Hellrider
fleißig dabei...
- Motorrad
- Tuono V4 Standard
- Modelljahr
- 2024
Also ich bin ja in dem letzten 12 Jahren 100000km gefahren und mein Resümee bezüglich Gehörschutz ist, dass es auf die Kombination von Fahrer, Helm und Maschine drauf ankommt.
Um meine Erfahrungen kurz zu fassen:
HJC FS11 (untere Mittelklasse): Laut
Shoei NXR und NXR2: Leise
Fahrzeugaerodynamik: Macht je nach Fahrer und Helm einen extremen Unterschied. Z.B.: H2SX SE 270km/h und ich hör noch den Motor brummen; VTR1000F je nach verbautem Windschild sehr unterschiedlich; Tuono V4 Tourenschild laut wie ein Taifun, mit MRA R Schild 70% leiser in meinem Helm (NXR2).
Fahrer: Ich bin der Einzige, der sich über extreme Windgeräusche bei der Tuono V4 mit Serienschild (Tourenversion) beschwert.
Hab bisher auf der ER-6f nur bei Autobahntouren Gehörschutz getragen, bei der Streety rechts (weil ich sonst immer temporär etwas taub geworden bin) und bei der VTR1000F wieder nur bei Autobahntouren.
Ich habe in all den Jahren immer wieder mein Gehör untersuchen lassen und stelle fest, dass weder der Heavy Metal noch all die Schießtage beim Bund noch das Mopedfahren messbare Schädigungen ergeben hat
kann mir aber vorstellen, dass das bei anderen Konstellationen (Windgeräusche und extrem laute Maschinen) passieren kann.
So, nun zur aktuellen Lage: Subjektiv kommt mir meine V4 mittlerweile viel lauter vor. Ich hatte ein Mal so schlimme Schmerzen am rechten Ohr, dass ich den Helm fast nicht ausziehen konnte! Habs dann mit 3M 1100 Stöpseln probiert. Keine Schmerzen, aber dämpft den schönen Sound komplett weg bei moderater Fahrweise. Dann hab ich den Gehörschutz vom Hirsch (eine Disco...) ausgegraben - quasi Gehörschutz mit nem dünnen Kanal. Keine Klangbildeinbuße, keine Ohrenschmerzen mehr, hab aber das Gefühl die fallen gleich raus (sind minimal zu schmal für meinen Gehörgang) und kitzeln mich etwas, da der Hartplastikkanal wohl durch das Helmfutter Vibrationen überträgt.
Hab was von wegen Maßanfertigung für Musiker gehört - klingt gut, worauf kommt es an?
Oder wie wäre es mit dem Impulsgehörschutz von Surefire, den ich beim Bund benutzt hab?
Oder gibt es noch eine bessere Option im Preissegment um die 100€ und drunter?
Um meine Erfahrungen kurz zu fassen:
HJC FS11 (untere Mittelklasse): Laut
Shoei NXR und NXR2: Leise
Fahrzeugaerodynamik: Macht je nach Fahrer und Helm einen extremen Unterschied. Z.B.: H2SX SE 270km/h und ich hör noch den Motor brummen; VTR1000F je nach verbautem Windschild sehr unterschiedlich; Tuono V4 Tourenschild laut wie ein Taifun, mit MRA R Schild 70% leiser in meinem Helm (NXR2).
Fahrer: Ich bin der Einzige, der sich über extreme Windgeräusche bei der Tuono V4 mit Serienschild (Tourenversion) beschwert.
Hab bisher auf der ER-6f nur bei Autobahntouren Gehörschutz getragen, bei der Streety rechts (weil ich sonst immer temporär etwas taub geworden bin) und bei der VTR1000F wieder nur bei Autobahntouren.
Ich habe in all den Jahren immer wieder mein Gehör untersuchen lassen und stelle fest, dass weder der Heavy Metal noch all die Schießtage beim Bund noch das Mopedfahren messbare Schädigungen ergeben hat

So, nun zur aktuellen Lage: Subjektiv kommt mir meine V4 mittlerweile viel lauter vor. Ich hatte ein Mal so schlimme Schmerzen am rechten Ohr, dass ich den Helm fast nicht ausziehen konnte! Habs dann mit 3M 1100 Stöpseln probiert. Keine Schmerzen, aber dämpft den schönen Sound komplett weg bei moderater Fahrweise. Dann hab ich den Gehörschutz vom Hirsch (eine Disco...) ausgegraben - quasi Gehörschutz mit nem dünnen Kanal. Keine Klangbildeinbuße, keine Ohrenschmerzen mehr, hab aber das Gefühl die fallen gleich raus (sind minimal zu schmal für meinen Gehörgang) und kitzeln mich etwas, da der Hartplastikkanal wohl durch das Helmfutter Vibrationen überträgt.
Hab was von wegen Maßanfertigung für Musiker gehört - klingt gut, worauf kommt es an?
Oder wie wäre es mit dem Impulsgehörschutz von Surefire, den ich beim Bund benutzt hab?
Oder gibt es noch eine bessere Option im Preissegment um die 100€ und drunter?