hang zum schnellen Entschluss...:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Grüsse
Reto
bin ich froh, das die Kiste weit außerhalb meines Budgets liegt... daher kann ich mir die Probefahrt sparen... gegen ne 2012er aprc ist das wahrscheinlich ne andere Maschine...🙈🙈🙈

viel Spaß mit der neuen 🫣😁
 
Das Video klingt jetzt eher so als wenn das E5 Loch Geschichte wäre.....

Hat denn niemand einen direkten Vergleich?
@Ottovalvole, der @Lemmy_VFR hat die neue E5+vor einiger Zeit probe gefahren und umfassend berichtet. Das Schnapsglas an Hubraum und die 5 PS bewegen da nicht allzu viel....

Auszug :

Zwischen 3.500 und 5.000 muss man weiterhin das Gas sachte anlegen, weil sie beim schlagartig aufreißen knurrt und leicht ungalant auf der Kette Rum hackt. Vom Ansprechverhalten und Durchzug hat sich zur E5 also nichts merklich verändert.

Die 5PS mehr sind mir jetzt nicht aufgefallen. Die liegen ja eh sehr weit oben an und auf der Landstraße merkt man das nicht. Hab kurz Autobahn probiert aber ob da jetzt 175 oder 180 Pferde anreißen ist egal, die Tuono ballert immer voran.
 
Wie gesagt, das klingt im Video völlig anders.
Deswegen bin ich ja so irritiert
 
@Ottovalvole, der @Lemmy_VFR hat die neue E5+vor einiger Zeit probe gefahren und umfassend berichtet. Das Schnapsglas an Hubraum und die 5 PS bewegen da nicht allzu viel....

Auszug :

Zwischen 3.500 und 5.000 muss man weiterhin das Gas sachte anlegen, weil sie beim schlagartig aufreißen knurrt und leicht ungalant auf der Kette Rum hackt. Vom Ansprechverhalten und Durchzug hat sich zur E5 also nichts merklich verändert.

Die 5PS mehr sind mir jetzt nicht aufgefallen. Die liegen ja eh sehr weit oben an und auf der Landstraße merkt man das nicht. Hab kurz Autobahn probiert aber ob da jetzt 175 oder 180 Pferde anreißen ist egal, die Tuono ballert immer voran.
Wie gesagt, das klingt im Video völlig anders.
Deswegen bin ich ja so irritiert
Danke fürs zitieren @Racing :giggle:(y)

Ich habe nach direktem Wechsel von E5 auf E5+ keinen Unterschied im Ansprechverhalten in unteren Drehzahlen festgestellt.

Weiß jemand, ob die Factory wieder kürzer übersetzt ist? Bin ja von meiner Factory auf die normale Tuono gestiegen.
 
Danke fürs zitieren @Racing :giggle:(y)

Ich habe nach direktem Wechsel von E5 auf E5+ keinen Unterschied im Ansprechverhalten in unteren Drehzahlen festgestellt.

Weiß jemand, ob die Factory wieder kürzer übersetzt ist? Bin ja von meiner Factory auf die normale Tuono gestiegen.
Vom Ansprechverhalten rede ich auch nicht, sondern vom Drehmomentloch. Die Gasannahme bei meiner E5 ist auch im unteren Drehzahlbereich in Ordnung, sofern man nicht digital arbeitet.

Na ja egal, ich teste das vielleicht bei Gelegenheit einfach selbst. Danke trotzdem
 
Wir haben heute eine 2021 er E 5 maschine vom unser Freund Torge inzahlung genommen und er hat sein neuer E 5 + abgeholt , mit SC Project ESD, sein Schmiedefelgen , Galespeed Pumpe & Kupplungsarmatur und Moto Gadget Spiegel übernommen 😎 😎 , bin mir nicht sicher ob die Tricolore Felgenrand aufkleber passen, vieleicht machen wir Rote dran bei der erste Inspektion, Bremspumpen schaut unsere Tüv prüfer an und wird sie hochst wahrscheinlich per Einzelabnahme abnehmen.
Bugspoiler soll ende Juli kommen, und Evotech Kennzeichenhalter bei der erste Insp, wir haben heute eine an einen E5 + RSV 4 verbaut, fotos mach Ich davom Morgen 😁

P1020712.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vince
wir haben ja heute das Moped live gesehen. Ist wirklich schön geworden und hebt sich deutlich ab von der Serienmaschine. Mach mal ein Foto mehr von der Seite. ;) Da kommt die Linie und der Auspuff richtig schön raus.
 
Wir haben heute eine 2021 er E 5 maschine vom unser Freund Torg inzahlung genommen und er hat sein neuer E 5 + abgeholt , mit SC Project ESD, sein Schmiedefelgen , Galespeed Pumpe & Kupplungsarmatur und Moto Gadget Spiegel übernommen 😎 😎 , bin mir nicht sicher ob die Tricolore Felgenrand aufkleber passen, vieleicht machen wir Rote dran bei der erste Inspektion, Bremspumpen schaut unsere Tüv prüfer an und wird sie hochst wahrscheinlich per Einzelabnahme abnehmen.
Bugspoiler soll ende Juli kommen, und Evotech Kennzeichenhalter bei der erste Insp, wir haben heute eine an einen E5 + RSV 4 verbaut, fotos mach Ich davom Morgen 😁

Anhang anzeigen 150660
Och das wäre ja genau mein Deal, ich hab auch ne 2021 🤔🤩
 
Motoplex
Zurück
Oben