MG Biketec ClubSport Brems- und Kupplungshebel Erfahrungen

MonsterMo7

kommt öfter vorbei...
Motorrad
Tuono V4 Factory
Modelljahr
2020
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den MG Biketec ClubSport Brems- und Kupplungshebeln an der Tuono V4 E4 sammeln können ?

Ich habe mir schon einige Beiträge durchgelesen, jedoch zu diesen Hebeln nichts gefunden.

Sie machen für mich laut Beschreibung einen super Eindruck - klappbar / mit ABE / in 25 Positionen einstellbar und in Österreich gefertigt.

Interessant wären folgende Punkte:
- Verarbeitung
- Passform
- trennt die Kupplung noch ordentlich
- gibt es beim Einlenken Kollisionen mit der Verkleidung

Lg
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
….. und immer beachten☝🏻: der Kupplungshebel darf beim Betätigen der Kupplung den Schalter für die Traktionskontrolle nicht berühren (man schaltet die TC sonst ggf. unbemerkt aus) 😎
 
- gibt es beim Einlenken Kollisionen mit der Verkleidung

Lg
Karsten
Davon würde ich nicht ausgehen. Das kann eher der Fall sein, wenn man die Bremspumpe wechselt. In diesem Falle wird ja nur der Hebel getauscht, die Anlenkung ändert sich dadurch ja nicht.
Zudem wäre die ABE dann auch fragwürdig, weil demnach sollten sie ohne Weitere Modifikationen passen. Anders sähe es aus, hätten sie nur ein Gutachten.
Das mit der TC-Wippe kann man umgehen, indem man den Schalter ggf. leicht verdreht anbaut, habe ich bei mir auch gemacht, weil ich einen anderen Lenker fahre.
 
Ich werde mir die Hebel die Tage bestellen und berichten wenn bei jemandem Interesse besteht.
 
Servus Karsten,

Ich fahr die MG Biketech in längenverstellbar an der E5.
Qualitativ top verarbeitet, keine Probleme mit Anstoßen oder Kupplung.
 
Die Optik und Verarbeitung der Hebel finde ich super, ich habe mir die lange Version bestellt.
IMG_9126.webp

Die Hebel sind in 25 Positionen einstellbar. Leider kann ich nur Position 0-12 nutzen, da der Hebel bei den weiteren Positionen mit der Armatur kollidiert.
Da für mich etwa Position 20 passen würde, kann ich den Hebel leider nicht gebrauchen.
Verdrehen und Verschieben der „Kupplungsgeberarmatur“ macht’s nicht besser.
IMG_9106.webp

Den Bremshebel habe ich dann erst garnicht mehr montiert.
Ich habe es dem Hersteller mitgeteilt und warte auf Rückmeldung.
Am kleinen Hebel, der die Kupplung betätigt habe ich mit dem original Kupplungshebel 13mm weg und mit dem neuen Kupplungshebel 11mm weg bevor es oben kollidiert (Maß auf dem Bild ist unwichtig, dient nur dem Verständnis, ich habe die Differenz von Kupplung „nicht gezogen“ zu „komplett gezogen“ gemessen ).
IMG_9101.webp
 
Hallöchen @MonsterMo7 ,

hast Du schon eine Antwort bezüglich dem Problem erhalten von der Firma welches Du ja hier per Bild gezeigt hattest? Möchte mir genau diese Hebel für meine RS660 Bj 25 holen, da Sie in meinen Augen mit am schönsten aussehen - keine Ecken und Kanten - schönes Design auch mit dem Versteller. Wäre Dir überaus Dankbar für neuen Input in der Sache, auch wenn ich keine Tuono fahre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Mixus,
ich finde die Hebel optisch auch am schönsten. Die Verarbeitung ist auch super.
Der Hersteller war sehr bemüht und hat mir noch einen anderen Adapter für den Kupplungshebel zugesendet. Damit war es etwas besser, allerdings war der Einstellbereich auch sehr begrenzt. Ich habe mir die Hebel nicht nur aus optischen Gründen gekauft, sondern auch um sie optimal einstellen zu können. Das war leider nicht gegeben, deshalb habe ich sie zurück gesendet.
Bei den neueren Modellen mit anderen Armaturen kann es natürlich ganz anders aussehen.
Ich habe jetzt ABM Synto Evo montiert. Ist optisch für mich nicht die erste Wahl, allerdings lassen sie sich wunderbar einstellen und funktionieren optimal 👍
 
Hi @Mixus,
ich finde die Hebel optisch auch am schönsten. Die Verarbeitung ist auch super.
Der Hersteller war sehr bemüht und hat mir noch einen anderen Adapter für den Kupplungshebel zugesendet. Damit war es etwas besser, allerdings war der Einstellbereich auch sehr begrenzt. Ich habe mir die Hebel nicht nur aus optischen Gründen gekauft, sondern auch um sie optimal einstellen zu können. Das war leider nicht gegeben, deshalb habe ich sie zurück gesendet.
Bei den neueren Modellen mit anderen Armaturen kann es natürlich ganz anders aussehen.
Ich habe jetzt ABM Synto Evo montiert. Ist optisch für mich nicht die erste Wahl, allerdings lassen sie sich wunderbar einstellen und funktionieren optimal 👍
Wenn es die Hebel sein sollen, kannst du nur die Schalterarmaturen leicht verdrehen. Dazu die Pins abfeilen, oder neue Löcher in den Lenker bohren.
Ich habe meine auch versetzt, weil es mit Lenkanschlag eng wurde, bedingt durch anderen Lenker und andere Bremspumpe.
Muss man natürlich wollen - plug and play geht halt nicht immer.
 
Danke sehr für eure Erfahrungsberichte (y) Habe die Hebel mir nun gestern bestellt, in der Hoffnung das alles soweit passen mag, so das ich diese eventuell am Wochenende verbauen kann. Dann schauen wir mal ob sie passen oder nicht.
Ich habe mir die Hebel nicht nur aus optischen Gründen gekauft, sondern auch um sie optimal einstellen zu können.
Das ist natürlich auch mein Hauptgrund, wieso ich mir andere Hebel für meine Schönheit besorgen wollte, da man ja von Werk aus nur die Bremse ein wenig einstellen kann.
Ob ich nun allerdings an den Amaturen von Ihr rumschleifen möchte...puh :oops: das überlege ich mir dann aber nochmal.
Es sollen später auf jedenfall noch ne andere Gabelbrücke und dann andere Stummeln drauf oder aber direkt ein anderer Lenker. Mit meinen 1.91cm merke ich leider ein wenig meinen Nacken nach einigen Stunden Fahrt :LOL: allerdings dauert dies noch ein wenig.


Kurz zu etwas anderem, was allerdings auch mit dem Kupplungshebel zu tun hat...diesen bekomme ich für meine Verhältnisse nicht tief genug gedreht, aufgrund dieses Einstellrädchens vom Kupplungszug bzw. dem Sicherungsblech der das Rädchen an Ort und Stelle hält. Dieses schlägt beim herunter drehen auf die Gabelbrücke und verhindert so ein weiteres drehen...:cry:
Nun habe ich im Netz ein wenig recherchiert und Einstellschrauben gefunden, welche allerdings 2 teilig sind >>> Einstellschraube Kupplungsseil <<<
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Größe die ist, die ich benötige bzw. ob damit das Problem sich überhaupt lösen ließe, um dann den Hebel ohne Sicherungsblech weiter nach unten zu bewegen.
Das große Rädchen würde dann ja (anders wie es bis jetzt ist, da die Orginalschraube ein festes Bauteil ist) gegen das Hebelende gedreht werden um so das Kupplungsseil zu sichern, wenn ich nicht ganz falsch liege vom Denken her.
Oder sollte man eher das Sicherungsblech ein wenig bearbeiten, um weiterhin dieses als Sicherung zu benutzen? Ich hoffe meine Ausführungen sind verständlich und man weiß worum es mir geht :giggle: Hier nochmal ein Bild dazu um das ganze sinnbildlich zu verstehen und meine Gedankengänge besser einsortieren zu können ;):

Lenker.webp

Ich danke euch für eventuelle Hilfestellungen

Sascha
 
Motoplex
Zurück
Oben