Vorstellung & Frage: Wechsel von BMW S1000R auf Aprilia Tuono V4 1100 (2018 vs. 2019)

Aber mir wurde jetzt vom Kumpel vorgeworfen, dass ich mit dem Großherzog jetzt schneller unterwegs sei und er nicht mehr hinterherkommt. Liegt wohl daran, dass dieser Traktor ein wenig geschmeidiger zur Sache geht und nicht so einen Krawall macht, der einem suggeriert, man sei schneller unterwegs.
Genauso sehe ich das auch.👍

Aus meiner Erinnerung war das SAS der ersten Generation (2019) aber noch nicht auf dem Niveau von heute.
Ich hatte sie mal als Vorführer als meine 2018er Tuono Factory in der Werkstatt war und fand das SAS ziemlich enttäuschend und hatte ein Grinsen im Gesicht, als ich wieder auf meine gewechselt habe.
Wenn schon SAS, dann eine jüngere, wo schon mehr Erfahrung drin steckt!
Muss allerdings gestehen, bin grundsätzlich kein Freund von SAS, da ich auch so in der Lage bin mein Fahrwerk auf meine Bedürfnisse einzustellen, da weiß ich was ich habe.

Bei meinem Großherzog lässt sich die Gabel auch während der Fahrt einstellen und das ohne SAS.😊

Alte SAS als Vorführer von 2019
1000001111.webp
 
Genauso sehe ich das auch.👍

Aus meiner Erinnerung war das SAS der ersten Generation (2019) aber noch nicht auf dem Niveau von heute.
Ich hatte sie mal als Vorführer als meine 2018er Tuono Factory in der Werkstatt war und fand das SAS ziemlich enttäuschend und hatte ein Grinsen im Gesicht, als ich wieder auf meine gewechselt habe.
Wenn schon SAS, dann eine jüngere, wo schon mehr Erfahrung drin steckt!
Muss allerdings gestehen, bin grundsätzlich kein Freund von SAS, da ich auch so in der Lage bin mein Fahrwerk auf meine Bedürfnisse einzustellen, da weiß ich was ich habe.

Bei meinem Großherzog lässt sich die Gabel auch während der Fahrt einstellen und das ohne SAS.😊

Alte SAS als Vorführer von 2019
Anhang anzeigen 151338
Dem stimme au Ich zu (y) ...Jesses Andy Du lebst noch Gott sei Dank 🤗
Gruß ausm Regnerischen(zur Zeit) Breisgau Hochschwarzwald
K-Sheriff ;)
 
Komisch, erst die 15er Tuono gehabt und dann auf die 19er mit SAS gewechselt, direkt gemerkt das mein Fahrwerk um Längen besser passte, habe aber kein Vergleich zu neueren SAS.

GPZ ja das war damals das schnellste Serienmotorrad das 250 fuhr.
Es gab eigentlich nur einen Reifen den man damit Fahren konnte den Metzler irgendwas als ComKa Reifen, hielt nicht lage aber der hatte wenigstens etwas Grip.
 
Da ne gute E4 und E5 gebraucht, so ziemlich auf einem Preisniveau sind, würde ich nach einer E 5 Ausschau halten..
Die E5 wird gebraucht teilweise unter ihrem tatsächlichen Wert verkauft.
Und ich habe die 19 er gehabt und habe noch eine 22:er.
Habe auch nicht soviel Ahnung, wie der.... Aber meine ÄußerungeIMG_20250726_120549.webpn sind auch nicht käuflich.
Gruß Thomas.
PS. Pinkelpause beendet, jetzt wird die brutale weiter bewegt 😎
 
Aber Euro 4 macht ganz ganz viel ramtamtam und pattpottprlrlrlr, darum hab ich sie schon zum zweiten Mal gekauft 😇 eigentlich wäre ich mit der Euro 3 auch happy, aber ich mag den Blipper so sehr 😬 und Kurven ABS ist auch nice to have
 
Das sind schon mal super Antworten zum Thema SAS Fahrwerk. Zudem muss ich auch sagen, mir gefällt das 18er Factory Design eigentlich am besten. Je weniger Elektronik, desto weniger kann am Ende auch kaputt gehen.

Das Euro 5 Design gefällt mir leider nicht so sehr.

Sind die aktuellen Gebrauchtpreise der Factory Euro 4 in Ordnung? Ich verfolge noch nicht so lange den Markt und habe dementsprechend nicht so den Überblick.
 
Motoplex
Zurück
Oben