Öhlins Federbezeichnung für 105er Feder?

Ducmomo

ist ein V4 Fan...
Hallo,
habe für meine 2017er Tuono RR recht günstig ein passendes Tuono Öhlinsfederbein mit 95er Feder bekommen.
Da mein Kampfgewicht "leicht" über 110 kg liegt, denke ich das eine 105er Feder notwendig ist.

Hat jemand die passende Federbezeichnung für mich?
Passt die Feder mit dieser Bezeichnung ?
>> 01091 - 36/105 L4218 <<

Vielen Dank.
Ciao Chris
 
Hallo,
habe für meine 2017er Tuono RR recht günstig ein passendes Tuono Öhlinsfederbein mit 95er Feder bekommen.
Da mein Kampfgewicht "leicht" über 110 kg liegt, denke ich das eine 105er Feder notwendig ist.

Hat jemand die passende Federbezeichnung für mich?
Passt die Feder mit dieser Bezeichnung ?
>> 01091 - 36/105 L4218 <<

Vielen Dank.
Ciao Chris
Ja, das erste ist die Typbezeichnung der Feder, das zweite die Federrate. Und das letzte ist glaube ich nur eine Chargennummer
 
Hallo Munky,
Besten Dank für Deine Antwort.
Hilft mir jetzt weiter👍
Schönes Wochenende wünsche ich Dir
Ciao Chris
 
Hey,
Also wenn du die Serienumlenkung fährst würde ich dir bei 110KG mindestens ne 110NM Feder empfehlen.. besser noch 115NM.
 
Vielleicht noch ein Hinweis von der Öhlins Seite, weil ich oft höre Fahrergewicht gleich Federrate☝️


ACHTUNG!
Der angegebene Wert steht definitiv in keinem direkten Zusammenhang mit dem Fahrergewicht!
Eine 110 N/mm-Feder ist nicht unbedingt für einen 110-kg-Fahrer ausgelegt. Die Federrate ist abhängig von der Art der Hinterradaufhängung, wobei das Hebelverhältnis des Umlenksystems die größte Rolle spielt.
 
Ja man baut sich ja auch keine andere Feder ein wenn man mit Sozius/a unterwegs ist.
 
Ja man baut sich ja auch keine andere Feder ein wenn man mit Sozius/a unterwegs ist.
Das stimmt zwar, aber optimal wäre natürlich schon eine höhere Federrate, wenn man mit zwei Personen unterwegs ist. Aus praktischen Gründen wird halt nur die Vorspannung erhöht, um zumindest wieder den passenden negativen Federweg zur Verfügung zu haben.
 
Vielleicht noch ein Hinweis von der Öhlins Seite, weil ich oft höre Fahrergewicht gleich Federrate☝️


ACHTUNG!
Der angegebene Wert steht definitiv in keinem direkten Zusammenhang mit dem Fahrergewicht!

Eine 110 N/mm-Feder ist nicht unbedingt für einen 110-kg-Fahrer ausgelegt. Die Federrate ist abhängig von der Art der Hinterradaufhängung, wobei das Hebelverhältnis des Umlenksystems die größte Rolle spielt.
Ja das natürlich klar..
immer entscheidend sind die Federwege.
mich hab ca. 96KG mit Kleidung und fahre jetzt die 110NM.. fahre auch viel Rennstrecke wo man ja eh andere Federwege fährt..
 
Hallo,
vielen Dank für Eure Informationen, die mir sehr hilfreich sind und mir wieder gezeigt haben,
es ist nicht "mal eben" mit dem Einbau eines anderen Federbeins und einer Feder getan.
Dieses Thema verlangt es, sich mit den Möglichkeiten der Einstellungen zu beschäftigen.
Dazu noch meine Fragen:
- Gibt es iwo ein "leicht verständliches" Handbuch, Dokument oder Internetseite wo dies, auch für einen Anfänger, beschrieben steht?
(In der Bedienungsanleitung steht ja schonmal etwas)
- Gibt es evtl. Tabellen oder ähnliches, wo bestimmte Einstellungen nachzulesen sind?

Danke Euch und bleibt Gesund
Ciao Chris
 
Wenn du dir solche Fragen stellst, empfehle ich dir zum Fachmann zu gehen. Ich kann mcet empfehlen. Lass am besten gleich noch Öl, Gas und Buchsen wechseln. Das kostet nicht viel. Ausbauen musst du es sowieso^^
 
Motoplex
Zurück
Oben