Hatte in dem Winter nochmals einen Anlauf genommen meine '16er mit '17er Bremse auszurüsten. Hier in der Schweiz ist das ja mehr als kompliziert.
Ergebnis meiner Recherche:
Ich muss den kompletten Umbau bei einem SCHWEIZER Händler machen lassen, sonst geht gar nichts. Die deutschen Händler können das nicht oder die Brembo Teile aus D sind minderwertig. Woran genau es liegt konnte/wollte man mir nicht sagen.
- Also wenn ich den Umbau erledigt habe muss mir der Händler bestätigen dass ich jetzt die komplette '17er Bremse habe, soweit so gut.
- Dann muss ich zum Importeur von Aprilia. Die wollen das dann begutachten und feststellen dass ich die komplette '17er Bremse auf meinem '16er Modell habe.
- Mit dieser Bestätigung muss ich dann zu einem von zwei Testinstituten die die Funktionsfähigkeit der Bremse testen wollen. Ob die Bestätigungen von Händler und Importeur reicht um die Funktionsfähigkeit zu bestätigen ist ungewiss. Eventuell wollen sie noch Tests wie zum Beispiel einen „Heissbremstest“ machen. Das wäre dann auch teurer, so zwischen 2.500 und 3.000 Franken.
Ich meine es ist ja auch H Ö C H S T fraglich ob eine original Brembo Bremse tatsächlich auch eine „Heissbremsung“ überlebt. Das hat es ja vorher noch NIE gegeben.
- Mit der Bestätigung des Händlers, des Importeurs und des Testinstitutes muss ich dann zum Strassenverkehrsamt. Die wollen dann die Bestätigungen kritisch prüfen und eventuell auch noch einen Fahrtest machen. Ob die original Bremse, bestätigt, getestet und beglaubigt denn auch tatsächlich bremst und nicht aus Versehen Gas gibt!
Nach mehreren Schreianfällen und dem nur knapp unterdrücktem Drang mit dem Kopf gegen die Wand zu schlagen überlege ich ernsthaft den Weg zu gehen. Aus purem Trotz diesem Amtsschimmel den Finger zeigen zu können.
Was ein Wahnsinn ... und ne rcs pumpe und gescheite Beläge mal als Anfang ? ... sieht keiner guckt keiner danach und im Ergebnis ... glaube kaum schlechter ...
Wenn du es durchziehst ...Respekt und Kopfschüttel!