Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Letzte Tour für diesen Urlaub. Ich wollte vor allem die Route de Crêtes zw. La Ciotat und Cassis, sowie den Col de l'Espigoulier heimsuchen. Die Anfahrt zur Route des Crêtes ist ein Elend, weil man kilometerlang zwei Ortschaften (Ceyreste, La Ciotat) durchqueren muss, bevor man endlich auf die richtige Strasse abbiegen kann. Macht aber nix, das isses einfach wert. 300 entspannte km sinds diesmal geworden.

Route: https://kurv.gr/9xk36

Zuerst die Route des Crêtes...

20251001_131516.webp20251001_131719.webp20251001_132006.webp20251001_132014.webp20251001_132043.webp20251001_132426.webp1759348509921.webp

Auf halber Höhe den Col de l'Espigoulier hoch, hab ich eine kurze Pause gemacht...

20251001_141433.webp20251001_141848.webp

...und dann höre ich ein charakteristisches Motorengeräusch den Berg hochkommen. Da dachte ich, könnte ein nettes Foto werden...

20251001_141921.webp

Es gab noch viele schöne Stellen, aber ich wollte ja fahren. Leider wars das dann für diesmal...

1759349023137.webp

Morgen noch saubermachen und verzurren. Freitag gehts auf die Heimreise 😭
 
Das erste Bild - das mit der "steinernen Brücke" in der Felsformation, - wunderschön!(y)
Ist im 2. Foto auch zu sehen. Ich war schon am Überlegen, ob das als Kalenderbild durchgehen würde...
 
So. Das wars dann. Fast.
Sind gestern noch vor dem Regen in Metsovo eingetroffen und die Wetterapp hat uns für heute eine Selbstreinigung des mühsam angesammelten Drecks unserer Moppeds prognostiziert.
Vermutlich der Grund, weshalb es meine Mitreisenden nicht dazu drängt, die Augen zu öffnen. Naja, nicht schlimm. Wir haben heute noch 100km Autobahn und 30 Landstraße zu den Fahrzeugen und morgen früh geht's dann auf die Fähre genItalien.
War wieder mal super mit rund 2500km und einem Offroad Anteil von 60-70%.
Die Verluste hielten sich auch in Grenzen. Ronnys 690er ließ Kühlwasser verschwinden, was vermutlich mit einem neuen Kühlerdeckel gelöst werden kann, zudem brauchte er, wie auch Thorsten einen neuen HR. Ich nicht und wir sind alle mit neuen Reifen gekommen. Bin halt eine Lusche. Und dann hatte er noch einen Platten, weil die Jungs einen Fehler bei der Schlauchmontage gemacht haben.
Bei Thorsten ist die Liste länger. Lima und Regler sind wohl durch. Kostet aber nicht die Welt. Eine Batterie hat er gegrillt und das hier erworbene Ladegerät war dem Gelände-Einsatz auch nicht gewappnet und quittierte gestern Abend den Dienst. Gewindeeinsatz für den Ölfilterdeckel und der Luftfilterkasten fiel dem heißen Krümmer zum Opfer. Das Ding hat zum Schluss im Schiebebetrieb geknallt, dass man dachte, man stünde unter Artilleriefeuer. Und da der zuverlässige Japaner auf dieser Reise knapp 2l Öl konsumierte fielen gestern Abend so Worte wie Wiseco Kolben und "Ich hab ja jetzt ein Jahr Zeit".
Bei mir hat das Ölgesiffe am linken Gabelholm wieder zugenommen. Positiv: es scheint noch was drin zu sein. Jetzt überlege ich, ob ich das Fahrwerk zum machen gebe oder mit dem Hinweis "selten mal einen Feldweg" inseriere. Sonst war nichts, außer dass sie sich aufgrund von Müdigkeit 4x auf die Seite gelegt hat.
IMG-20251001-WA0001.webpIMG-20251001-WA0003.webp
 
@MichaC, Glückwunsch zum neuen Bike. Finde die V2 hübscher gegenüber der V4 da sie keine Wings braucht. Die Teile sollten sowieso nur bei Flugzeugen zum Einsatz kommen ;)

Der ellenlange KZH muss weg und die originalen Schalldämpfer sitzen in meinen Augen zu tief. Termi ist das Zauberwort 🤩 1759389901803.webp
 
So. Das wars dann. Fast.
Sind gestern noch vor dem Regen in Metsovo eingetroffen und die Wetterapp hat uns für heute eine Selbstreinigung des mühsam angesammelten Drecks unserer Moppeds prognostiziert.
Vermutlich der Grund, weshalb es meine Mitreisenden nicht dazu drängt, die Augen zu öffnen. Naja, nicht schlimm. Wir haben heute noch 100km Autobahn und 30 Landstraße zu den Fahrzeugen und morgen früh geht's dann auf die Fähre genItalien.
War wieder mal super mit rund 2500km und einem Offroad Anteil von 60-70%.
Die Verluste hielten sich auch in Grenzen. Ronnys 690er ließ Kühlwasser verschwinden, was vermutlich mit einem neuen Kühlerdeckel gelöst werden kann, zudem brauchte er, wie auch Thorsten einen neuen HR. Ich nicht und wir sind alle mit neuen Reifen gekommen. Bin halt eine Lusche. Und dann hatte er noch einen Platten, weil die Jungs einen Fehler bei der Schlauchmontage gemacht haben.
Bei Thorsten ist die Liste länger. Lima und Regler sind wohl durch. Kostet aber nicht die Welt. Eine Batterie hat er gegrillt und das hier erworbene Ladegerät war dem Gelände-Einsatz auch nicht gewappnet und quittierte gestern Abend den Dienst. Gewindeeinsatz für den Ölfilterdeckel und der Luftfilterkasten fiel dem heißen Krümmer zum Opfer. Das Ding hat zum Schluss im Schiebebetrieb geknallt, dass man dachte, man stünde unter Artilleriefeuer. Und da der zuverlässige Japaner auf dieser Reise knapp 2l Öl konsumierte fielen gestern Abend so Worte wie Wiseco Kolben und "Ich hab ja jetzt ein Jahr Zeit".
Bei mir hat das Ölgesiffe am linken Gabelholm wieder zugenommen. Positiv: es scheint noch was drin zu sein. Jetzt überlege ich, ob ich das Fahrwerk zum machen gebe oder mit dem Hinweis "selten mal einen Feldweg" inseriere. Sonst war nichts, außer dass sie sich aufgrund von Müdigkeit 4x auf die Seite gelegt hat.
Anhang anzeigen 154982Anhang anzeigen 154983
Fahrt ihr früher heim als geplant?
 
Motoplex
Zurück
Oben