Leichter Kettenradträger

Hartie

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Servus Leute,

da der originale Kettenradträger einen recht massiven Eindruck macht, habe ich mal ein bisschen im Netz nach leichteren Alternativen gesucht und habe nicht viel gefunden.
In einem Amerikanischen Shop habe ich einen gefunden, dazu mal ein Link

http://www.af1racing.com/store/Scripts/prodView.asp?idproduct=73774

Dort wird geschrieben, dass der originale 1,55lbs (etwa 703g) und der leichte 1,2lbs (etwa 544g) wiegt. Okay, also um die 150g Gewichtsersparnis - vielleicht nicht so super viel aber da es ja auch wieder rotierende Masse ist, vielleicht nicht die schlechteste Investition.

Daher wollte ich mal fragen, ob jemand von euch eine Idee hat, ob und wenn ja wo es sowas in DE zu erwerben gibt? Gibt es noch weitere Alternativen?
 
Hab' ich auch schon nach gesucht, leider ohne Erfolg. Einzige Möglichkeit wäre hier wohl eine Sammelbestellung.
 
Das schwehrste am originalen Kettenradträger ist das Kugellager (unveränderbar im Gewicht) und die Stahlschrauben.
289€ für ein Teil auszugeben das 150g bringt und das ohne leichte Schrauben geliefert wird, halte ich für wenig sinnvoll. Die Schrauben des originalen KRT gegen Titanschrauben tauschen und Stoppmuttern aus Alu zu verwenden bringt sicher auch schon was.
Evtl. noch ein paar Fräsarbeiten am Originalteil, wenn jemand die Möglichkeit dazu hat....
Wenn es auch um die Optik geht ist das Usa Teil natürlich unschlagbar.
 
Neee, nich 289 EUR sondern 289 $, aber egal, wenn man jetzt noch Versand, Zoll, Steuer etc. hinzurechnet, lohnt sich der Kauf wahrscheinlich nur noch für "Liebhaber" :sad:
 
Ja stimmt schon dass das US$ sind, aber bis du Einfuhrumsatzsteuer ca.19% und Zoll bezahlt hast, kommst du sehr genau auf den Betrag in €! paar Euro hin oder her.
Optisch gefällt mir das Teil echt gut.
 
Alumuttern bitte nur mit Helicoil. Sonst is das Mist.

Habe mal einen Kettenradträger konstruiert, muss mal sehen ob ich das auf die schnelle finde.
Hab den aber nicht fertigen lassen, weil ich dann direkt auf die PVM Felgen umgestiegen bin.

edit:

Komplett so:Original 1683gr, meine Version 966gr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Original Kettenradträger wiegt ohne Distanzhülse 680g
Bolzen und Kettenradmuttern 290g
Titan Bolzen und Alu Muttern 163g
Org. Verschraubung Ruckdämpferaufnahme 10xM6 49,5g, in Titan 26g
KB Träger.jpgKB Träger Hülse.jpgBolzen u. Muttern.jpgTi Bolzen.jpgTi M6 Bolts.jpg
 
Danke Kollegen, das bestätigt was ich oben schon geschrieben habe.
umgerechnet sind 1,55lbs ca. 704g ( wie von Bandit gewogen) und 1,2lbs sind ca. 544g
Gewichtsersparnis des reinen Kettenradträgers inkl. Lager und Distanzbuchse sind also ca. 160g!
Dazu kommt noch die Ersparnis durch Titanschrauben wie Bandit schon geschrieben hat, wobei das auch am Serienträger möglich ist.
Wird die maximale Gewichtsersparnis gesucht, muß man sicher auch an solche Dinge konsequent rangehen.

Da ist die Konstrktion von TicTac ja nochmals eine ganze Nummer leichter!
 
Alumuttern bitte nur mit Helicoil. Sonst is das Mist.

Fahre seit 15'Km Alumuttern (Jäger)mit einem Tropfen Loctite. Hatte da noch nie Probleme, auch bei meinen anderen Motorrädern nicht.

Bei der TicTac Variante wird die größte Einsparung durch den Wechsel des Kettenrades erreicht.

Original Stahl mit 42 Zähnen, 525er Teilung 849g.
Wieres Alu 364g, PBR Alu 281g.Org. KB.jpg
 
@ Bandit

M10 Alumuttern darfste aber nich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 50NM anziehen.
Allein deshalb scheiden die "so" aus.
Mit eingesetztem Helicoil geht das dann wieder.

zu letzterem, richtig Kettenrad macht viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind die z.T. sehr hohen Drehmomentangaben auf die Dehnung von Stahl ausgelegt.

Eine Kleinauflage deines Kettenradträgers wäre eine tolle Sache und würde wohl auch ein paar Abnehmer finden. Bei Ducati gibts hundert verschiedene Hersteller, für AP findet man kaum Hersteller exclusiver CNC Teile.
 
Ich habe schon paar mal versucht was auf die Beine zu stellen mit Sonderteilen
wie Titan-Bremsscheibe hinten, Titan Radachsen, Titan Bremskolben, Titan Ventildeckenschrauben,
Federbeinumlenkungen uvm. manches davon auch hier im Forum. Resonanz war rar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh oh, da höre ich eindeutig einen Seitenhieb bzgl. meiner Anfrage letztens. Die einen handeln halt gerne und die anderen nicht. Es wird ja niemand zu irgendetwas gezwungen, aber sei es wie es sei...

Deine produzierten Sachen sind sicherlich wertig, grade in Titan, keine Frage. Doch z.B. die Titan Bremskolben... sollten um die 400 kosten. Wenn man aber annimmt, dass man ja die Zangen schon in gutem Zustand um die 400 bekommt, sehe ich eine Investition in solch teure Kolben schon als zu viel an.
Titanachsen sind sicherlich gut und sinnvoll.
Die Umlenkung sicherlich mehr Leute (u.A. mich) in Alu angesprochen. Titan benötige ich an der Stelle persönlich nicht und es gibt bessere Stellen, Gewicht zu sparen.

Der Kettenradträger sieht im Modell gut aus, aber auch hier schrecken die Kosten von round about 400€*erst mal ab.
 
Hey,
Also ich hab den hier.
War eine sammelbestellung in einem anderem aprilia Forum.kamen aus Italien für ca. 149 Euro glaub ich. Farbe wählbar mit Lager und Bolzen.
image.jpg

Gruß Timo
 
Ja wenn du vielleicht noch welche zusammen bekommst wird es billiger.
 
Motoplex
Zurück
Oben