2010er RSV4R oder 2011/12 RSV4 APRC (189cm)

darni

fühlt sich wohl hier...
Hallo zusammen

Bin neu hier und habe auch schon ganz viel rumgestöbert und auch teilweise schon Informationen gefunden - wäre aber froh hier von Euch teilweise nochmals Euren Feedback zu erhalten. Dank im voraus.

Fahre heute eine Triumph Speed Triple und suche ein Zweitmotorrad. Vom Charakter her sicher keine 4er Reihe und meine Liebe ist schon klar auf die RSV gefallen weil ich die APRC Probegefahren bin und einfach nur Happy war (nach anfänglichen Krämpfen da mir die Sitzposition nicht so geläufig und ideal ist aber nach einer kleinen Weile war alles perfekt und habe es nur genossen). APRC war ausgeschaltet da ich eigentlich das "normale" R Feeling wollte.

Mit 189 sehe ich zwar eher wie auf einem Bobby-Car aus aber fühlte mich wohl (vorallem auch der Sound erste Sahne :D).

Nun bin ich in der Qual der Wahl ob 2010er oder 2011/12 APRC. Klar da ist ein Preisunterschied aber vom Gefühl her denke ich eher die APRC. APRC werd ich wahrscheinlich nicht unbedingt brauchen aber haben ist auch gut (TC, WC macht Sinn - der Rest für mich nicht mit meiner Fahrweise - WC wahrscheinlich auch nicht - Wiederverkauf in 2-3 Jahren dann sicherlich auch besser).
Vom Motor her habe ich einfach ein besseres Gefühl mit der 2011/12er. Denke dass die 2010 auch gut ist aber wie ich gelesen habe wurden von 10 auf 11 doch noch Anpassungen vorgenommen. Von 11 auf 12 auch noch (wer weiss was)?.

Also Präferenz wäre schon die 2011 oder 12 APRC anstelle 2010 ohne (aber beides wäre mit 2 Jahren Garantie ab 2012 da erst einglöst). Bin auch einbissl skeptisch wenn ne 2010er dann 1 1/2 Jahre einfach nur rumsteht - oder mach ich mir da unnötige Gedanken?

Was denkt Ihr?

Gruss
David
 
Also ich hab ne 2010er als "normale" R letztes Jahr im Mai/Juni gekauft.
Bisher keine Probleme mit Motor/Elektronik auf 4700 km.
Es gab Änderungen am Ventildeckel und Ölkreislauf...bei aprc kenn ich mich nicht so aus..sollten andere hier besser wissen :-)
Ob du aprc brauchst oder nicht musst du selber wissen..warum dann mehr bezahlen wenn du es nicht brauchst?
Was soll denn an einem Neufahrzeug kaputt gehen wenn es steht :-)
Gruß Günni
 
Danke Günni

Habe gerade erfahren, dass das "alte" Schätzchen am 12.10.2010 produziert wurde.
Der Händler ist sich 100% sicher dass das Ding fein und gut ist (wie Deine Erfahrungen).
Da hast Du recht und der Händler sagte mir auch dass ich den Schaltautomaten auch mal
nachträglich hinfriemeln kann.
Der Preis für das Teil wäre 12´500 EURONEN und für ne ganze neue APRC 14´300 Netto.
Ist beides aus meiner Sicht sehr gut.

Also ich hab ne 2010er als "normale" R letztes Jahr im Mai/Juni gekauft.
Bisher keine Probleme mit Motor/Elektronik auf 4700 km.
Es gab Änderungen am Ventildeckel und Ölkreislauf...bei aprc kenn ich mich nicht so aus..sollten andere hier besser wissen :-)
Ob du aprc brauchst oder nicht musst du selber wissen..warum dann mehr bezahlen wenn du es nicht brauchst?
Was soll denn an einem Neufahrzeug kaputt gehen wenn es steht :-)
Gruß Günni
 
Moin David,

gute Entscheidung - meine schwarze RSV4 macht neben meiner schwarzen SpeedTriple auch eine gute Figur ;-). Allerdings bin ich deutlich kleiner, aber wenn Du damit klar kommst ist es doch super. Als ich mir "damals" das 2010er R Modell holte gab's aPRC noch nicht. Mittlerweile bin ich zwangsweise auf aPRC umgestiegen (kleiner Highsider, Moped k-putt, Tausch/Upgrade gegen 2011er aPRC Modell...). Und ich muss sagen, dass die aPRC subjektiv besser läuft. Meine alte R saute auch irgendwann aus der hinteren Ventildeckeldichtung raus (ist bei den Modellen nicht unwahrscheinlich und eine Art Sollbruchstelle - daher wurden die Nachfolgemodelle auch etwas angepasst). Ich habe bei der aPRC ein besseres Gefühl - es gibt meiner Meinung nach bis auf den Preis keinen Grund das ältere R Modell zu nehmen. Wenn der Preisunterschied bei Dir aber deutlich ist, lass Dir gesagt sein, dass das 2010er Modell auch ein Spassgerät ohne Gleichen ist. Gänsehaut gibt's bei jedem Modell :-).
 
ich stand vor der gleichen Entscheidung... ich habe mich aufgrund der TC und WC für die 11er APRC entschieden... leider hat dieses Modell noch kein ABS...
 
Die perfekte Kombination - Gratulation !!

Die Speedy würde ich nur unter Todesandrohung abgeben aber in die RSV hab ich mich einfach verliebt - Italienerin halt ;o).

Ups - dann war der Umstieg eher unangenehm und zwangshalber aber wie ich sehe bist Du happy. Hab ich bei der APRC auch.

Danke
 
Also ich hab jetzt nochmals gerechnet

2010er 12´500 EUR und dann werd ich garantiert irgendwann den Brotkasten entfernen und ne Bodis anbringen (= + 700 EUR)
Dann auch irgendwann das 103 Mapping raufmachen weil ich keine Lust habe das Tankstellen-Verzeichnis auswendig zu
lernen (= + 50 EUR) = Total 13´250 EUR
2012er APRC bekomme ich für 14´300 EUR

Also eigentlich ziemlich klar was tun - wenn nicht hier noch irgendjemand stichhaltig sagt - die 2010er ist viel besser
 
Also ich hab jetzt nochmals gerechnet

2010er 12´500 EUR und dann werd ich garantiert irgendwann den Brotkasten entfernen und ne Bodis anbringen (= + 700 EUR)
Dann auch irgendwann das 103 Mapping raufmachen weil ich keine Lust habe das Tankstellen-Verzeichnis auswendig zu
lernen (= + 50 EUR) = Total 13´250 EUR
2012er APRC bekomme ich für 14´300 EUR

Also eigentlich ziemlich klar was tun - wenn nicht hier noch irgendjemand stichhaltig sagt - die 2010er ist viel besser

Klar...die 2010er hat 109db...die anderen nur 105db-huch-
 
wenn du keine eile hast, und bisschen technik gerne dein eigen nennst, warte am besten noch ein jahr?
mit den 2013er modellen soll ja bekanntlich auch ABS mit an bord sein, und das wäre doch dann das optimale gesamtpaket, oder?
 
uuuh und die ganze Saison auf dieses geile Bike warten? -feddish-

Es kommt auf den Geschmack an..mich persönlich würde es zur neueren aprc ziehen :).
 
Hallo David,
also ich hatte zuerst auch die 2010 RSV4r. Bin jetzt auf die 2012 umgestiegen und habe den Kauf nicht bereut. Es hat sich ja auch einiges geändert. ( Kühlkreislauf, Schmiersystem, leichtere Felgen, Gabel von Sachs und eben APRC ).
Alleine der Schaltautomat ist auf der Straße ein Hammer. Du kannst ersten Dein Handgelenk schonen und was beim Schalten für ein Sound (Bodis Endtopf ohne DB Killer) rauskommt ist einfach nur "geil". Meine Kollegen sagen sie hören jeden Schaltvorgang und das klingt wie Motogp.

Grüße Pipi
 
Hab mich auch für ne 2012er aprc entschieden, wollte zwar unbedingt abs, aber noch ein Jahr warten - nö :)
 
Hatte vor der Diva auch eine Speedy. Man gewöhnt sich mit der Zeit an die Sitzposition!

Und deine Entscheidung ist meiner Meinung nach die Richtige!

Viel Spaß! :-)
 
Guten Morgen Freunde des guten Geschmacks :-P

Also, ich habe gestern auf Anraten eines Freundes noch ne Fahrt mit der Kawa ZX10R gemacht. Ich bin zwar überhaupt nicht Fan von 4er Reihe aber dachte, ok die Kawa in Grün hatte schon immer was also setzte Dich mal rauf. Kurze Antwort da ich hier keinen Kawa Fan verärgern will: das ist ja gar nix im Verleich zur RSV4 - Meilenweit entfernt.

Aber, nun kommt das tragische, da steht doch eine 2011 Factory und hab mich noch mehr verliebt (Favorit war die R APRC in schwarz). Oh mann das Ding war soo schön - die würd ich glaub nur ins Wohnzimmer stellen und nicht Fahren. Da würde ich jede Fliege nochmals töten wenn die sich auf die Front der Factory stürzt!

Na wie dem auch sei - dann mal die 2012 im Web angesehen und mit den goldenen Felgen - ich bin hin und weg!! Also, ich glaub ich spar auf die Factory - wenn schon denn schon - aber die Vernunft startet schon Alarm - muss das sein, geht ne R APRC nicht auch, etc., etc. - tja, wer verliebt ist der ist halt hin und weg -coool-

Factory 2012 - 1.jpg
 
Ich kann dich verstehen, war auch kurz davor statt der R-aPRC eine Fac-aPRC zu nehmen. Mal abgesehen von der besseren Fahrwerkstechnik (die ich noch nicht wirklich ausreizen würde), finde ich Design/Farbgestaltung genial incl. der güldenen Felgen. Vor allem das viele Schwarz mit den roten Kontrastflächen. Mich hat nur der Preis abgehalten. Ich hätte meine Speedy mit weggeben können, aber das wollte ich dann doch nicht. Ich überleg mir nun meine kleene Schwarze das Design der 2009er bzw. 2012er SBK zu verpassen, oder evtl. eine Fac-Verkleidung zu besorgen. Dir wünsche ich viel Spass beim weiteren Dahinschmachten ;-).
 
Motoplex
Zurück
Oben