Aktuelle Reifenempfehlung

also wenn du mit dem s22 keinen GRIP mehr hast bist du ohne Führerschein unterwegs oder?

So war das nicht gemeint. Ich meinte das im Vergleich zu einem Tourenreifen. Ich wollte den S22 aktuell bestellen, daraufhin kam die Info meines Aprilia-Händlers, das gemäß seinem Reifenhändler der S22 nicht mehr verfügbar sei. Mag aber sein, dass es woanders noch Restbestände gibt. Produziert wird er anscheinend nicht mehr.
 
Bei Bodo sind in 190er Größe und 120er reichlich vorhanden. 200er ist nicht verfügbar.
 
So war das nicht gemeint. Ich meinte das im Vergleich zu einem Tourenreifen. Ich wollte den S22 aktuell bestellen, daraufhin kam die Info meines Aprilia-Händlers, das gemäß seinem Reifenhändler der S22 nicht mehr verfügbar sei. Mag aber sein, dass es woanders noch Restbestände gibt. Produziert wird er anscheinend nicht mehr.

Ich habe auch bereits in irgendeinem Interview mit einem Reifenhändler gehört, dass der S23 bald kommen soll. Fragt mich bitte aber nicht wo genau, das weiß ich leider nicht mehr. Bin schon gespannt! Auf MyNetMoto wird er für 2024 angekündigt (Obwohl noch nicht offiziell von Bridgestone ;-) )

1689060154844.png

Der von dir gewählte Rosso 4 Corsa ist sicher ein super Reifen, aber "verlässlich" Grip zu bieten, in allen Situationen kann kein Reifen. Der Rosso 4 Corsa ist hald sehr sportlich (50% Rennstrecke 50% Straße) und primär auf höhere Temperaturen und trockene Bedingungen ausgelegt - ein Tourenreifen auf Nass und kalt... Dazwischen liegt ja noch die ganze Sparte der herkömmlichen Sportreifen (ZB Rosso 4 - ohne "Corsa"). Der Rosso 4 (habe ich gerade drauf) kommt auf der Straße echt nur an die Grenzen wenn du wirklich gut fahren kannst und in tiefer Schräglage dauerhaft früh ans Gas gehst. Bei dem Stil beginnt er nach einigen Kurven schon etwas nachzulassen bzw. hat ein "schwammigeres" Feedback als der Rosso 4 Corsa (mein direkter Vergleich ist der Vorgänger Rosso Corsa II, der das wesentlich unbeeindruckter weggesteckt hat). Ich wage aber mal zu behaupten dass man diesen Stil auf öffentlicher Straße nicht wirklich dauerhaft fahren kann ohne Kopf und Kragen zu riskieren, v.A. wenn mal ein Auto eine Kurve scheidet oä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem verlässlichen Grip versteh ich auch ned ganz, der S22 ist in absolut jeder Lebenslage einem Pirelli überlegen. Und ich hab sicher schon 15 Sätze Reifen auf der Tuono verbraten. Der Bridgestone funktioniert auch unter 20 Grad, wo ein Pirelli ordentlich dahinrutscht. Aber sind nur meine 2 Eurocents.
 
Das mit dem verlässlichen Grip versteh ich auch ned ganz, der S22 ist in absolut jeder Lebenslage einem Pirelli überlegen. Und ich hab sicher schon 15 Sätze Reifen auf der Tuono verbraten. Der Bridgestone funktioniert auch unter 20 Grad, wo ein Pirelli ordentlich dahinrutscht. Aber sind nur meine 2 Eurocents.

Ich denke der Rosso 4 ist dem S22 im Gesamtpaket zumindest ebenbürtig - wobei das Thema Reifen auch immer etwas subjektiv ist.

Was das Temperaturfenster betrifft gebe ist dir aber vollkommen recht. Vor allem bisherige Pirelli Sportreifen (meiner Erfahrung nach bis Rosso 3) haben wesentlich mehr Temperatur als Bridgestones benötigt bis sie ordentlich funktioniert haben. Der Rosso 4 ist da auch besser, aber auch nicht ganz auf dem Niveau von Bridgestone oder auch Michelin.
 
Da ich aktuell so wenig fahre und der Reifenwechsel ansteht und ich bis jetzt nur Hypersport gefahren bin, überlege ich ob ein Wechsel auf einen Tourensportreifen nicht besser wäre. In der engeren Auswahl hab ich den ContiRoad und den Bridgestone T32. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden?
 
Da ich aktuell so wenig fahre und der Reifenwechsel ansteht und ich bis jetzt nur Hypersport gefahren bin, überlege ich ob ein Wechsel auf einen Tourensportreifen nicht besser wäre. In der engeren Auswahl hab ich den ContiRoad und den Bridgestone T32. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden?
Ja, er hier:

Auch wenn ich bei einigen Dingen anderer Meinung bin...
 
Da ich aktuell so wenig fahre und der Reifenwechsel ansteht und ich bis jetzt nur Hypersport gefahren bin, überlege ich ob ein Wechsel auf einen Tourensportreifen nicht besser wäre. In der engeren Auswahl hab ich den ContiRoad und den Bridgestone T32. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden?



Wenn du tatsächlich ContiRoadAttack meinst, also "ohne Zahl dahinter"......nicht zu empfehlen, schlechte Wahl.
Ein riesen, negativer Unterschied zu den ContiRoadAttack 3 oder 4. (CRA3 / 4)
Beide sind wirklich gute, sehr sportliche Tourensportreifen für eine Tuono, für artgerechte Kurvendynamik auf der LS.

Auch der T32 funktioniert gut, hat auch das typische sportlich, direkte "Bridgestone Fahr- und Einlekverhalten" (etwas abgeschwächt), wie man es von S21 / 22 kennt.
In den absoluten Trocken-Grip-Werten (besonders Beschleunigungs-Grip in Schräg), kann er nicht ganz mit CRA3/4 mithalten.
Auch mit deutlich weniger Eigendämpfung und etwas weniger Laufleistung.
Der "Gut & Günstig-Tipp" dabei ist der Vorgänger T31. Kann alles fast genauso gut und ist deutlich günstiger.
 
Bei mopedreife.de kostet das Paar (190/120) ContiRoad ca. 250
Dann lieber Mitas Touring Force (müssten günstiger sein und min. genauso lang halten) oder zB Michelin Road 5 (bei mopedreife.de 275).
 
Da ich aktuell so wenig fahre und der Reifenwechsel ansteht und ich bis jetzt nur Hypersport gefahren bin, überlege ich ob ein Wechsel auf einen Tourensportreifen nicht besser wäre. In der engeren Auswahl hab ich den ContiRoad und den Bridgestone T32. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden?
Den Secondliner Conti Road würde ich nicht nehmen, Road Attack 3 und 4 sind aber super Reifen.
Wenn es dir nicht um den letzten Grip geht ist auch der T32 eine gute Wahl.
Das oben verlinke Video von Bodo ist hinsichtlich anderer preiswerter Modell eine sehr gute Informationsquelle.
 
Danke! Andererseits ist auch bei geringer Laufleistung mächtig Grip nicht zu verachten, vor allem wenn man den Reifen eh nicht länger als 1 Jahr am Mopped haben will. Zu viel Profil hätte ich dann wohl zu lange oben. Wird wohl eh wieder der S21 oder S22 werden.
 
Danke! Andererseits ist auch bei geringer Laufleistung mächtig Grip nicht zu verachten, vor allem wenn man den Reifen eh nicht länger als 1 Jahr am Mopped haben will. Zu viel Profil hätte ich dann wohl zu lange oben. Wird wohl eh wieder der S21 oder S22 werden.
Wechselst du selber?
 
Danke! Andererseits ist auch bei geringer Laufleistung mächtig Grip nicht zu verachten, vor allem wenn man den Reifen eh nicht länger als 1 Jahr am Mopped haben will. Zu viel Profil hätte ich dann wohl zu lange oben. Wird wohl eh wieder der S21 oder S22 werden.
Die Qual der Wahl ;-)
Wenn es etwas touristischer sein soll, aber dennoch kein echter Tourenreifen kann ich den Michelin Power 5 empfehlen!! Hat mich auf der Z900 meiner Freundin sehr begeistert.
 
Die Qual der Wahl ;-)
Wenn es etwas touristischer sein soll, aber dennoch kein echter Tourenreifen kann ich den Michelin Power 5 empfehlen!! Hat mich auf der Z900 meiner Freundin sehr begeistert.
Funzt auch super auf meiner Guzzi. Das heftige Aufstellverhalten, das in der Presse mit dem original Angel GT 2 auftritt, und dass ich selber reproduzieren konnte, war schon mit dem Road 5 deutlich reduziert, mit dem Power 5 merkst praktisch nix mehr davon.
 
Also nochmal es gibt heutzutage keine Schlechten Schlappen mehr au die wo schon paar Jahre älter sind 🤷🏻‍♂️ nur der wo oben druf hockt der isch entweder Top oder eben ne Pfeiffe 🤷🏻‍♂️so schaut's nit nur aus so isch's 🏁🏍👍😂🤣😉
 
Da ich aktuell so wenig fahre und der Reifenwechsel ansteht und ich bis jetzt nur Hypersport gefahren bin, überlege ich ob ein Wechsel auf einen Tourensportreifen nicht besser wäre. In der engeren Auswahl hab ich den ContiRoad und den Bridgestone T32. Hat jemand Erfahrungen zu den beiden?
Die Frage sollte lauten: Was erwartest Du von dem Reifen?
Soll er knackig, direkt einlenken, gutes Feedback geben und "optimalen" Trockengrip auf der Straße bringen? Nimm einen einigermaßen aktuellen Sport/Hypersport Reifen, der dir zusagt.

Oder steht kalt/Nassgrip und Laufleistung an erster Stelle, mit Defiziten im Feedback/Fahrgefühl und vermeintlich weniger Trocken/Heißgrip. Dann ist mehr oder weniger jeder aktuelle Tourensportreifen dein Ding.

Danach kann man überlegen, ob es lieber ein Conti, Brückstein, Pirelli oder Michelin und Co.werden soll.
Jeder Hersteller hat so seine eigene Philosophie und kleinere Vor- und Nachteile, die aber überwiegend abhängig vom eigenen Geschmack sind.

Gibt seit vielen Monden keine wirklich schlechten Markenreifen.

Und wenns nen billiger Sportreifen werden soll, der alle guten eigen eines Sportreifen mit sich bringt und keine echten Schwächen hat, (ACHTUNG, jetzt müssen einige Stark sein) nimm den Mitas Sportforce + ohne EV und werde glücklich. :)

Just my 2 Cents


LG und allzeit gute Fahrt


PS: Da seit langer Zeit der Cup2 immer wieder hoch gelobt wird und derzeit heiß ist wie sau, werde ich den mal testen, um mal wieder was anderes zu probieren, außer nur Mitas. Der Rosso4 den ich jetzt für Italien drauf hatte konnte definitiv nichts besser, hat jedoch nach 2000km keine "Straßenzulassung" obwohl die mitte fast neu ist. Wofür also mehr Geld ausgeben?
 

Similar threads

D
Antworten
201
Aufrufe
17K
Motoplex
Zurück
Oben