Fahrwerkseinstellung Landstraße Tuono V4

So, Vorspannung ganz raus genommen.
Bekomme 25mm statisch und ca 38 dynamisch.
Mehr geht nicht mit den Federn.

Sollte aber als Grundsetup wohl passen. Aufgrund der Witterung kann ich aktuell nicht probieren.

Danke

Das sind doch ganz gute Werte, kann man so lassen.
 
Kann sein, dass du noch in ein anderes Problem läufst. Wenn du vorne härtere Federn von der RSV hast und hinten mit Tuono Standard-Feder läufst, kann es unharmonisch werden.

Der Grund ist, dass die RSV i.d.R. mehr Last auf die Vorderachse bringt, zum einen wegen der Sitzhaltung und früher war auch mal die Schwinge der RSV länger. Auf der Tuono federst du aber so zu viel Gewicht hinten und zu wenig Gewicht vorne. Ergebnis könnten so lustige Sachen wie Untersteuern oder sehr unwilliges Einlenken sein. Kannste wieder Gegenarbeiten mit so Sachen wie höherem Heck durch mehr Vorspannung im Federbein oder Gabel weiter durchstecken. Ersteres ruiniert dir den Negativfederweg hinten und die Federwege laufen trotzdem ungleich auseinander, Zweiteres ist statisch und hilft dir nicht die Federwege unter Belastung anzugleichen und am Ende ist irgendwann die Geometrie in Schräglage trotzdem scheiße, egal, was du machst. Ist schon geiler, wenn das einfach alles zusammen passt.
 
Ich denke für Geld kommt der auch gerne bei dir vorbei und mach das für dich persönlich in deiner Garage. Im Prinzip ist er genauso bestechlich wie jeder andere Geschäftsmann.
 
Was übrigens auch geht: Schau mal nach einer Rennstrecke in deiner Nähe, finde raus wann das nächste Motorradevent ist, meistens ist da ein Fahrwerkler vor Ort. I.d.R. darfst du auch ins Fahrerlager ohne die Veranstaltung gebucht zu haben. Wenn der Mensch Zeit hat, wird er dir sicher auch das Grundsetup machen.
 
Motoplex
Zurück
Oben