Gehörschutz 2025

Hellrider

fleißig dabei...
Motorrad
Tuono V4 Standard
Modelljahr
2024
Also ich bin ja in dem letzten 12 Jahren 100000km gefahren und mein Resümee bezüglich Gehörschutz ist, dass es auf die Kombination von Fahrer, Helm und Maschine drauf ankommt.
Um meine Erfahrungen kurz zu fassen:
HJC FS11 (untere Mittelklasse): Laut
Shoei NXR und NXR2: Leise
Fahrzeugaerodynamik: Macht je nach Fahrer und Helm einen extremen Unterschied. Z.B.: H2SX SE 270km/h und ich hör noch den Motor brummen; VTR1000F je nach verbautem Windschild sehr unterschiedlich; Tuono V4 Tourenschild laut wie ein Taifun, mit MRA R Schild 70% leiser in meinem Helm (NXR2).
Fahrer: Ich bin der Einzige, der sich über extreme Windgeräusche bei der Tuono V4 mit Serienschild (Tourenversion) beschwert.

Hab bisher auf der ER-6f nur bei Autobahntouren Gehörschutz getragen, bei der Streety rechts (weil ich sonst immer temporär etwas taub geworden bin) und bei der VTR1000F wieder nur bei Autobahntouren.

Ich habe in all den Jahren immer wieder mein Gehör untersuchen lassen und stelle fest, dass weder der Heavy Metal noch all die Schießtage beim Bund noch das Mopedfahren messbare Schädigungen ergeben hat :giggle: kann mir aber vorstellen, dass das bei anderen Konstellationen (Windgeräusche und extrem laute Maschinen) passieren kann.

So, nun zur aktuellen Lage: Subjektiv kommt mir meine V4 mittlerweile viel lauter vor. Ich hatte ein Mal so schlimme Schmerzen am rechten Ohr, dass ich den Helm fast nicht ausziehen konnte! Habs dann mit 3M 1100 Stöpseln probiert. Keine Schmerzen, aber dämpft den schönen Sound komplett weg bei moderater Fahrweise. Dann hab ich den Gehörschutz vom Hirsch (eine Disco...) ausgegraben - quasi Gehörschutz mit nem dünnen Kanal. Keine Klangbildeinbuße, keine Ohrenschmerzen mehr, hab aber das Gefühl die fallen gleich raus (sind minimal zu schmal für meinen Gehörgang) und kitzeln mich etwas, da der Hartplastikkanal wohl durch das Helmfutter Vibrationen überträgt.

Hab was von wegen Maßanfertigung für Musiker gehört - klingt gut, worauf kommt es an?
Oder wie wäre es mit dem Impulsgehörschutz von Surefire, den ich beim Bund benutzt hab?
Oder gibt es noch eine bessere Option im Preissegment um die 100€ und drunter?
 
ich bin mit den Alpine SEHR zufrieden. Hab vorher die Tourenmodelle genommen, tendiere aber zunehmend zu den Race, nochmal 3 db leiser. Weich, halten gut, kann man den ganzen Tag tragen, auch Gespräche funktionieren noch.
 
Habe von denen die RACE Variante und kann diese nur empfehlen. Klar ist alles etwas Gedämpft, am meisten werden aber die störenden Windgeräusche reduziert.
Haben drei Saison durchgehalten und dieses Jahr ein paar neue bestellt. Für die paar Euro echt gut. Wird vermutlich wieder auf die Ohrform ankommen, ob die gut sitzten. Die Leute, die ich kenne sind alle Happy, auch bei langen Tagestouren.
Das Senna muss dann natürlich etwas lauter gedreht werden, geht aber gut.

LG Oliver
 
Fahre auch die Alpine. Hab das Pro Set mit beiden, Tour und Race.
Benutze aber nur Tour. Race ist mir auch zu gedämpft.
 
Mit ging da das gefrickel mit der Hülse auf den Sack. Hab vom @Michl welche empfohlen bekommen und fahr die schon 3 jahre
 
Hab auch die roten von Alpine. Die sind absolut top.
 
Mit ging da das gefrickel mit der Hülse auf den Sack. Hab vom @Michl welche empfohlen bekommen und fahr die schon 3 jahre
Du hattest mir die ja auch empfohlen. Hab die letztes Jahr recht lang probiert, aber der harte Nuppel am Ende drückt mir bei längeren Touren wirklich schmerzhaft auf die Ohren. Und dazu hatte ich regelmässig Probleme, die wirklich korrekt ins Ohr zu pfröpfeln. Kann auch meiner Blödheit geschuldet sein, aber deswegen bin ich doch wieder bei den Alpine 🤷‍♀️
 
Habe früher viel rumprobiert. Die Funktion haben eigentlich alle erfüllt, aber sie waren fast alle über mehrere Stunden unbequem.
Ich nutze seit mind. 15 Jahren Bilsom 303S/L (small/large). Die nehme ich auch bei jeder Dienstreise, Festivals mit Freunden etc.
Die filtern das Wichtigste raus und die große Besonderheit: Sie sind sau bequem über viele viele Stunden. Damit kann man auch schlafen etc.
Seitdem achte ich nicht mehr auf die Laustärke des Helms. Die DInger gleichen alles aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre fast schon immer mir Gehörschutz unterm Helm.
Ganz am Anfang noch verschiedene Einwegstöpsel (Bilsom, 3M, usw)

Dann gabs bei uns in der Firma mal ne Aktion, da wurden angepasste Otoplastiken bezuschusst.
Da hab ich mir ein Satz machen lassen.

Sind von UVEX (siehe Bild)
1000161824.webp

Die Dinger kann man je nach Gusto mit verschiedenen Filtern ausrüsten.
Für mich ist das optimal, der Tragekomfort ist perfekt, ich spüre die Dinger nicht,
da drückt nichts.
Allerdings ist sowas etwas teurer, der Preis lag damals dank dem Zuschuss der Firma bei 70.-Euro.

Natürlich sind die Dinger auch etwas pflegeintensiver als Einwegstöpsel,
man sollte die schon hin und wieder reinigen.
Ist aber kein großer Akt!
 
Motoplex
Zurück
Oben