Moin,
mir wurde zugetragen, dass ich mich hier mal melden soll. Mache ich gerne. Der Name ist Christian, wohnhaft bin ich in Hamburg.
Ich kam zur Tuono über Killersemmel, mit dem ich im Juli auf einem gemischten Treffen im Harz war. Ich habe meinen A-Offen-Schein seit Juni und hatte bereits meinen damaligen "Traum", eine Harley Forty Eight in der Garage. Doch nach 8.500 Kilometern bis Ende Oktober fiel mir auf, dass es das nicht ist. Dazu beigetragen hat natürlich die Probefahrt von Semmels Maschine, aber auch das Testen anderer Motorräder. Mein WG-Mitbewohner fährt eine Duke 790, die ich innig liebe, und eine Africa Twin hat mir im Sommer gezeigt, wie vielseitig Motorräder sein können.
Aufgrund einer ausgesprochen penetranten Whatsapp-Gruppe zweier Tuono-Fahrer und einer nicht enden wollenden Kritik an der Harley kam es zum Umdenken. Einen großen Teil daran hatten zwei weitere Faktoren. Einmal stellte ich beim ADAC Fahrertraining fest, dass die Harley leider kein "echtes" Motorrad ist und viele Manöver nicht mitmacht und andere Harley-Fahrer, die immer nur zur nächsten Pommesbude wollten und nach 50 Kilometern dachten, das wäre eine Tour gewesen, haben es mir nicht schwer gemacht.
Kurz: Seit Ende Oktober habe ich eine 2019er Factory von Italmoto (TOP Laden im Norden!) mit kleineren Umbauten. Demnächst kommen noch andere Reifen drauf, weil ich doch relativ viel Strecke mache (Angel GT 2) und dann darf ich 2020 endlich auch "richtig motorradfahren".
Nachfolgend noch Bilder von der Tuono und der Vorgängerin.
Kurze Liste der Mods:
Rizoma Kurzheck
Pazzo-Hebel
Rizoma Blinker
SW Motech Tankrucksack
SP Connect Handyhalter
Sturzpads aus dem Forum hier
mir wurde zugetragen, dass ich mich hier mal melden soll. Mache ich gerne. Der Name ist Christian, wohnhaft bin ich in Hamburg.
Ich kam zur Tuono über Killersemmel, mit dem ich im Juli auf einem gemischten Treffen im Harz war. Ich habe meinen A-Offen-Schein seit Juni und hatte bereits meinen damaligen "Traum", eine Harley Forty Eight in der Garage. Doch nach 8.500 Kilometern bis Ende Oktober fiel mir auf, dass es das nicht ist. Dazu beigetragen hat natürlich die Probefahrt von Semmels Maschine, aber auch das Testen anderer Motorräder. Mein WG-Mitbewohner fährt eine Duke 790, die ich innig liebe, und eine Africa Twin hat mir im Sommer gezeigt, wie vielseitig Motorräder sein können.
Aufgrund einer ausgesprochen penetranten Whatsapp-Gruppe zweier Tuono-Fahrer und einer nicht enden wollenden Kritik an der Harley kam es zum Umdenken. Einen großen Teil daran hatten zwei weitere Faktoren. Einmal stellte ich beim ADAC Fahrertraining fest, dass die Harley leider kein "echtes" Motorrad ist und viele Manöver nicht mitmacht und andere Harley-Fahrer, die immer nur zur nächsten Pommesbude wollten und nach 50 Kilometern dachten, das wäre eine Tour gewesen, haben es mir nicht schwer gemacht.
Kurz: Seit Ende Oktober habe ich eine 2019er Factory von Italmoto (TOP Laden im Norden!) mit kleineren Umbauten. Demnächst kommen noch andere Reifen drauf, weil ich doch relativ viel Strecke mache (Angel GT 2) und dann darf ich 2020 endlich auch "richtig motorradfahren".
Nachfolgend noch Bilder von der Tuono und der Vorgängerin.
Kurze Liste der Mods:
Rizoma Kurzheck
Pazzo-Hebel
Rizoma Blinker
SW Motech Tankrucksack
SP Connect Handyhalter
Sturzpads aus dem Forum hier