Hallo,
meine Name ist Denny und seit noch nicht einmal einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer einer Aprilia RSV4 Factory a-PRC ABS.
Ich habe mich hier in dem Forum angemeldet weil ich viel mit der Guten vorhabe und denke hier die passenden Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Ich habe neben der RSV4 jetzt, auch noch eine R1. Beide Mopeds sind für die Rennstrecke gedacht. Bzw., die RSV4 hat gerade noch neu TÜV bekommen und werde sie wohl erst einmal auf der Straße und der Rennstrecke bewegen.
Jetzt werden sich vielleicht ein paar Leute fragen: "Warum eine RSV4 wenn man doch n R1 hat?" Ganz einfach: Es geht doch nichts über das Vorderrad der RSV4
.
Leider ist es noch das alte Modell mit 135KW Motorleistung, mehr hat der Geldbeutel einfach nicht zugelassen. Deswegen möchte ich die Gute noch ein wenig schneller machen.
Der Vorbesitzer hatte zwei Leistungsmessungen am Prüfstand machen lassen. Einmal so original wie sie gekauft wurde und einmal mit dem damaligen dazu erworbenen Akrapovic SlipOn ESD mit Kat- Ersatzrohr und dem dazugehörigen Race-Mapping.
Ergebnis: 169,xx PS (original) und 175,xx PS (mit Akrapovic). Hier ist die Hinterradleistung und nicht die Kurbelwellenleistung gemessen worden.
Jetzt möchte ich da auf einfachen Wege noch ein paar Pferde mehr rauskitzeln und dachte da an den Umbau des Lufteinlass (Luftfilter und variable Ansaugtrichter) vom neuen 200PS Modell - ich hoffe, dass ich den Platz und den passenden Tank dazu habe.
Vielleicht könnt Ihr mir gleich mal helfen. Ich habe eine RSV4 Typ RKG02, laut FIN Baujahr 2014 (E). Jetzt sieht meine RSV4 aber so wie in dem folgenden Link aus.
LINK: http://www.totalmotorcycle.com/motorcycles/2015/2015-Aprilia-RSV4-Factory-APRC-ABS.htm
Da steht, dass es eine 2015er RSV4 ist. Bezieht sich das denn auf das Modelljahr? Somit ist die RSV4 aus dem Link auch Baujahr 2014 und Modelljahr 2015?- und meine dann somit auch?
Ich hoffe, dass Ihr da mehr Licht ins dunkle bringen könnt und freue mich über rege Aufklärungsversuche
.
Beste Grüße
Denny
meine Name ist Denny und seit noch nicht einmal einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer einer Aprilia RSV4 Factory a-PRC ABS.
Ich habe mich hier in dem Forum angemeldet weil ich viel mit der Guten vorhabe und denke hier die passenden Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
Ich habe neben der RSV4 jetzt, auch noch eine R1. Beide Mopeds sind für die Rennstrecke gedacht. Bzw., die RSV4 hat gerade noch neu TÜV bekommen und werde sie wohl erst einmal auf der Straße und der Rennstrecke bewegen.
Jetzt werden sich vielleicht ein paar Leute fragen: "Warum eine RSV4 wenn man doch n R1 hat?" Ganz einfach: Es geht doch nichts über das Vorderrad der RSV4

Leider ist es noch das alte Modell mit 135KW Motorleistung, mehr hat der Geldbeutel einfach nicht zugelassen. Deswegen möchte ich die Gute noch ein wenig schneller machen.
Der Vorbesitzer hatte zwei Leistungsmessungen am Prüfstand machen lassen. Einmal so original wie sie gekauft wurde und einmal mit dem damaligen dazu erworbenen Akrapovic SlipOn ESD mit Kat- Ersatzrohr und dem dazugehörigen Race-Mapping.
Ergebnis: 169,xx PS (original) und 175,xx PS (mit Akrapovic). Hier ist die Hinterradleistung und nicht die Kurbelwellenleistung gemessen worden.
Jetzt möchte ich da auf einfachen Wege noch ein paar Pferde mehr rauskitzeln und dachte da an den Umbau des Lufteinlass (Luftfilter und variable Ansaugtrichter) vom neuen 200PS Modell - ich hoffe, dass ich den Platz und den passenden Tank dazu habe.
Vielleicht könnt Ihr mir gleich mal helfen. Ich habe eine RSV4 Typ RKG02, laut FIN Baujahr 2014 (E). Jetzt sieht meine RSV4 aber so wie in dem folgenden Link aus.
LINK: http://www.totalmotorcycle.com/motorcycles/2015/2015-Aprilia-RSV4-Factory-APRC-ABS.htm
Da steht, dass es eine 2015er RSV4 ist. Bezieht sich das denn auf das Modelljahr? Somit ist die RSV4 aus dem Link auch Baujahr 2014 und Modelljahr 2015?- und meine dann somit auch?
Ich hoffe, dass Ihr da mehr Licht ins dunkle bringen könnt und freue mich über rege Aufklärungsversuche

Beste Grüße
Denny