Kosten für Selbstschrauber Spezialwerkzeug

Sebbolonie

ein treuer V4 Fan...
Motorrad
Aprilia Tuono 1100V4 Factory
Modelljahr
2019
Tag zusammen:)

Ich bin aktuell am überlegen ob ich Option A: meine geliebte 19er tuono behalte, sie fahre bis sie den Geist aufgibt und alle Service und Reparaturen selber mache.

Oder Option B: Sie mit um die 20 000km Verkauf (aktuell ca 10 000km) um mir eventuelle happige Werkstattkosten zu sparen, für ggf. Ventilspiel, evtl. Getriebe Probleme (4/5) Gang hacken hier und da mal, steuerketten, spanner etc.

Es scheitert Perse nicht am Geld, aber an der Bereitschaft es für Service auszugeben die man selbst machen kann, sofern man handwerklich etwas geschickt ist. Oder eben dann im worst case einen Post erstellen kann mit „so sieht es aus wenn man meint man kann es auch selbst #motorschaden“

Jetzt die eigentliche Frage. Weiß jemand auf was sie grob die Kosten belaufen für die gängigsten/nötigsten Spezialwerkzeug von Aprilia? Klar, Drehmoment und co sind vorhanden. Aber alles um zb Getriebe auszubauen, Köpfe zu demontieren, steuerzeiten prüfen und einstellen, Ventilspiel prüfen…
 
Die Teilenummern sind alle im Werkstatthandbuch hinterlegt. Preise raussuchen und addieren. Evtl "unterwegs" noch überlegen, was man sich sparen bzw selbst bauen kann.
 
Habe mir nur das Arretierwerkzeug für die Nockenwellen besorgt ca.100Euro.Alles andere (Gewindestange für Kurbelwelle und ein absteckstift für die Nockenwellenräder)kann man sich selber machen.Bin bei über 72 000km und kontrolliere alle 10 000km die Ventile.Motor läuft wie ein Glöckchen. :love: Also Option B.
Gruss Rolf
 
Ich hänge mich hier mal an, genau meine Gedanken, habe mich entschlossen die E5 Tuono zu behalten, noch nie passiert 🤣, seit dem Gabro-Flash ist das wirklich ein göttliches mopedchen, ich liebe den sound schon zu sehr 😅... glaube nicht das ab E5+ und "aufwärts" noch was vergleichliches kommt / wird......

Original Arretierwerkzeug? Wie im WHB?

Gerne weitere Infos, wie ihr was, welches problem, wie "gelöst" habt :giggle:
Danke✌️




 
Hier mal in Ruhe alles durchlesen.
Abgesehen von den verschiedenen LiMas bei den früheren Modellen dürfte sich da nicht viel geändert haben:

Aus meiner Sicht: Halter für´s Nockenwellerad (Spezialwerkzeug, gibt´s mittlerweile aber auch als 3D Nachdruck), Absteckwerkzeug und Arretierschraube unten, mehr braucht´s nicht.
 
also das Getriebe würde sogar ich mich trauen mittlerweile zu ziehen... da brauchst gar kein spezielles Werkzeug für AP.
das Getriebe macht dir ein geübter Schrauber in 20min raus ...mit Bierpause...

im Zweifelsfall holst dir jemanden dazu der sich auskennt... zu 2 ist meistens besser wenn man mal ratlos ist....
 
also das Getriebe würde sogar ich mich trauen mittlerweile zu ziehen... da brauchst gar kein spezielles Werkzeug für AP.
das Getriebe macht dir ein geübter Schrauber in 20min raus ...mit Bierpause...

im Zweifelsfall holst dir jemanden dazu der sich auskennt... zu 2 ist meistens besser wenn man mal ratlos ist....

Wenn alles eh schon zerlegt ist, und man nur noch das Getriebe ziehen muss, ja. Spezielles AP Werkzeug braucht es dafür auch nicht.
Kupplungskorb muss dafür raus, so nebenbei macht man das auch nicht.

Aber ja, Kassettengetriebe, das zieht man zumindest seitlich bei eingebautem Motor.
Dafür sollte dann aber eben alles andere vorhanden sein.
 
Wenn alles eh schon zerlegt ist, und man nur noch das Getriebe ziehen muss, ja. Spezielles AP Werkzeug braucht es dafür auch nicht.
Kupplungskorb muss dafür raus, so nebenbei macht man das auch nicht.

Aber ja, Kassettengetriebe, das zieht man zumindest seitlich bei eingebautem Motor.
Dafür sollte dann aber eben alles andere vorhanden sein.

aber was brauchst du an Spezialwerkzeug?
so ein Kupplungsteil ist nicht AP spezifisch . oder hab ich da ne falsche Erinnerung?
Screenshot_2025-09-28-22-26-43-018_com.android.chrome-edit.webp
 
Ich hab für meine 2012er RSV4 nur das 020850Y gekauft, um die Steuerketten wechseln zu können. (Das Eerkzeug zum Spanner Ausfahren habe ich nicht-allerdings muss ich das erst noch machen😁)
Für die Kupplung habe ich den Rothewald Halter.
Zum abziehen vom Schwungrad hab ich mir ein Zubehör Universal Teil für ca 30€ gekauft.
Zum Position abstecken eine Gewindestange modifiziert und den Nockenwellenhalter als 3D Druck

Edit: Für die Ventilfedern auch irgend ein billig Werkzeug von Amazon-da ich es nicjt vorhabe so oft zu machen😂)
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben