Euro 5 mit MIVV SR-1

Tuono Fahrer

ist neu hier...
Hallo zusammen,

hat einer Erfahrungen mit dem MIVV SR-1 Schalldämpfer (Qualität, Sound usw.)?
Interessant wären vor allem langzeit Erfahrungen.
Finde den optisch nicht schlecht und er ist preislich eine echte Alternative zum SC.
Danke und Gruß
Maik
 
Hab meinen erst seit ein pa Hundert Kilometern drauf, also keine richtige Langzeiterfahrung auf meiner Tuono. Werde aber trotzdem mal ins Detail gehen.

Qualität:
am Verbindungsrohr mit Klappe sieht man schon das er etwas billig hergestellt wurde. Das Klappenrädchen besteht irgendwie nur aus scharfkantigem Blech. Deswegen Handschuhe, wenn man die Seilzüge montiert/demontiert.
Schweißnähte sind auch nicht die schönsten.

Montiert habe ich ihn am Originalen Halter von der Factory, was schon eine Qual war den mehr oder weniger auszurichten. Keine Ahnung ob der Mivv Auspuffhalter (separat kaufen) anders geformt ist. Hast halt einen 3 Teiler und jedes Teil musst du solange drehen bis es halbwegs passt.

Seilzüge von der Klappe:
Gut ist das man ohne den Dämpfer die Klappe direkt mit dem Finger drehen kann. Das Einstellen der Züge puhhhh, hab alles selber pi mal Daumen eingestellt, ohne das eine Fehler im Dashboard auftaucht. Die Angaben in der Montageanleitung sind nichts Wert. Nach deren Werten würde sich fast nichts bewegen 😂 es kommt auch noch darauf an, wie weit man das Rohr auf den Krümmer schiebt. 5mm weniger rein und man hat einen anderen Verstellbereich an den Schrauben. Bei mir ist die Verbindung mit Hilfe von, Vorderrad an Wand + WD40, auf Annschlag.
Die Klappe ist jetzt nur zu ca. 80% zu und geht nur ca. 90% auf.
Kann man sehr gut sehen wenn man die Zündung anmacht.
Die Züge habe ich nicht komplett auf Spannung eingestellt, man kann sie noch leicht auf dem Rädchen mit nem Schraubenzieher/dreher hin und her bewegen.
(Muss mich noch einlesen) Keine Ahnung wie der Servo Motor funktioniert, ob man beide richtig auf Spannung einstellen darf, ob die Hebel nur auf Zug funktionieren, oder das Druck auch dabei ist....Wäre das Klappenrad etwas kleiner, würde sich das Übersetzungsverhältnis ändern und ich könnte sie mit der Serienmässigen Einstellung besser einstellen.
War schon bei meinem aprilia Händler, um die Klappe richtig einstellen zu lassen.
Er war erst verwundert das ich das ohne Fehler im Dashboard eingestellt habe.
Aber meine Geld zum 100% einstellen wollte er nicht haben, oder keine Lust.
O-Ton "Sie bewegt sich doch, ich würde nichts einstellen" Ok, wieder heimgefahren.

Der Kat:

E5 100mm lang 62mm im Durchmesser.
Hab schon bei Mivv nachgefragt wie viele Zellen er hat, aber keine Antwort bekommen.
Mit dem Mund durchpusten, kaum möglich, sehr grosser Wiederstand.
Wenn man durch den Kat ins Licht guckt, sieht man kaum was.
Deswegen habe ich mich für einen Kat mit weniger Zellen entschieden, der auch nur 50 oder 70mm lang ist (habs vergessen) einen 60mm Durchmesser und nur 29 Euro auf Ebay gekostet hat.
Beim Pusten merkt man kaum einen Wiederstand,
Um das Ding klapperfrei zu montieren musste ein Innendurchmesser 60mm Wandstärke 1,2 oder 1,3mm Siebrohr fürn Auspuffbau herhalten. Auf 100mm gekürzt, längs aufgeflext, Kat rein und dann ab ins Rohr. 0,1 mm mehr und es hätte nicht gepasst.
Ich glaube ich bekomme das Ding nie mehr raus 😂 Da muss ich mir ein neues Zwischenrohr mit Klappe fürn TÜV kaufen. Stinkt kaum mehr als die Original Anlage mit Kat, oder ich bilde mir das nur ein...ich mag den Geruch 👍

DB-Eater,Silencer,Killer bzw. ohne fahren,
Leistungsentfaltung:

Das Original Mivv Ding 28mm, was ein Witz ist, da gerade so ein Daumen reinpasst. Noch vorm verbau der Anlage die Niete aufgebohrt und raus damit.
Mit dem Mivv Kat + Klappe + 28er Silencer hätte ich wahrscheinlich zu hohen Staudruck.
So bin ich ca 200km ohne Silencer herumgefahren.
Durch meine so lala eingestellte Klappe war er zrotzdem nicht zu Laut.
Der Sound, 🔨. Voll aufgedreht habe ich nur außerhalb von Ortschaften und wenn keine Tiere in der Nähe waren.
Nicht so bassig wie der Originale.
Da hat der Originale, wenn mal wieder die klappe hängengeblieben ist, im unteren Drezahlbereich deutlich mehr Radau gemacht.
Ohne Silencer hatte die Tuono im unteren Drezahlbereich deutlich mehr Leistung und hat super am Gas gehangen.
3. Gang 40 kmh ohne zu ruckeln 👍
Habs an einer Stelle bei mir in der Ecke gemerkt.
Mit Originalem Topf und warmen Reifen konnte ich beim Gas geben normal durchfahren.
Mit Mivv ohne Silencer mit warmen Reifen mit der selben Gassgriffstellung an der selben Stelle, hats mir das Hinterrad durchgedreht, da kam die Traktionskontrolle nicht mehr mit. So ein Rolling Burnout ist schon geil 😁
Was im obersten Drezahlbereich passiert, keine Ahnung. Drehe meinen Motor nur selten über 9000 bzw. 10000.
Das sie magerer läuft merkt man.
Mit originaler Anlage im Ampel/Stau ca 104-105° Wassertemp.
Mit dem Mivv bin ich bei den selben Temperaturen bei ca. 107-108 Grad.
Deswegen und der Lautstärke musste ein Silencer her

FATMAN hat ja an seiner RSV4 mit Mivv verschiedene Silencer ausprobiert und Lautstärke gemessen.
Seinen Daten nach habe ich mich für eine 40mm Version Von dB-Hunter entschieden.
Vorm Einbau 8 Stunden ins Tiefkühlfach und trotzdem sehr eng mim Einbau.
Das Ding wurde mim Hammer reingeprügelt, ist jetzt mehr oder weniger mit dem Endrohr kaltverschweißt.
Wie ich den wieder rausbekommen soll, keine Ahnung. Das andere Problem war, selbe Flucht der Bohrlöcher, um die Schraube oder Niete zu befestigen.
Deswegen musste ich vorsichtig kaltverschweißen.
Jetzt fährt und hört sich das Teil an wie Original.
Kann jetzt im 3. Gang runter auf ca. 45km/h, ohne das sie Ruckelt.
Brauche trotzdem ein anderes Mapping.
Muß mal gucken ob Gabro oder Rom was im Angebot haben.

Gruß
 
Bin ich im Forum für Mopedtuning gelandet?
Hab meinen erst seit ein pa Hundert Kilometern drauf, also keine richtige Langzeiterfahrung auf meiner Tuono. Werde aber trotzdem mal ins Detail gehen.

Qualität:
am Verbindungsrohr mit Klappe sieht man schon das er etwas billig hergestellt wurde. Das Klappenrädchen besteht irgendwie nur aus scharfkantigem Blech. Deswegen Handschuhe, wenn man die Seilzüge montiert/demontiert.
Schweißnähte sind auch nicht die schönsten.

Montiert habe ich ihn am Originalen Halter von der Factory, was schon eine Qual war den mehr oder weniger auszurichten. Keine Ahnung ob der Mivv Auspuffhalter (separat kaufen) anders geformt ist. Hast halt einen 3 Teiler und jedes Teil musst du solange drehen bis es halbwegs passt.

Seilzüge von der Klappe:
Gut ist das man ohne den Dämpfer die Klappe direkt mit dem Finger drehen kann. Das Einstellen der Züge puhhhh, hab alles selber pi mal Daumen eingestellt, ohne das eine Fehler im Dashboard auftaucht. Die Angaben in der Montageanleitung sind nichts Wert. Nach deren Werten würde sich fast nichts bewegen 😂 es kommt auch noch darauf an, wie weit man das Rohr auf den Krümmer schiebt. 5mm weniger rein und man hat einen anderen Verstellbereich an den Schrauben. Bei mir ist die Verbindung mit Hilfe von, Vorderrad an Wand + WD40, auf Annschlag.
Die Klappe ist jetzt nur zu ca. 80% zu und geht nur ca. 90% auf.
Kann man sehr gut sehen wenn man die Zündung anmacht.
Die Züge habe ich nicht komplett auf Spannung eingestellt, man kann sie noch leicht auf dem Rädchen mit nem Schraubenzieher/dreher hin und her bewegen.
(Muss mich noch einlesen) Keine Ahnung wie der Servo Motor funktioniert, ob man beide richtig auf Spannung einstellen darf, ob die Hebel nur auf Zug funktionieren, oder das Druck auch dabei ist....Wäre das Klappenrad etwas kleiner, würde sich das Übersetzungsverhältnis ändern und ich könnte sie mit der Serienmässigen Einstellung besser einstellen.
War schon bei meinem aprilia Händler, um die Klappe richtig einstellen zu lassen.
Er war erst verwundert das ich das ohne Fehler im Dashboard eingestellt habe.
Aber meine Geld zum 100% einstellen wollte er nicht haben, oder keine Lust.
O-Ton "Sie bewegt sich doch, ich würde nichts einstellen" Ok, wieder heimgefahren.

Der Kat:

E5 100mm lang 62mm im Durchmesser.
Hab schon bei Mivv nachgefragt wie viele Zellen er hat, aber keine Antwort bekommen.
Mit dem Mund durchpusten, kaum möglich, sehr grosser Wiederstand.
Wenn man durch den Kat ins Licht guckt, sieht man kaum was.
Deswegen habe ich mich für einen Kat mit weniger Zellen entschieden, der auch nur 50 oder 70mm lang ist (habs vergessen) einen 60mm Durchmesser und nur 29 Euro auf Ebay gekostet hat.
Beim Pusten merkt man kaum einen Wiederstand,
Um das Ding klapperfrei zu montieren musste ein Innendurchmesser 60mm Wandstärke 1,2 oder 1,3mm Siebrohr fürn Auspuffbau herhalten. Auf 100mm gekürzt, längs aufgeflext, Kat rein und dann ab ins Rohr. 0,1 mm mehr und es hätte nicht gepasst.
Ich glaube ich bekomme das Ding nie mehr raus 😂 Da muss ich mir ein neues Zwischenrohr mit Klappe fürn TÜV kaufen. Stinkt kaum mehr als die Original Anlage mit Kat, oder ich bilde mir das nur ein...ich mag den Geruch 👍

DB-Eater,Silencer,Killer bzw. ohne fahren,
Leistungsentfaltung:

Das Original Mivv Ding 28mm, was ein Witz ist, da gerade so ein Daumen reinpasst. Noch vorm verbau der Anlage die Niete aufgebohrt und raus damit.
Mit dem Mivv Kat + Klappe + 28er Silencer hätte ich wahrscheinlich zu hohen Staudruck.
So bin ich ca 200km ohne Silencer herumgefahren.
Durch meine so lala eingestellte Klappe war er zrotzdem nicht zu Laut.
Der Sound, 🔨. Voll aufgedreht habe ich nur außerhalb von Ortschaften und wenn keine Tiere in der Nähe waren.
Nicht so bassig wie der Originale.
Da hat der Originale, wenn mal wieder die klappe hängengeblieben ist, im unteren Drezahlbereich deutlich mehr Radau gemacht.
Ohne Silencer hatte die Tuono im unteren Drezahlbereich deutlich mehr Leistung und hat super am Gas gehangen.
3. Gang 40 kmh ohne zu ruckeln 👍
Habs an einer Stelle bei mir in der Ecke gemerkt.
Mit Originalem Topf und warmen Reifen konnte ich beim Gas geben normal durchfahren.
Mit Mivv ohne Silencer mit warmen Reifen mit der selben Gassgriffstellung an der selben Stelle, hats mir das Hinterrad durchgedreht, da kam die Traktionskontrolle nicht mehr mit. So ein Rolling Burnout ist schon geil 😁
Was im obersten Drezahlbereich passiert, keine Ahnung. Drehe meinen Motor nur selten über 9000 bzw. 10000.
Das sie magerer läuft merkt man.
Mit originaler Anlage im Ampel/Stau ca 104-105° Wassertemp.
Mit dem Mivv bin ich bei den selben Temperaturen bei ca. 107-108 Grad.
Deswegen und der Lautstärke musste ein Silencer her

FATMAN hat ja an seiner RSV4 mit Mivv verschiedene Silencer ausprobiert und Lautstärke gemessen.
Seinen Daten nach habe ich mich für eine 40mm Version Von dB-Hunter entschieden.
Vorm Einbau 8 Stunden ins Tiefkühlfach und trotzdem sehr eng mim Einbau.
Das Ding wurde mim Hammer reingeprügelt, ist jetzt mehr oder weniger mit dem Endrohr kaltverschweißt.
Wie ich den wieder rausbekommen soll, keine Ahnung. Das andere Problem war, selbe Flucht der Bohrlöcher, um die Schraube oder Niete zu befestigen.
Deswegen musste ich vorsichtig kaltverschweißen.
Jetzt fährt und hört sich das Teil an wie Original.
Kann jetzt im 3. Gang runter auf ca. 45km/h, ohne das sie Ruckelt.
Brauche trotzdem ein anderes Mapping.
Muß mal gucken ob Gabro oder Rom was im Angebot haben.

Gruß
Bin ich im Forum für Mopedtuning gelandet?
 
Motoplex
Zurück
Oben