Sporadischer Kühlwasserverlust

Formula

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 1100 RR
Modelljahr
2015
Hallo zusammen,

bei meiner 15er V4 habe ich hin und wieder das Problem, dass irgendwo im oberen Bereich, neben dem Ausgleichsbehälter, Kühlmittel austritt und dann neben dem Ausgleichsbehälter am Kühler hinunter läuft, wie auf dem Foto zu sehen. Erkennen wo das Kühlwasser austritt, kann ich bisher nicht, ich habe aber auch noch nichts demontiert, um überall dran zu kommen. Es ist nicht viel und das tritt auch nicht immer auf. Wenn es mir dann auffällt, fehlen ca. 100 ml im Ausgleichsbehälter.

Ich konnte bisher noch keine Zuordnung zu einem bestimmten Betriebszustand, zu heißem oder kaltem Wetter oder zu sonst irgendwas feststellen. Am Kühler lagert sich Frostschutz ab, der Wasseranteil scheint irgendwo zu verdampfen. Ich habe auch schon unterwegs nachgeschaut, ob irgendwo Wasserdampf austritt, habe da aber auch nichts gesehen. Bevor ich im Winter alles zerlege, wollte ich erst mal nachfragen, ob das schon mal jemand hatte.

IMG_2032.webp
 
Die einfachen Sachen wären: Kühlerdeckel - Würde ich auf Verdacht tauschen, kostet nicht die Welt. Auch mal die Schläuche vom Kühler zum Ausgleichsbehälter prüfen oder gleich erneuern, kann in dem Alter schonmal prorös werden. Riss im Ausgleichsbehälter, müsste sich im ausgebauten Zustand finden lassen, ist aber eher selten.

Wenn das nichts bringt, wird es wohl der Kühler sein.
 
Beim Kühlerdeckel siehst du es wenn du oben drauf guckst bzw. mit Küchenrolle abtupfst.

Schraub man die seitliche Verkleidung und den Ausgleichsbehälter weg, dann siehst eigentlich genau die Stellen wo es dort runter laufen kann.
 
Ich würde zunächst mal so vorgehen, wie es der @businesskasper beschrieben hat. Sollte das nicht zielführend sein, dann schau dir mal den Falz vom Kühler genau an. Möglich, dass sich hier ein Riss befindet.
Ich hatte das gleiche Fehlerbild an meiner RSV4 über mehrere Jahre. Immer in der kalten Garage ist an der gleichen Stelle immer wieder ein Tröpfchen Kühlflüssigkeit runter gelaufen. Wenn die Kiste heiß war, ist immer alles Dicht gewesen. Selbst im Hochsommer auf der Rennstrecke gab es nie eine Undichtigkeit.
Irgendwann hab ich dann einen kleinen Riss genau in dem Falz seitlich am Kühler entdeckt.
20250101_145947.webp
Im Zuge meines neu Aufbaus (hier geht's um den Kühler) habe ich den Kühler von einem Fachbetrieb schweißen lassen. Jetzt ist alles dicht wie es soll.

Grüße Mathias
 
Die einfachen Sachen wären: Kühlerdeckel - Würde ich auf Verdacht tauschen, kostet nicht die Welt
Damit würde ich auch anfangen.

bei meiner 15er V4 habe ich hin und wieder das Problem, dass irgendwo im oberen Bereich, neben dem Ausgleichsbehälter, Kühlmittel austritt und dann neben dem Ausgleichsbehälter am Kühler hinunter läuft, wie auf dem Foto zu sehen.
Schaue dir dann auch gleich mal kritisch den oberen Rand der Kühlerdeckelverschraubung an. Die muss richtig schön plan sein. Ggf. auch mal die beiden Haltenasen ganz vorsichtig Nachbiegen, so dass der neue Deckel samt Dichtung schön angepresst wird.
 
Warum sollte man den Kühlerdeckel auf Verdacht tauschen? Man kann prüfen ob da was leckt oder nicht. Der Deckel kostet immerhin auch ca. 80€ ... aber bitte, kann jeder machen wie er will.

Je nachdem, aber bei einer 2015er wurde ich allein aufgrund des Alters (sollten auch noch die originalen Klickschellen drin sein) auf den Schlauch oben am Kühler am Kühlerdeckel (der dicke der zum Thermostat geht) tippen, wenn man sich das Leckbild so ansieht.

Wäre deutlich günstiger wie eine Kühlerreparatur. Habe ich an meiner aber auch schon ähnlich wie von @Mathe hinter mir bei meiner 2011er.
 
Sich einmal die Schlauchverbindungen anzuschauen, wenn das System bereits unter Druck steht setze ich mal voraus.
 
Motoplex
Zurück
Oben