Welche Werkzeuge/Ersatzteile könnten für die ganz lange Tour gebraucht werden

Klaus.2

fühlt sich wohl hier...
Motorrad
Tuareg 660
Modelljahr
2024
An die Tuareg-Fernfahrer:

Mich beschäftigt ein spannendes Thema:

Eine für mich sehr lange Motorradreise, würde ich gerne auch mal unternehmen.


Möchte aber nicht 3 Monate in der Antarktis verbringen. Ebenso möchte ich nicht 4 Wochen die Sahara durchqueren, ohne Wasser dabei zu haben.

Kurz/um: Überlebenskampf-Training brauche ich nicht. Grinsen …..

Wer von Euch konnte auf sehr langen Strecken/Touren, mit der Tua660, schon Erfahrungen sammeln ?

Und welche Werkzeuge sowie Ersatzteile hattet Ihr dabei ?

Was wurde davon während der langen Tour, von all dem Krimskrahm, wirklich gebraucht ?

Wohlgemerkt: ich bin Wiedereinsteiger, kein Profi.


Freue mich über Eure sachlichen Beiträge bzw. Erfahrungsberichte.

Schöne Grüße

Klaus
 
Kleines Werkzeugset mit allen Größen die man am Moped har. Wenn das wie bei der 660er Tuono ist würde ich mir sogar die Nuss für die hintere Achsmutter mit ins Gepäck legen weil die mal gar nicht gängig ist. Nen halben Liter Öl, Reifenflickset und Druckkartusche deckt schon mal viel ab. Das wichtigste.... Kabelbinder und Tape. An meiner Triple fahre ich sogar nen 2. Laderegler durch die Gegend falls der mal webgrennt 😂

Im Regelfall geht was kaputt an das du nie und nimmer gedacht hättest, Murphys Law halt 😁
 
Mit meiner ersten LC4 Comp.('90) hab ich damals ein paar längere Touren gemacht.
Türkei, etliche Schotterstraßen in den Alpen, Assietta, Mt. Jafferau etc.

Kommt halt drauf an wie weit Du weg willst und wie intensiv (Anteil Gelände / Straße) die Reise ausfällt.

Ein ordentlicher Motorschutz ist wichtig für den Fall des Aufsetzens.

An Ersatzteilen hatte ich immer dabei: Ersatzbremshebel und Ersatzkupplungshebel.
Im Gelände kippt gerne mal das Moped um und fällt blöd.

Dazu fahr ich auch heute noch so mit der SXC rum:
Die Armaturen an dem Bremshebel und Kupplungshebel dran sind,
sind gerade nur so fest am Lenker, daß sie sich nicht selbst verdrehen.
Nicht bombenfest festziehen!!!

Im Falle eine Sturzes / Umfallers bricht da nicht so schnell was ab, sondern verdreht sich nur.
Kannst dann locker wieder zurückdrehen.

Ansonsten nimmst Dir mal ne halbe Stunde Zeit am Moped und schaust welche Schlüsselgrößen (Achsmuttern nicht vergessen!)
dran vorkommen und die stellst Dir dann aus nem Steckschlüsselsatz zusammen.

Desweiteren: ordentliches Flickzeug, Montierhebel, stabiller Draht, paar stabile Kabelbinder (lang), Panzertape, ne gescheite Kombizange.
dann noch u.g. abgebildet: der Knipex Zangenschlüssel (ersetzt zig Gabelschlüssel) Backen öffnen parallel.
gibt es in verschiedenen Größen.

Mit ordentlich ist gemeint: Markenware, bei Werkzeug z.B. Gedore, Hazet, Stahlwille usw.
Kein billigen Baumarktkrempel

Bildschirmfoto vom 2025-10-03 16-25-59.webp
 
Kleines Werkzeugset mit allen Größen die man am Moped har. Wenn das wie bei der 660er Tuono ist würde ich mir sogar die Nuss für die hintere Achsmutter mit ins Gepäck legen weil die mal gar nicht gängig ist. Nen halben Liter Öl, Reifenflickset und Druckkartusche deckt schon mal viel ab. Das wichtigste.... Kabelbinder und Tape. An meiner Triple fahre ich sogar nen 2. Laderegler durch die Gegend falls der mal webgrennt 😂

Im Regelfall geht was kaputt an das du nie und nimmer gedacht hättest, Murphys Law halt 😁
Vielen Dank für Deine Empfehlungen.
Ich habe es nachgemessen : Die Hinterachsmutter an meiner Tua ist eine 26er !
Das hätte ich nicht gedacht.
.... dann suche ich mal schnell ein passendes Werkzeug ....

Lg
Klaus
 
Mit meiner ersten LC4 Comp.('90) hab ich damals ein paar längere Touren gemacht.
Türkei, etliche Schotterstraßen in den Alpen, Assietta, Mt. Jafferau etc.

Kommt halt drauf an wie weit Du weg willst und wie intensiv (Anteil Gelände / Straße) die Reise ausfällt.

Ein ordentlicher Motorschutz ist wichtig für den Fall des Aufsetzens.

An Ersatzteilen hatte ich immer dabei: Ersatzbremshebel und Ersatzkupplungshebel.
Im Gelände kippt gerne mal das Moped um und fällt blöd.

Dazu fahr ich auch heute noch so mit der SXC rum:
Die Armaturen an dem Bremshebel und Kupplungshebel dran sind,
sind gerade nur so fest am Lenker, daß sie sich nicht selbst verdrehen.
Nicht bombenfest festziehen!!!

Im Falle eine Sturzes / Umfallers bricht da nicht so schnell was ab, sondern verdreht sich nur.
Kannst dann locker wieder zurückdrehen.

Ansonsten nimmst Dir mal ne halbe Stunde Zeit am Moped und schaust welche Schlüsselgrößen (Achsmuttern nicht vergessen!)
dran vorkommen und die stellst Dir dann aus nem Steckschlüsselsatz zusammen.

Desweiteren: ordentliches Flickzeug, Montierhebel, stabiller Draht, paar stabile Kabelbinder (lang), Panzertape, ne gescheite Kombizange.
dann noch u.g. abgebildet: der Knipex Zangenschlüssel (ersetzt zig Gabelschlüssel) Backen öffnen parallel.
gibt es in verschiedenen Größen.

Mit ordentlich ist gemeint: Markenware, bei Werkzeug z.B. Gedore, Hazet, Stahlwille usw.
Kein billigen Baumarktkrempel

Anhang anzeigen 155042
Vielen Dank für deine Antwort.

Eine verstellbare Zange bzw. Schraubenschlüssel habe ich bereits immer dabei.
Danke und SG
Klaus
 
Die Armaturen an dem Bremshebel und Kupplungshebel dran sind,
sind gerade nur so fest am Lenker, daß sie sich nicht selbst verdrehen.
Nicht bombenfest festziehen!!!

Im Falle eine Sturzes / Umfallers bricht da nicht so schnell was ab, sondern verdreht sich nur.
Kannst dann locker wieder zurückdrehen.
Ein Supertip von Dir.
Ganz herzlichen Dank an Dich.

Schöne Grüße vom Klaus
 
Motoplex
Zurück
Oben