Kettenspanner Mutter rund gedreht

Tim612

Probezeit bestanden...
Motorrad
Tuono 660 Factory
Modelljahr
2023
Hallo,

im direkten Anschluss an meine Vorstellung suche ich Hilfe bei einem leidigen Thema was mir schon länger auf den Geist geht.

Vorab, die 660 Factory ist mein erstes Motorrad, daher habe ich bisher keine Vorefahrung was Motorräder und die "Wartung" angeht.

Als ich die Kette spannen wollte, habe ich auf der rechten Seite die Mutter, die die Kettenspanner Schraube fixiert rund gedreht. Ich kann also aktuell nur auf der linken Seite die Kettenspannung einstellen.

Durch den begrenzten Platz um die Mutter herum und die Kettenspanner Schraube, bin ich aktuell etwas ratlos, wie ich das Problem aus der Welt schaffen kann.

Verschiedene Zangen und Grip Zangen habe ich schon probiert.

Mutternsprenger fällt aus Platzgründen wohl auch raus.

Folgendes würde mir noch einfallen, jedoch eher als Notlösungen:
- Mutter mit Flex auftrennen
- dieses Werkzeug ausprobieren, könnte jedoch aus Platzgründen und wegen der Einstellschraube scheitern

Für weitere Tipps und Ansätze wäre ich sehr dankbar, Auslachen kann ich euch nicht verübeln 😅.

LG Tim
 
Reicht es nicht, wenn du das HR ausbaust und dann einfach vorsichtig die Spannschraube rausdrehst? Die Kontermutter müsste dann von alleine mitkommen.

Edith möchte noch drum bitten, dabei unbedingt vorsichtig zu sein. Ein abgebrochene Schraube in der Schwinge kann zu seelischem Unbehagen führen.
 
Hier noch ein Bild, dürfte nicht schaden.
 

Anhänge

  • 20240901_195929.webp
    20240901_195929.webp
    217,2 KB · Aufrufe: 177
Nimm eine gscheite Zange und dreh die Mutter auf. Dann Achse raus, Einstellgewinde raus und neue Mutter drauf. Fertig. Die Methode vom @businesskasper geht natürlich auch.
 
Hallo Tim,
Spannschraube rausdrehst?
so hätte ich dir das auch vorgeschlagen ,die Achse vom Hinterrad raus , das Rad kann drin bleiben , dann haste Platz , danach kleine Rätsche mit langer Verlängerung und die Schraube rausdrehen , links herum :ROFLMAO: :LOL:
 
Und die neue Mutter mit Gefühl anziehen ,soviel Druck hat dein Haufen auch nicht :ROFLMAO:
Die Achse übernimmt das meiste ;)
 
Vielen Dank für eure ganzen Tipps.

Habe es heute probiert, die Spannschraube bewegt sich leider kein Stück. Die Zange hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

Habe dann noch eine Langnuss und den Ringschlüssel probiert, aber die Mutter selber hat sich schon etwas verformt, wodurch die nicht richtig greifen 🙄
 
Morga, also des wäre die erste Schraube wo nicht aufgeht egal wie 😅
Ich weiß ja nicht wie es um deine Schrauber Fähigkeiten steht , aber wenn die Achse draußen ist , muss des klappen mit ein bisschen gscheidem Werkzeug ;)

Wo bisch den her ?
 
Vielen Dank für eure ganzen Tipps.

Habe es heute probiert, die Spannschraube bewegt sich leider kein Stück. Die Zange hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

Habe dann noch eine Langnuss und den Ringschlüssel probiert, aber die Mutter selber hat sich schon etwas verformt, wodurch die nicht richtig greifen 🙄
Auf jeden Fall die Einstellschraube nur mit einer 6-Kant-Stecknuss öffnen. Ansonsten läufst du Gefahr, die ebenfalls rund zu drehen. Die hat einen ausreichend langen Kopf und muss sich dann eigentlich lösen lassen.
Der Mutter kannst du notfalls noch mit einem Dremel o.ä. zu Leibe rücken. Außen soviel abfräsen/schneiden, dass du sie mit einem kleinen Flachmeißel sprengen kannst. Aber Vorsicht, nicht zu tief, damit du den Gewindeteil der Einstellschraube nicht schwächst und diese beim ausdrehen nicht auch noch abreisst. Hitze wirkt manchmal auch Wunder.
Im Extremfall musst du zum Lösen des Losbrechmoments der Mutter einen Maulschlüssel oder einen anderweitigen Hebel anschweißen/punkten, dann Mutter lösen und Schlüssel quer wieder abschlagen oder abtrennen.
Wenn du Erfolg hattest, Spannschraube und Mutter neu, Mutter nur handfest anziehen, ggf. eine aus Titan besorgen, da sind die Flanken nicht so weich.
Schrauben und Muttern, welche sich nur mit einem Maulschlüssel drehen lassen sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Etwas Fett oder Montagepaste an Schraubverbindungen kann auch (fast) nie schaden. ;)
 
Erst mal WD40 drauf, dann Wärme mit Heißluftföhn einbringen und abwechselnd per Zange und mit Körner/Schlitzschraubenzieher und Hammer die Mutter vorsichtig versuchen zu drehen.
 
Auf jeden Fall die Einstellschraube nur mit einer 6-Kant-Stecknuss öffnen. Ansonsten läufst du Gefahr, die ebenfalls rund zu drehen. Die hat einen ausreichend langen Kopf und muss sich dann eigentlich lösen lassen.
Der Mutter kannst du notfalls noch mit einem Dremel o.ä. zu Leibe rücken. Außen soviel abfräsen/schneiden, dass du sie mit einem kleinen Flachmeißel sprengen kannst. Aber Vorsicht, nicht zu tief, damit du den Gewindeteil der Einstellschraube nicht schwächst und diese beim ausdrehen nicht auch noch abreisst. Hitze wirkt manchmal auch Wunder.
Im Extremfall musst du zum Lösen des Losbrechmoments der Mutter einen Maulschlüssel oder einen anderweitigen Hebel anschweißen/punkten, dann Mutter lösen und Schlüssel quer wieder abschlagen oder abtrennen.
Wenn du Erfolg hattest, Spannschraube und Mutter neu, Mutter nur handfest anziehen, ggf. eine aus Titan besorgen, da sind die Flanken nicht so weich.
Schrauben und Muttern, welche sich nur mit einem Maulschlüssel drehen lassen sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Etwas Fett oder Montagepaste an Schraubverbindungen kann auch (fast) nie schaden. ;)
Und solche Muttern draufmachen
Muttern.webp
 
Versuch Mal mit einem Körner und leichten Hammerschläge die Mutter los zu brechen.
So oder ähnlich würde ich es auch probieren.
Ich hänge unten mal ein Beispielbild zur Veranschaulichung dran. Körner, oder noch besser einen kleinen scharfen Meißel und gezielt mit einem Hammer die Mutter los schlagen. Danach brauchst natürlich eine neue Mutter. Ich kann mir nicht vorstellen das diese kleine Mutter so fest sitzt.
Ich weiß was festsitzende Muttern und Schrauben sind. Mein erster Beruf ist Landmaschinenmechaniker💪;)
IMG_20241024_092212[1].webp
 
Ihr macht euch das viel zu einfach. Aus Erfahrung, hier mein Rezept für maximalen Spaß:
  1. Die Kettenspannerschraube muss in der Schwinge festgammeln
  2. Dann rotzt ihr da WD40 drauf
  3. Drei Tage dran rumdoktorn, bis ein lautes Knack vernehmbar ist
  4. Den Schraubenkopf aus der 10er Nuss entfernen
  5. Laut fluchen
  6. Sämtlichen Scheiß an Werkzeug bestellen, mindestens mehr WD40, Gripzangen, Lötbrenner, Dremel
  7. weitere 3 Wochen quasi täglich versuchen mit den erworbenen Hilfsmitteln die Schraube aus der Schwinge zu kriegen
  8. Nach vier Wochen verzweifelt den örtlichen Mechaniker des Vertrauens anrufen
  9. Die Karre samt Bier zum angerufenen Mechaniker bringen
  10. Mal gucken, wo man neue Schrauben herkriegt
  11. Man bestellt mal mindestens bei Jäger-Schrauben, natuerlich in Titan mit dazu passenden Muttern. Ist zum Glück kaum teurer als original, sollten aber nicht festgammeln.
  12. Auch das Edelmetall bringt man zum Freundlichen
  13. Kaum 8 Wochen nach Beginn der Aktion und 300EUR später kann man die Karre wieder abholen und die Saison fortsetzen.

Ich möchte hier übrigens ausdrücklich meinen Freundlichen Loben, der hat da nämlich echt Zeit rein versenkt, konnte das Gewinde retten und war erfolgreich.
 
Was macht ihr denn da ne Wissenschaft von? Hier 30 Jahre altes Meterial mit wahrscheinlich fast genau so lange ausgenudelter Mutter und alles funktioniert (sofern man in die richtige Richtung dreht und es nicht übertreibt). Wenn das Hinterrad raus ist muss auch die Schraube samt Mutter kommen , sofern keine Dehnschraube draus gemacht wurde. Wenns daran schon scheitert bitte auch nochmal mit dem Theme Kette spannen / Getriebeausgangslager beschäftigen und nicht Aprilia verfluchen, wenn alles kaputt ist. Danke
 

Anhänge

  • 20241025_025854.webp
    20241025_025854.webp
    515,2 KB · Aufrufe: 63
Motoplex
Zurück
Oben